1. April 2025 | Halbzeit bei der Grundausbildung

Im jeden Jahr startet die in vier Module strukturierte Grundausbildung für neue Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr. Hier erhalten die Wehrleute in Theorie und Praxis die Basis für den Einsatz. Die engagierten Ausbilderinnen und Ausbilder bemühen sich in Königswinter, dass diese Ausbildung innerhalb eines Jahres abgeschlossen wird. Auch gibt es zur Vereinbarung von Familie, Beruf und Ehrenamt Abschnitte, die digital im Selbststudium absolviert werden können.

Am Wochenende konnte nun der zweite Modulabschnitt von 11 Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter erfolgreich absolviert werden. Interessant ist hierbei, das 50 Prozent bereits Vorkenntnisse aus der Jugendfeuerwehr mitgebracht haben, weitere 50 Prozent als sogenannte „Quereinsteiger“ ganz neu in der Feuerwehr ehrenamtlich tätig sind. Es ist sehr erfreulich, das nicht nur in der Jugend sondern in fast jedem Alter Frauen und Männer noch den Weg in das sinnvolle Ehrenamt bei der Freiwilligen Feuerwehr finden. Über weitere Interessierte freuen sich immer alle Einheiten.

Zu erwähnen ist, das die Zusammenarbeit der Feuerwehren des Rhein-Sieg-Kreises bei der Ausbildung sehr gut ist. So nehmen auch 3 Mitglieder aus Niederkassel an der Ausbildung teil.

Nach der Halbzeit geht es nun weiter in den Modulen 3 und 4, bevor die Grundausbildung für alle geschafft ist. Ein Dank gilt hier auch den Ausbilderinnen und Ausbilder, die sich zusätzlich zu Ihrem Ehrenamt in den Einheiten auch noch in der Ausbildung engagieren.

Die Halbzeit ist geschafft – Grundlehrgang 2025