Wechsel in der Funktion des Stadtjugendfeuerwehrwartes, dem Koordinator der Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter auf Stadtebene: Gordon Mäschig übernahm von Achim Hartoch, der die Aufgabe zuvor über 3 Jahre wahrgenommen hatte. Die Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr ist in Zeiten großer Freizeitangebote und sinkender Geburtenraten eine wichtige Aufgabe, um auch langfristig das ehrenamtliche System eines flächendeckenden Brandschutzes aufrechtzuerhalten. In Königswinter werden in allen 8 Löscheinheiten rund 120 Jungen und Mädchen auf einen möglichen späteren Dienst in der aktiven Wehr vorbereitet. Der Stadtjugendfeuerwehrwart koordiniert die Arbeit und ist Mittler zwischen Jugendgruppen und der Leitung der Feuerwehr. Der Stadtjugendfeuerwehrwart wird bei seiner Arbeit neben den einzelnen Jugendwarten der Einheiten von seinen Stellvertretern Roland Honnef und Thomas Hähnchen unterstützt.
Aktuell bereitet sich das Team um den Stadtjugendfeuerwehrwart auf eine besondere Veranstaltung vor, der Ausrichtung der Leistungsspange im Königswinterer Peter-Breuer-Stadion am Samstag 20.09.2025. Hier werden Jugendgruppen aus der ganzen Region erwartet, die sich in verschiedenen Wettkämpfen bewähren müssen.
Interesse an der Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr (für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren)?
Dann gerne eine Mail an unseren Stadtjugendfeuerwehrwart schreiben: stjfw@feuerwehr-koenigswinter.de

Gordon Mäschig, neuer Stadtjugendfeuerwehwart