Zum Inhalt springen
Freiwillige Feuerwehr Königswinter

Freiwillige Feuerwehr Königswinter

  • Aktuelles
  • Standorte
    • Löscheinheit Altstadt
    • Löscheinheit Niederdollendorf
    • Löscheinheit Oberdollendorf
    • Löscheinheit Ittenbach
    • Löscheinheit Oelberg
    • Löscheinheit Bockeroth
    • Löscheinheit Eudenbach
    • Löscheinheit Uthweiler
  • Die Feuerwehr
    • Allgemeine Infos
    • Ansprechpartner
    • Die Abteilungen
    • Mitglieder
    • Ausbildung
    • Fahrzeuge
    • Mach mit!
    • Veröffentlichungen
    • Datenschutz
  • Service
    • Hochwasser
    • Rauchmelder
    • Notruf
    • Alarmierung
    • Sirenensignale

Presseberichte aus dem Jahr: 2019

31. März 2019
31. März 2019

Feuerwehr beteiligt sich an EU-Waldbrandmodul

Die Freiwilige Feuerwehr Königswinter beteiligt sich an einer Einheit zur Bekämpfung von Waldbränden. Aus Königswinter ist hier das Tanklöschfahrzeug TLF 3000 des Löschzugs Altstadt mit…

Weiterlesen
17. März 2019
17. März 2019

LE Altstadt Jahresbericht 2018

Weiterlesen
17. März 2019
17. März 2019

Löschzug Altstadt zieht bei Mitgliederversammlung Bilanz

Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter dem Löschzug Altstadt der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter. Im Jahre 2018 wurde die Einheit insgesamt zu 153 Einsätzen alarmiert, ein neuer…

Weiterlesen
14. März 2019
14. März 2019

Vier Verletzte bei Unfall auf Autobahn A 3

Ein PKW ist in der Nacht in Höhe von Königswinter-Bockeroth von der Autobahn A 3 in Fahrtrichtung Köln abgekommen. Das mit vier Personen besetzte Fahrzeug…

Weiterlesen
10. März 2019
10. März 2019

Feuerwehr in Königswinter registriert 51 Sturmeinsätze

Königswinter (ots) – Das Sturmtief „Eberhard“ hat am Sonntag auch für zahlreiche Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr in Königswinter gesorgt. Zwischen 13 Uhr und 19.30 Uhr…

Weiterlesen
4. März 2019
4. März 2019

Baugerüst muss gesichert werden

Auf Grund von Sturmböen ist am Rosenmontag ein aktuell am Hotel Petersberg errichtetes Baustellengerüst auf einer Fläche von rund 200 Quadratmeter instabil geworden. Die Einheiten…

Weiterlesen
14. Februar 2019
14. Februar 2019

Verbranntes Essen sorgt für Feuerwehreinsatz

Königswinter (ots) – Nach dem die Freiwillige Feuerwehr Königswinter in der Nacht zu Donnerstag bei einem Großbrand in Oberdollendorf gefordert war (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/128175/4192612), musste sie am…

Weiterlesen
14. Februar 2019
14. Februar 2019

Wohnhausbrand in enger Bebauung von Oberdollendorf

Bei einem Wohnhausbrand im Ortskern von Oberdollendorf kann die Feuerwehr eine Brandausbreitung auf weitere Gebäude verhindern. Der Löscheinsatz in enger Bebauung gestaltet sich sehr aufwendig.…

Weiterlesen
11. Februar 2019
11. Februar 2019

Baum brennt wie eine Fackel

Zu einem Brand am Rheinufer in Königswinter wurde die Freiwillige Feuerwehr Königswinter am frühen Montagmorgen alarmiert. Es brannte eine große Pappel. Der hohle Baum musste…

Weiterlesen
9. Februar 2019
9. Februar 2019

Garagenbrand in Königswinter

Königswinter (ots) – Eine Garage mit einem hierin abgestellten PKW hat am frühen Samstagmorgen in Königswinter-Altstadt gebrannt. Der Freiwilligen Feuerwehr gelang es, in enger Bebauung,…

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 5 Seite 6 Seite 7 Nächste Seite

Suche

Presseberichte Archiv

  • Archiv 2025
  • Archiv 2024
  • Archiv 2023
  • Archiv 2022
  • Archiv 2021
  • Archiv 2020
  • Archiv 2019
  • Archiv 2018
  • Archiv 2017
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
  • Archiv 2014
  • Archiv 2013
  • Archiv 2012
  • Archiv 2011
  • Archiv 2010
  • Archiv 2009
  • Archiv 2008
  • Archiv 2007
  • Archiv 2006
  • Archiv 2005
  • Archiv 2004
  • Archiv 2003
  • Archiv 2002
  • Archiv 2001

Inhaltliche Gestaltung

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Königswinter
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Datenschutzerklärung

Gesamtverantwortlich

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Königswinter
Leiter der Feuerwehr
Michael Bungarz
Telefon: 02223 / 923425
E-mail: wehrfuehrer@feuerwehr-koenigswinter.de

Login

Freiwillige Feuerwehr Königswinter | Design von: Daniel Simon © 2025 WordPress
Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.BestätigenDatenschutzerklärung