17. Juni 2025 | 40 Jahre jung und motiviert wie am ersten Tag – Jugendfeuerwehr feiert in Niederdollendorf Geburtstag

40 Jahre Jugendfeuerwehr in Königswinter – Niederdollendorf, das war Anlass für ein großes Fest am vergangenen Wochenende. Die Jugendlichen zeigten bei Übungen ihr Können, die Bürgerinnen und Bürger lernten Technik und Feuerwehr näher kennen und die Veranstaltung bot auch den Rahmen für Ehrungen.

1985 war das Gründungsjahr für die Jugendgruppe nach dem Vorbild anderer bereits zu diesem Zeitpunkt bestehender Gruppen im Stadtgebiet. Eine Erfolgsgeschichte begann, bei der bis heute rund 150 Jungen und Mädchen die Feuerwehr näher kennenlernen konnten. Daran erinnerte Löschgruppenführer Thilo Hoffmann bei seiner Ansprache am Sonntagmorgen im Feuerwehrhaus an der Hauptstraße. Hier konnte er neben zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern, Vertreter befreundeter Vereinen und Organisationen insbesondere auch Bürgermeister Lutz Wagner, Dezernentin Heike Jüngling, den Leiter der Feuerwehr Michael Bungarz und Kreisbrandmeister Stefan Gandelau begrüßen. Die Veranstaltung hatte bereits am Samstagabend mit einem Dämmerschoppen und Live-Musik der Band „Tuneless“ begonnen.

Heutzutage besteht die Jugendgruppe aus 10 Mitgliedern, die sich genauso motiviert zeigen wie ihre Vorbilder der Gründungsjahre. Im Laufe der Zeit engagierten sich einige Jugendwarte. Aktuell wird die Gruppe von Philipp Gerdhabing und Saverio Spiteri geleitet. Die Jugendlichen zeigten im Laufe des Sonntags bei zwei Übungen unter Beifall der zahlreichen Besucherinnen und Besuchern ihr Können.

Bei der Veranstaltung vielen einige Dankesworte an die Mitglieder der Löschgruppe Niederdollendorf für Ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement. Eine besondere und seltene Ehrung erfuhr das Wehrmitglied Georg „Schorsch“ Vieritz. Michael Bungarz ernannte ihn zum „Ehrenhauptbrandmeister“ der Gesamtwehr als Wertschätzung, dass er in vielen Funktionen über Jahrzehnte wertvolle Arbeit für die Feuerwehr geleistet hat. Auch konnten beim Fest Beförderungen ausgesprochen werden. Angelus Konopla konnte zum Feuerwehrmann ernannt werden. Fabian Sicking und Leon Hoffmann wurden nach erfolgreicher Truppführerausbildung zu Unterbrandmeistern befördert.

Zum Abschluss der Veranstaltung galt der Dank von Thilo Hoffmann den eigenen Wehrleuten sowie befreundeten Feuerwehreinheiten, Vereinen und Organisationen, die die Löschgruppe bei der Ausrichtung des 40.Geburtstages der Jugendfeuerwehr in unterschiedlicher Form tatkräftig unterstützt hatten.

Die Jugendfeuerwehr 2025

Beförderungen und Ehrungen