Zum Inhalt springen
Freiwillige Feuerwehr Königswinter

Freiwillige Feuerwehr Königswinter

  • Aktuelles
  • Standorte
    • Löscheinheit Altstadt
    • Löscheinheit Niederdollendorf
    • Löscheinheit Oberdollendorf
    • Löscheinheit Ittenbach
    • Löscheinheit Oelberg
    • Löscheinheit Bockeroth
    • Löscheinheit Eudenbach
    • Löscheinheit Uthweiler
  • Die Feuerwehr
    • Allgemeine Infos
    • Ansprechpartner
    • Die Abteilungen
    • Mitglieder
    • Ausbildung
    • Fahrzeuge
    • Mach mit!
    • Veröffentlichungen
    • Datenschutz
  • Service
    • Hochwasser
    • Rauchmelder
    • Notruf
    • Alarmierung
    • Sirenensignale

Presseberichte aus dem Jahr: 2019

2. Dezember 2019
2. Dezember 2019

Patronatsfest des Löschzugs Altstadt war Anlass für Beförderungen und Ehrungen

Sein alljährliches internes Patronatsfest hat der Löschzug Altstadt der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter am Wochenende gefeiert. Die Mitglieder der Einheit trafen sich zunächst zu Kaffee und…

Weiterlesen
1. Dezember 2019
1. Dezember 2019

Feuerwehrleute schließen die Grundausbildung erfolgreich ab

Für 12 junge Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter endete am Wochenende nach rund 18 Monaten die Grundausbildung zum Feuerwehrmann. Sie wurden in dieser Zeit in…

Weiterlesen
30. November 2019
30. November 2019

Ehrung für langjährige Mitgliedschaft

Der Dienst am Nächsten hat im Leben von 14 Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter stets eine besondere Rolle gespielt. Die Stadt Königswinter würdigte nun die…

Weiterlesen
28. November 2019
28. November 2019

Adventskonzert des Musikzugs Eudenbach

Der Musikzug der Löschgruppe Eudenbach lädt zum Adventskonzert am Samstag 7.Dezember 2019 ab 18 Uhr in der Pfarrkirche Eudenbach ein.

Weiterlesen
24. November 2019
24. November 2019

Carport brennt in Oberdollendorf

Die Freiwillige Feuerwehr Königswinter musste in der Nacht zu Sonntag zu einem brennenden Carport im Stadtteil Oberdollendorf ausrücken. Bei Eintreffen der Wehrleute standen bereits ein…

Weiterlesen
23. November 2019
23. November 2019

10 Mitglieder des Löschzugs Altstadt absolvieren Sportabzeichen

Die Feuerwehr muss fit sein für ihre Einsätze. 10 Mitglieder des Löschzugs Altstadt der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter haben nun durch Ablegen des Sportabzeichens bewiesen, dass…

Weiterlesen
21. November 2019
21. November 2019

Schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn A 3 Kleintransporter fährt auf Sattelzug auf

Auf der Autobahn 3 ereignete sich Donnerstagmittag ein schwerer Verkehrsunfall. Eine Person wurde lebensgefährlich verletzt. Ein Kleintransporter war auf einen vorausfahrenden Sattelzug aufgefahren. Die Freiwillige…

Weiterlesen
20. November 2019
20. November 2019

Löschzug Ittenbach lädt zu vorweihnachtlichem Abend am Samstag 7.12. ab 16 Uhr

Der Löschzug Ittenbach der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter veranstaltet nach dem Erfolg der Vorjahre wieder einen vorweihnachtlichen Abend am Feuerwehrhaus Wehrstraße am Samstag 7.Dezember 2019 ab…

Weiterlesen
27. Oktober 2019
27. Oktober 2019

Königswinterer Kräfte bei nächtlicher Großübung

Eine Großübung des Rhein-Sieg-Kreises hat in der Nacht zu Samstag auf der ICE-Strecke im Tunnel Bad Honnef-Rottbitze stattgefunden. Gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren Bad Honnef,…

Weiterlesen
7. Oktober 2019
7. Oktober 2019

Erfolgreiche Übung der Waldbrandeinheit

Die Feuerwehren aus Bonn, Königswinter und Leverkusen bilden seit April 2019 gemeinsam das deutschlandweit erste sogenannte Waldbrandmodul. Die auf die Bekämpfung von Vegetationsbränden spezialisierte Einheit…

Weiterlesen

Beitragsnavigation

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 7 Nächste Seite

Suche

Presseberichte Archiv

  • Archiv 2023
  • Archiv 2022
  • Archiv 2021
  • Archiv 2020
  • Archiv 2019
  • Archiv 2018
  • Archiv 2017
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
  • Archiv 2014
  • Archiv 2013
  • Archiv 2012
  • Archiv 2011
  • Archiv 2010
  • Archiv 2009
  • Archiv 2008
  • Archiv 2007
  • Archiv 2006
  • Archiv 2005
  • Archiv 2004
  • Archiv 2003
  • Archiv 2002
  • Archiv 2001

Verantwortlich für den Inhalt

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Königswinter
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Lutz Schumacher
Telefon: 0171/5146886
E-mail: pressesprecher@feuerwehr-koenigswinter.de

Datenschutzerklärung

Gesamtverantwortlich

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Königswinter
Leiter der Feuerwehr
Michael Bungarz
Telefon: 02223 / 923425
E-mail: wehrfuehrer@feuerwehr-koenigswinter.de

Login

Freiwillige Feuerwehr Königswinter | Design von: Daniel Simon © 2023 WordPress