Mitteilung von Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn vom 24.08.2025:
Die Brandbekämpfung durch Feuerwehreinheiten in der Region Extremadura waren erfolgreich. Nach letzten Nachlöscharbeiten war die Arbeit am Freitag getan. In Absprache mit den spanischen Behörden ging es weiter in die noch stark betroffene Region Castilla y León. Ziel: unsere Resteinsatzdauer noch wirkungsvoll einsetzen.
Die neue Base of Operations befindet sich in Puebla de Sanabria – in einer Schule mit Internat. Das schont die Logistikkräfte, da Küche, Schlafräume usw. unkompliziert genutzt werden können. Keine Zeltstadt notwendig.
Für die beide Schichten der Brandschutzeinheit ging es noch am Samstag Nachmittag in die Ortschaft La Baña. In der Karte haben wir die Ortschaft markiert. Die Brände haben sich in den letzten 24 Stunden durch Spotfeuer und Wind intensiviert, Flamenlängen von mehr als 10 Metern, überall Rauch in der Luft.
Flugzeuge und Hubschrauber werfen ohne Pause Wasser ab.
Der Auftrag ist klar: La Baña muss geschützt werden.
Die Zusammenarbeit mit spanischen Einsatzkräften und ständige Lage- und Wetterbeobachtung sind unverzichtbar. Bereits letzte Nacht haben Bulldozer eine Kontrolllinie angelegt, an der das Feuer durch uns gehalten und bekämpft werden muss. Dafür sind wir durchgehend bis in die Nacht vor Ort.
Damit das funktioniert, kämpfen auch unsere Logistiker die größte Nachschub-Schlacht des bisherigen Einsatzes. Fahrzeuge werden direkt in La Baña mobil betankt. Eine lange Fahrt zur Tankstelle kann sich in dieser angespannten Situation niemand leisten. Über den Erfolg der Maßnahmen werden wir hoffentlich morgen berichten können.

