Am 06.12.2024 hielt die Löscheinheit Bockeroth der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter ihre Jahresdienstbesprechung im Feuerwehrhaus an der Bockerother Straße ab. Die Löscheinheit Bockeroth zog zum Jahresende hierbei Bilanz: Bei 61 Einsätzen war sie gefordert, insgesamt 5075 Stunden ehrenamtliche Arbeit wurden geleistet.
Neben den Mitgliedern der Löscheinheit konnte Einheitsführer Tim Ziegenbein den Leiter der Feuerwehr Königswinter Michael Bungarz, den Bürgermeister Lutz Wagner sowie den Servicebereichsleiter Frank Ruppert begrüßen.
Für die Löscheinheit war es ein durchschnittlich arbeitsintensives Jahr, welches von der Schriftführerin Dagmar Walter in einem detaillierten Bericht zusammengefasst wurde.
Die Löscheinheit Bockeroth besteht derzeit aus 46 aktiven Mitgliedern (3 Frauen und 43 Männer). Die in Bockeroth traditionell stark aufgestellte Jugendfeuerwehr zählt zurzeit 24 Mitglieder. Die Ehrenabteilung besteht aus 8 Mitgliedern. Die Unterstützungsabteilung zählt 2 Mitglieder.
Im Berichtszeitraum wurde die Einheit 61mal alarmiert. Diese gliedern sich auf in 18 Brandeinsätze, 17 technische Hilfeleistungen, 7 Mal Gas-Alarm, 12 Gefahrguteinsätze, 2 Unwettereinsätze und 5 Erkundungen. Aus den Einsätzen ergeben sich rund 885 Einsatzstunden. Mit den Übungen und Lehrgängen beläuft sich die Gesamtstundenzahl der Löscheinheit in 2024 auf 5075 Stunden.
Dazu kommen noch viele Stunden der Einheitsführung und der Funktionsträger für Büroarbeit, Gesprächstermine, Reparaturen, Wartungen und Jugendarbeit, die nicht dokumentiert werden.
Der Wehrleiter Michael Bungarz dankte in seiner Ansprache für die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit und betonte die gute Zusammenarbeit mit der Bockerother Löscheinheitsführung.
Auch Bürgermeister Lutz Wagner dankte den Wehrleuten für ihren ehrenamtlichen Einsatz. Der Einsatz der freiwilligen Kräfte der Feuerwehr könne von der Gesellschaft nicht hoch genug bewertet werden. Vor diesem Hintergrund möchte er zusammen mit der Stadtverwaltung daran arbeiten die Bürgerinnen und Bürger besser darüber zu informieren welchen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag die Feuerwehr in Königswinter leistet. Der Servicebereichsleiter Feuerwehr und Rettungsdienst Frank Ruppert schloss sich dem Dank seiner Vorredner an.
Die Mannschaft der Löscheinheit Bockeroth nutzte den feierlichen Rahmen der Jahresdienstbesprechung um dem Löscheinheitsführer Tim Ziegenbein sowie seinen Stellvertretern Jürgen Gratzfeld und Alexander Abeln für deren Arbeit zu danken. Neben einer kleinen Aufmerksamkeit konnte Arne Kendzia eine von den Mitgliedern der Einheit selbst gestaltete „Anerkennungsurkunde für die Verdienste um die Löscheinheit“ überreichen.