Beim Löschzug Altstadt der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter fand die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Thema der internen Veranstaltung war hier unter anderem die derzeit offene Frage zur zukünftigen Unterbringung der Einheit.
Nach Begrüßung der Mitglieder durch den Einheitsführer Heiko Basten und einer Schweigeminute für zwei verstorbene Mitglieder der Einheit richtete zunächst der Leiter der Feuerwehr, Michael Bungarz, Grußworte an die Versammlung. Er bedankte sich für die geleistete Arbeit und das Engagement bei insgesamt 170 Alarmierungen im vergangenen Jahr. Weiterhin informierte er über anstehende Beschaffungen. So erwartet die Einheit innerhalb der nächsten drei Jahre ein neues Rettungsboot, ein Mannschaftstransportfahrzeug, ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug sowie ein Quad für unwegsames Gelände. Stadtweit erfolgt perspektivisch auch der Austausch der persönlichen Schutzausrüstung. Mit Bedauern erfuhren die Mitglieder, das es derzeit noch nichts Neues zum dringend benötigten Neubau des Feuerwehrhauses zu berichten gab. Bedingt durch die völlig ausgereizten Platzverhältnisse im über 50 Jahre alten Gebäude stehen unter anderem teilweise neuwertige Gerätschaften , vor Witterung ungeschützt, auf dem Gelände. Die Einheit hofft auf Verwaltung und Politik, dass es hier bald zu einer Perspektive für die Unterbringung der Ehrenamtlichen kommt.
Im Anschluss trugen der Einheitsführer, der kommissarische Jugendwart sowie die Leiterin des Spielmannszuges die jeweiligen Jahresberichte vor. Auch gab es Informationen zur gerade gegründeten zweiten Kinderfeuerwehr in Königswinter, der „Blaulichtbande Altstadt“. Dieser gehören kurz nach Gründung bereits 12 Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an.
Im Rahmen der Versammlung gab es einige Neuwahlen und somit personelle Veränderungen auch im Vorstand der Einheit. Manfred Kirchrath, der bislang als Geschäftsführer und Kassierer fungierte, stellte sich nicht mehr zur Wahl. Die Einheit bedankte sich bei ihm für über 20 Jahre Vorstandsarbeit. Das Amt des Geschäftsführers übernimmt zukünftig Dennis Zimmermann, als sein Stellvertreter und gleichzeitig Kassierer wurde David Reitler gewählt. Dennis Ried wurde im Amt des Schriftführers bestätigt, Maximilian Bungarz und Tobias Glehn übernehmen die Kassenprüfung, Kenneth Friese kümmert sich um die Pressebetreuung bei Veranstaltungen, Robert Lorenz wurde stellvertretender Kassierer und Ben Hamacher wird als Mannschaftssprecher das Bindeglied zwischen Mannschaft und Vorstand bzw. Einheitsführung abbilden.
Im Rahmen der Versammlung wurden auch interne Veranstaltungen im Jahr 2025, eine Aktiventour sowie ein Familiensommerfest, thematisiert.

Der neue Vorstand der Einheit gemeinsam mit dem ausgeschiedenen bisherigen Geschäftsführer Manfred Kirchrath