Unter dem Motto „Schönen Fire-Abend“ startete am Freitag, den 01.08.2025 das dreitägige Feuerwehrfest der Löscheinheit Königswinter-Eudenbach, das traditionell am ersten Augustwochenende gefeiert wird.
Nach dem rauschenden Fest zum 100-jährigen Bestehen am Eudenbacher Sportplatz im letzten Jahr, wurde dieses Jahr wieder kleiner, aber mit ebenso ausgelassener Stimmung am Feuerwehrgerätehaus in Eudenbach mit vielen Gästen und Mitgliedern befreundeter Feuerwehren gefeiert. Präsentiert von Audio-Music, sorgte der DJ sowohl am Freitag als auch am Samstagabend mit Stimmungs-Hits bei Jung und Alt für beste Feierlaune. Als Überraschung trat die Band „Tuneless“, in der einige Mitglieder der Löscheinheit Eudenbach spielen, auf und sorgte ebenfalls für gute Stimmung.
Am Sonntag eröffnete der Bürgermeister der Stadt Königswinter Lutz Wagner den Frühschoppen mit einem kurzen Grußwort. Auch die Dezernentin Heike Jüngling ließ es sich nicht nehmen, die Mitglieder der Löscheinheit und die anwesenden Gäste herzlich zu begrüßen. Während des Frühschoppens spielte traditionell der Musikzug der Löscheinheit Eudenbach auf und sorgte mit seinem Repertoire für gute Laune und erstklassige Stimmung.
Im Rahmen eines kleinen offiziellen Aktes wurden Mitglieder des Musikzuges durch den Leiter des Musikzuges Stephan Ennenbach geehrt:
Judith Müller wurde für 5 Jahre Mitgliedschaft im Musikzug mit der Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet.
Für 20 Jahre Mitgliedschaft wurde Sophia Sädler und für 25 Jahre wurden Martina Schlangen und Angelika Quadt sowie Philipp und Moritz Molkentin mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet.
Schon am Samstag war der ehemalige Löscheinheitsführer Thomas Schiller, der im Januar aus seinem Amt geschieden war, verabschiedet worden. Sein Nachfolger Jonny Kiwaczynski und Stephan Ennenbach dankten ihm für seine Arbeit in den vergangenen acht Jahren und überreichte ihm ein Geschenk. Thomas Schiller hatte die Löscheinheit seit 2017 geleitet und unter anderem durch schwierige Zeiten während der Corona-Pandemie aber auch durch das Festjahr zum 100-jährigen Bestehen der Löscheinheit im letzten Jahr geführt.
Für viel Spaß der jungen Gäste sorgten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr und des Jugendorchesters. Auf dem Schulhof gab es Feuerwehrfahrzeuge zu bestaunen. Außerdem wurde ein buntes Kinderprogramm mit Geschicklichkeitsspielen, einer Hüpfburg, Glitzertattoos, Riesenseifenblasen und einem Löschhaus geboten. Außerdem konnten die Kinder sich einen eigenen Button herstellen.
Mit leckerem Essen aus dem Imbiss sowie am Nachmittag mit Kaffee, Kuchen und frischen Waffeln ließen es sich die Besucher*innen auf diesem rundum gelungenen Fest gut gehen.
Text und Fotos: Gesina Zoglmeier, LE Eudenbach
