Leistungsnachweis der Feuerwehren des Rhein-Sieg-Kreises in Königswinter-Niederdollendorf am 15.05.2011.
In diesem Jahr findet der Leistungsnachweis der Feuerwehren des Rhein-Sieg-Kreises zum neunten Mal hintereinander in Königswinter-Niederdollendorf statt. Ausrichter des Leistungsnachweises ist der Kreisfeuerwehrverband des Rhein-Sieg-Kreises. Veranstaltet wird er jedoch wieder von der Löschgruppe Niederdollendorf, einer Löscheinheit der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Königswinter.
In diesem Jahr nehmen ca. 280 Feuerwehrmänner und –frauen am Leistungsnachweis teil. Die Gruppen und Staffeln kommen aus dem ganzen Rhein-Sieg-Kreis und der Stadt Bonn. So nehmen dieses Jahr folgende Einheiten teil:
Bad Honnef – Aegidienberg
Bonn – Holzlar
Bornheim – Sechtem
Hennef – Stadt Blankenberg
Hennef – Hennef
Hennef – Söven
Hennef – Uckerath
Meckenheim – Merl
Rheinbach – Rheinbach
Ruppichteroth – Ruppichteroth
Ruppichteroth – Winterscheid
Sankt Augustin – Buisdorf
Sankt Augustin – Menden
Sankt Augustin – Mülldorf
Sankt Augustin – Niederpleis
Troisdorf – Bergheim
Wachtberg – Villip
Windeck – Herchen
Windeck – Rosbach
Der Leistungsnachweis wird in vier Kategorien unterteilt:
Feuerwehrtechnischer Teil
Löschangriff oder
Technische Hilfeleistung
Theoretischer Teil (Fragen)
Begriffe im Feuerwehrwesen
Gefahren der Einsatzstelle Explosionen und Stichflammen
Knoten & Stiche
Rettungsknoten
Kreuzknoten
Zimmermannsstich
Sportlicher Teil (450 m Hindernislauf)
Schwebebalken
Hochwand
Schwebebalken
Der Leistungsnachweis gilt als bestanden, wenn für alle Übungen nicht mehr als 15 Fehler gemacht wurden und nicht mehr als 1.200 Sekunden bei einer Gruppe, bzw. 1.160 Sekunden bei einer Staffel gebraucht wurden.
Der Tag entwickelt sich auch immer mehr zum Tag für die Bevölkerung. Durch die Vielzahl an Feuerwehrautos, die alle entlang der Hauptstraße in Niederdollendorf parken und auf ihren Einsatz warten, kommen vermehrt Eltern mit ihren Kindern vorbei, um dem Treiben zuzusehen. Es ist ein imposantes Bild, die Vielzahl an Feuerwehrfahrzeugen zu sehen. Zur persönlichen Stärkung gibt es Grillwürstchen & Steaks sowie kühle Getränke.
„Immer öfters kommt es dazu, dass Feuerwehreinsätze gemeindeübergreifend geleistet werden, sei es auf der Autobahn, oder im Stadtgebiet. Zum Beispiel fahren Einheiten aus Ober und Niederdollendorf nach Bonn-Oberkassel, oder Einheiten aus Bonn nach Königswinter. Daher dient dieser Tag auch dazu, sich gemeinsam kennen zu lernen.“
Thorsten Knott
(Organisation)