Standort: Ittenbach
Für die Einheiten Ittenbach und Altstadt wurden zwei geländegängige All-Terrain-Vehicle auf Basis des can-am Traxter beschafft. Die genaue Bezeichnung lautet can-am Pro XU HD10 T ABS.
Seit der Überführung am 29.04.2025 befinden sich die Fahrzeuge nun bei den Einheiten im Ausbildungsbetrieb. Hierzu gehört eine theoretische Unterweisung sowie der Fahrbetrieb auf der Straße. Ebenfalls verpflichtend ist ein Geländefahrtraining auf einer geeigneten Übungsstrecke. Hier haben die Einheiten die Möglichkeit, das Übungsgelände der BABZ (Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung) in Ahrweiler zu nutzen. Dort konnten beide Fahrzeuge ihre Fähigkeiten bereits eindrucksvoll unter Beweis stellen. Die Ausbildung im Gelände erfolgt durch ausgebildete Trainer des Waldbrandmoduls sowie die Dozenten der BABZ.
Die beiden Fahrzeuge werden, ergänzend zu den Bestandsfahrzeugen, hauptsächlich im Siebengebirge im Rahmen von Hilfeleistungen für den Rettungsdienst sowie bei Wald- und Vegetationsbränden eingesetzt. Für die genannten Anwendungszwecke besteht die Möglichkeit eine vorhandene Schleifkorbtrage oder ein bereits angeschafftes Löschmodul (Vallfirest Skid-Unit ATV mit Kreiselpumpe und 320l Tank) auf der Ladefläche zu verlasten. Weiterhin können Erkundungsaufträge in unwegsamen Geländen durchgeführt werden.
Die ATV werden im Funk unter der Bezeichnung Altstadt bzw. Ittenbach Quad geführt und sind für eine Besatzung von 3 FM ausgelegt.
Indienststellung nach abgeschlossener Ausbildung vermutlich Ende Mai 2025.

