Die Freiwillige Feuerwehr Königswinter wurde am Freitagvormittag mit dem Stichwort „TH2-Eingleisung“ zur Talstation der Drachenfelsbahn alarmiert. Ein Triebwagen der Drachenfelsbahn war bei Rangierarbeiten im Bereich der Talstation entgleist. Der Fahrer des Triebwagens war zum Zeitpunkt des Unfalls allein mit dem Fahrzeug unterwegs. Verletzt wurde niemand.
Kurz vor der Talstation ist eine Achse des vorderen Drehgelenks aus dem Gleis gesprungen. Die Mitarbeiter der Drachenfelsbahn hatten bereits vor dem Eintreffen des Löschzugs Altstadt die Stromversorgung der Bahn abgestellt und geerdet. Das Fahrzeug wurde mit eigenen Einrichtungen gesichert. Die Feuerwehr sicherte den Triebwagen zusätzlich mit einem Mehrzweckzug. Zur Eingleisung wurde der „Rüstwagen Schiene” aus Bonn angefordert. Mithilfe einer Verschiebeeinrichtung und hydraulischen Hebezylindern konnte die Drachenfelsbahn wieder ins Gleis gesetzt werden. Im Einsatz befanden sich die Ehrenamtlichen des Löschzugs Altstadt und der Löschgruppe Niederdollendorf sowie der Einsatzführungsdienst und der RW-Schiene der Berufsfeuerwehr Bonn, begleitet vom Bonner A-Dienst.

Die Drachenfelsbahn vor der Talstation

Einsatz der Verschiebeeinrichtung