21. September 2025 | Volles Haus bei der Leistungsspange in Königswinter

Was für ein Tag! Beim Abnahmetermin zur Leistungsspange – der höchsten Auszeichnung in der Jugendfeuerwehr – war am Samstag richtig was los im Peter-Breuer-Stadion in Königswinter. 28 Jugendfeuerwehr-Gruppen traten an, um ihr Können unter Beweis zu stellen.

Mit dabei waren Teams aus dem Rhein-Sieg-Kreis, Köln, Bonn, dem Rheinisch-Bergischen Kreis, Euskirchen, Aachen, dem Kreis Soest – und sogar eine Gruppe aus Eldagsen im Kreis Minden-Lübbecke, die mal eben über 300 Kilometer angereist ist.

Auch fünf Gruppen aus Königswinter waren am Start: Ittenbach, Bockeroth, Uthweiler/Eudenbach sowie Oberdollendorf 1 und 2, Gruppe 2 unterstützt durch Jugendliche aus Niederdollendorf und Oelberg. Eine besondere Erwähnung verdiente sich dabei die Gruppe Oberdollendorf 1: Mit einem Durchschnittsalter von nur 11 Jahren stellte die Gruppe die jüngste und trat unter dem Motto „Just4Fun“ außerhalb der Wertung an. Trotzdem waren Einsatz und Begeisterung riesig!

Geleitet wurde die Abnahme von Tim Hermanns, der gemeinsam mit rund 40 Schiedsrichterinnen, Abnahmeberechtigten und Vertreterinnen des Kreisvorstands für faire Bedingungen sorgte. Insgesamt waren rund 450 Personen vor Ort.

Damit alles glatt lief, waren etwa 30 Helferinnen und Helfer im Einsatz – für Aufbau, Abbau, Parken, Organisation und vieles mehr. Die Koordination übernahm Roland Honnef, stellvertretender Stadtjugendfeuerwehrwart.

Die Verpflegung erfolgte im CJD Königswinter, wo es in der Schulmensa ein warmes Mittagessen gab – organisiert von Eddy Schulz. Auch der Rettungsdienst war zur Sicherheit aller mit vor Ort.

Unter den Ehrengästen: Dezernentin Heike Jüngling, der Leiter der Feuerwehr Michael Bungarz und Stellvertreter Michael Klingmüller – sie alle zeigten sich beeindruckt vom Engagement und der Leistung der Jugendlichen.

Fazit: Super Stimmung, starke Leistungen und jede Menge Teamgeist. Danke an alle Teilnehmenden, Helfenden und Unterstützenden für diesen großartigen Tag!