Bei bestem Wetter fand am vergangenen Freitag die Halbjahresdienstversammlung des Löschzugs Ittenbach auf dem Ölberg statt. Insgesamt wurden 65 Gäste auf der Terrasse des Gasthauses begrüßt. Unter ihnen waren Bürgermeister Lutz Wagner, Dezernentin Heike Jüngling, der Leiter der Feuerwehr Michael Bungarz, Pfarrer Wolfgang Rick von der Feuerwehr Hennef, Frank Ruppert von der Verwaltung sowie alle Abteilungen des Löschzugs, bestehend aus Jugendfeuerwehr, Einsatz-, Ehren- und Unterstützungseinheit. Nach dem Totengedenken segnete Wolfgang Rick das jüngste Fahrzeug der Einheit, das Quad. Anschließend folgten die Grußworte des Bürgermeisters, der Dezernentin und des Wehrleiters.
Aufgrund erfolgreich abgeschlossener Lehrgänge konnten Ernennungen und Beförderungen ausgesprochen werden. Anniki Klingmüller wurde nach Abschluss der Grundausbildung zur Feuerwehrfrau ernannt. Benedikt Hahn und Alex Hugger wurden zu Oberfeuerwehrmännern befördert. Jonathan Köhler wurde durch Michael Bungarz zum Brandmeister befördert.
Unter dem Punkt „Verschiedenes” wurde unter anderem das Ziel der diesjährigen Feuerwehr-Tour des Löschzugs bekannt gegeben. Ende September geht es nach Prag. Die Jugendfeuerwehr wurde nochmals für ihre fehlerlose Teilnahme am Leistungsnachweis gewürdigt. Zum Schluss gab es noch eine familiäre Angelegenheit: Anniki Klingmüller erhielt von ihrem Onkel Stephan Halm einen Feuerwehr-Familienstammbaum.
Nach der Versammlung folgte der gemütliche Teil mit einem üppigen Buffet.

Die Gäste der Dienstversammlung

Fahrzeugsegnung des Quad durch Pfarrer Wolfgang Rick