30. Juni 2024 | Feuerwehr übt im Untergrund

Die Rettung von Menschen aus Höhen und Tiefen, zählt zu den Aufgaben der Sondereinheit Absturzsicherung der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter. Nach umfangreichen Schulungen und Vorbereitungen soll die Einheit zukünftig immer dann die regulären Einsatzkräfte unterstützen, wenn Seilsicherungen in der Höhe erforderlich sind. Mit dem ‚Gerätesatz Auf- und Abseilgerät‘ können aber auch Personen aus der Tiefe gerettet werden. Neben den theoretischen und praktischen Übungen werden in den nächsten Monaten besondere Objekte im Stadtgebiet besucht. Mit tatkräftiger Unterstützung des Abwasserwerkes der Stadt Königswinter, ging es am Samstag in den Untergrund. Nach einer Unterweisung zu den besonderen Gefahren in einem Kanalsystem, wurde an einer Regenwasseranlage das Retten von Mitarbeitenden des Abwasserwerkes geübt. Im Kanal kann es zu gefährlichen Gaskonzentrationen kommen. Die Messgruppe der Feuerwehr Königswinter aus Niederdollendorf war an der Übung beteiligt. Mit einem Mehrgasmessgerät wurde die Sauerstoffkonzentration im Schacht überprüft. Unter Atemschutz wurde ein Kanalarbeiter aus dem Schachtsystem gerettet. Die Übung wurde mit verschiedenen Szenarien wiederholt. 

Seit April diesen Jahres ist die Einheit, bestehend aus je einer Staffel der Einheiten Altstadt, Ittenbach und Uthweiler, einsatzbereit. Im Einsatzfall treffen die Kräfte im Rendezvousystem am Einsatzort ein.

Zukünftig trifft sich die Einheit Absturzsicherung / Einfache Rettung H/T einmal im Quartal des Jahres. Bereits im Jahr 2000 wurden erste Lehrgänge zur Absturzsicherung angeboten. Da die Umsetzung zusätzlich zum normalen Feuerwehrdienst weiterführende Kenntnisse und einen hohen Zeitaufwand erfordert, wurde die Sondereinheit nun gebildet. Auch zählt das Retten von abgestürzten Personen im Siebengebirge zu den möglichen Einsatzanlässen. Für den Einsatz wurde die Alarm- und Ausrückeordnung in Königswinter angepasst. Eine Zusammenarbeit mit Einheiten der umliegenden Feuerwehren und Organisationen soll perspektivisch erfolgen.



Print Friendly, PDF & Email