13. September 2025 | Gemeinsame Stabsübung der Freiwilligen Feuerwehren Königswinter und Bad Honnef.

Die Freiwilligen Feuerwehren Königswinter und Bad Honnef unterstützen sich regelmäßig bei größeren Einsätzen. Besonders bei Einsatzlagen, die sich über das gesamte Stadtgebiet erstrecken, ist Hilfe von Außen notwendig.

Um diese Zusammenarbeit zu fördern, wurde am heutigen Samstagvormittag eine Stabsübung durchgeführt. Ein Führungsstab hat die Aufgabe bei größeren Schadenslagen den Gesamteinsatz zu leiten, eine Lagekarte zu führen, den Gesamtüberblick zu behalten und externe Unterstützung anzufordern.

Übungsszenario war eine Unwetterlage auf Bad Honnefer Stadtgebiet. Die Übungsleitung spielte dafür verschiedene fiktive Einsätze ein. Diese galt es im Stab mit Hilfe einer Einsatzleitsoftware zu priorisieren und abzuarbeiten. Die Einheit für Information und Kommunikation (IuK) übernahm die Funkkommunikation mit den fiktiven Fahrzeugen und Einsatzkräften.

Die Übungsleitung bereitete das Gesamtszenario und verschiedene Einsätze vor, spielte KI-generierte Bilder der Einsätze ein und dokumentierte deren Abarbeitung.

Nach rund drei Stunden wurde die Übung beendet. Nach einem gemeinsamen Mittagessen, das vom DRK Siebengebirge zubereitet wurde, folgte eine Nachbesprechung der Übung.
In Zukunft soll es jedes Jahr eine gemeinsame Übung der beiden Führungsstäbe geben.

Ein Beobachter des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe konnte im Nachgang zur Übung wichtiges Feedback liefern.

Wir danken allen Beteiligten für diese erfolgreiche Übung, inklusive Vor- und Nachbereitung!