Pressemeldung Kreisfeuerwehrverband Rhein-Sieg-Kreis 29.4.2014 Rhein-Sieg-Kreis (pk) „Schnell wie die Feuerwehr“ heißt es so schön im Volksmund. Wenn Einsatz- und Rettungsfahrzeuge mit Blaulicht und Signalhorn (Martinshorn)…
WeiterlesenPresseberichte aus dem Jahr: 2014
Gartenhaus brennt in Heisterbacherrott
Zu einem brennenden Gartenhaus musste der Löschzug Oelberg der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter am Montagabend in die Straße „Zum unteren Tunnel“ in Heisterbacherrott ausrücken. Eine Zerstörung…
WeiterlesenAlleinunfall in Auffahrt zur Autobahn A 3
Am frühen Ostermontag hat sich ein Alleinunfall in der Auffahrt Siebengebirge der Autobahn A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt ereignet. Verletzt wurde hierbei niemand. Jedoch liefen…
WeiterlesenHydrauliköl läuft aus LKW aus
Rund 100 Liter Hydrauliköl sind am Mittwochabend aus einer Maschine ausgelaufen, die ein auf der Autobahn A 3 fahrender LKW auf seiner Ladefläche transportierte. Die…
WeiterlesenBaustellen-LKW droht umzukippen
Zu einer ungewöhnlichen technischen Hilfeleistung musste die Freiwillige Feuerwehr Königswinter am Montagnachmittag oberhalb von Schloss Drachenburg ausrücken. Bei Arbeiten zur Ertüchtigung des Eselsweges war die…
WeiterlesenFahrzeug überschlägt sich bei Unfall auf Thomasberger Straße
Die Löschgruppe Bockeroth der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter wurde am Samstag Abend zu einem Verkehrsunfall nach Sieldorferhohn alarmiert. Nachdem ein Fahrzeug in Fahrtrichtung Stieldorf rechts von…
WeiterlesenKleinbrand in Museum
Eine Feuermeldung aus dem Siebengebirgsmuseum in der Königswinterer Altstadt hat am Freitagmittag den Einsatz zahlreicher Wehrleute der Feuerwehren Königswinter und Bad Honnef ausgelöst. Nach Eintreffen…
WeiterlesenSirenensignale und deren Bedeutung
Nach dem Austritt einer Schadstoffwolke in einem Niederkasseler Chemiewerk am Dienstagabend wurden im Rhein-Sieg-Kreis durch die Feuer- und Rettungsleitstelle Sirenen zur Warnung der Bevölkerung ausgelöst,…
WeiterlesenGasaustritt in Niederkassel
Auf dem Gelände eines Niederkasseler Chemiewerkes ist am Dienstagabend eine Schadstoffwolke ausgetreten. Neben vielen weiteren Maßnahmen wurden auch alle Messgruppen des Rhein-Sieg-Kreises nach Niederkassel entsandt, darunter…
WeiterlesenRund 300 Quadratmeter Unterholz brennen am Fuße des Petersbergs
Brennendes Unterholz am Fuße des Petersberges haben am Montagabend 30 Wehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter alarmiert. Die Kräfte benötigten rund 2,5 Stunden in schwer zugängigem…
Weiterlesen