Auch in diesem Jahr öffnete die Löscheinheit Eudenbach der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Königswinter im Rahmen ihres Schnuppernachmittags ihre Türen für interessierte Besucher*innen. Wie angekündigt richtete sich das Angebot nicht nur an Kinder und Jugendliche, sondern auch Erwachsene konnten sich über den Musikzug, die Jugendfeuerwehrund zum ersten Mal auch über die Einsatzabteilung informieren. In der Fahrzeughalle und im Hof des Feuerwehrgerätehauses waren Instrumente, Mitmachaktionen der Jugendfeuerwehr und das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug sowie die neuen Rollwagen des Gerätenwagen Logistik zur Besichtigung aufgebaut. Bei bestem Wetter und strahlendem Sonnenschein lud die Löscheinheit zu Kaffee und Kuchen und zu einem Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten des Vereinslebens bei der Einheit Eudenbach ein.
Den Nachmittag eröffnete das Jugendorchester mit dem Musikstück „James Bond“. Der stellvertretende Einheitsführer Peter Meis begrüßte die großen und kleinen Besucher*innen und erklärte, was sie von dem Schnuppernachmittag erwarten konnten. Mit drei weiteren Stücken gab das Jugendorchester unter der Leitung der Dirigentin Anne Müller einen Einblick in seine Probenarbeit und zeigte, was man im Zusammenspiel erreichen kann. Für die letzten beiden Stücke „Eine Insel mit zwei Bergen“ und „Adelita“ bekam das Jugendorchester dann Unterstützung von Musiker*innen des Musikzuges, denn am meisten Spaß macht es, wenn alle zusammen musizieren. Dafür gab es viel Applaus des Publikums. Im Anschluss konnten Kinder und Erwachsene alle Instrumente, die auch im Musikzug gespielt werden, unter der fachmännischen Aufsicht von Musiker*innen aus jedem Register ausprobieren. Um den Einstieg in die musikalische Ausbildung zu erleichtern, werden auf Wunsch Lehrer*innen vermittelt und gegebenenfalls Leihinstrumente zur Verfügung gestellt. Die Jugendfeuerwehr hatte verschiedene Kleinstationen als Mitmachaktionenvorbereitet, die viel Spaß brachten und allen Anwesenden die Möglichkeit gaben, selbst Hand anzulegen und sich ein besseres Bild über die Themenbereiche in der Jugendfeuerwehr zu machen. So musste mit einer Kübelspritze ein „brennendes Haus“ gelöscht werden, die Kinder mussten ihre Geschicklichkeit beweisen und mit einem hydraulischen Rettungsgerät (Spreizer) einen Golfball von einem Punkt zum anderen setzen und als Gruppe – auch zusammen mit Eltern und Großeltern -eine Bierbank mit Gerätschaften der Feuerwehr aufbauen, ohne die Bank mit den Händen zu berühren. Begeistert machten Kinder und Erwachsene mit und ließen es sich auch nicht nehmen, das Feuerwehrfahrzeug zu inspizieren und es sich von den anwesenden Vertreter*innen der Einheit genau erklären zu lassen. In diesem Jahr waren auch interessierte Erwachsene eingeladen, sich bei der Einsatzabteilung der Löscheinheit über ein mögliches Engagement informieren. Die stellvertretenden Einheitsführer Dietmar Müller und Peter Meis konnten viele Fragen beantworten und gaben einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und die Bedeutung des Ehrenamts im Brand- und Katastrophenschutz. Neben technischen Aspekten und Einsatzabläufen stand auch der starke Teamgeist innerhalb der Gruppe im Mittelpunkt der Gespräche. Die Einsatzabteilung besteht aus 30 Feuerwehrleuten im Alter von 18 bis 67 Jahren, die sich freiwillig – rundum die Uhr, an 365 Tagen im Jahr – engagieren. Sie sorgen so für verlässlichen Schutz für Eudenbach und Umgebung: Die Löscheinheit ist zuständig für ein Einsatzgebiet von etwa 2,8 km² mit rund 2.500 Einwohnern in der Bergregion der Stadt Königswinter. Im Alarmfall verlassen die Mitglieder sogar ihre Arbeitsplätze, um innerhalb kürzester Zeit einsatzbereit zu sein – eine zentrale Säule deskommunalen Brandschutzes.
Haben wir Euer Interesse geweckt? Dann kommt im Feuerwehrhaus Eudenbach vorbei!
Das Jugendorchester (für Jugendliche nach ca. 1 Jahr Unterricht am Instrument) probt dienstags von 18.15 – 19.15 Uhr (außer in den Schulferien).
Die Jugendfeuerwehr (für Kinder ab 10 Jahren) übt montags von 18.15 – 18.45Uhr im zweiwöchentlichen Rhythmus
Der Musikzug probt dienstags von 19.30 – 21.00 UhrDie Einsatzabteilung (ab 18 Jahre) übt montags von 20.00 – 22.00 Uhr im zweiwöchentlichen Rhythmus
Kontakt:
Nachwuchsarbeit.Musik@Feuerwehr-Eudenbach.de
Jugendwart@Feuerwehr-Eudenbach.de
Einheitsfuehrung@Feuerwehr-Eudenbach.de
Text und Fotos: Gesina Zoglmeier, LE Eudenbach



