Archiv: 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 |

Nr. 32 || 25.03.2023 - 16:43 || SU-Brand 3- Brandmeldeanlage (B3-BMA)
Ittenbach. Taubenbergweg. Einsatzabbruch für die Fahrzeuge des LZ auf der Anfahrt.

Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 HLF 20 | Florian KÖW 1 TSF-W
Nr. 31 || 24.03.2023 - 23:06 || SU-Wasserrettung (WASSER-EIS)
Bonn, Rheinstrom, Abschnitt 3. Einsatzabbruch durch die Lts. Bonn.
Florian KÖW 1 MTF | Florian KÖW 1 RTB | Florian KÖW 1 TLF 3000
Nr. 30 || 23.03.2023 - 05:32 || SU-Brand 3 - Brandmeldeanlage (B3-BMA)
Altstadt, Rheinallee. Ausgelöste BMA in einem Hotelbetrieb. Erkundung ohne weiteres Tätigwerden.

Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 HLF 20
Nr. 29 || 22.03.2023 - 23:10 || SU-TH 1 - HIRD (TH1-HIRD)
Altstadt, Hauptstraße. Transport eines Patienten in der Schleifkorbtrage zum RTW.
Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 TSF-W
Nr. 28 || 22.03.2023 - 13:01 || SU-TH 1 - HIRD (TH1-HIRD)
Altstadt, Ladestraße. Unterstützung des Rettungsdienstes in einem Gewerbebetrieb. Einsatzabbruch.
Florian KÖW 1 HLF 20
Nr. 024 || 22.03.2023 - 10:46 || B1-PKW (B1-PKW)
Auf der A3 wurde zwischen der AS Siebengebirge und dem Kreuz BN-SU ein brennender PKW gemeldet. Bis Rastplatz Siegburg keine Erkenntnis. Fehlalarm.
Florian KÖW 4 RW | Florian KÖW 4 TLF 3000
Nr. 023 || 20.03.2023 - 11:22 || TH1-P.Aufzug (TH1-P.AUFZUG)
In einem Wohnkomplex in Ittenbach hatte ein Personenaufzug eine Fehlfunktion und blieb zwischen 2 Etagen hängen. Ein Fahrgast konnte sich nicht eigenständig befreien und rief die Service-Firma, die wiederum alarmierte die Feuerwehr. Die eingeschlossene Person konnte zügig lokalisiert werden. Über die Notentriegelung konnte die Feuerwehrkräfte die Türen von Hand aufschieben und die Person unverletzt aus dem Aufzug befreien.
Florian KÖW 4 RW | Florian KÖW 4 TLF 3000
Nr. 022 || 20.03.2023 - 01:50 || RD1-VU (TH1-VERKEHR)
Auf der A3 ist zwischen der AS Siebengebirge und dem Parkplatz Logebach ein Auto von der Fahrbahn abgekommen, hat sich überschlagen und auf in der Böschung auf dem Dach zum Liegen gekommen. Bei Eintreffen der Feuerwehr war die Polizei bereits vor Ort. Der Fahrer des PKW konnte sein Fahrzeug eigenständig verlassen. Maßnahmen durch die Feuerwehr waren nicht notwendig.
Florian KÖW 4 MTF | Florian KÖW 4 RW | Florian KÖW 4 TLF 3000
Nr. 021 || 19.03.2023 - 10:17 || B3-BMA (B3-BMA)
In einem Seniorenheim in Oberpleis löste die Brandmeldeanlage aus. Ursache war ein verkohlter Toast in einer Küche. Der Einsatz konnte abgebrochen werden.
Florian KÖW 4 LF 10 | Florian KÖW 4 TLF 3000
Nr. 18 || 19.03.2023 - 10:17 || Brandmeldeanlage in Oberpleis (B3-BMA)
In einem Altenheim hat die Brandmeldeanlage ausgelöst. Der Löschzug Oelberg konnte bei Eintreffen abbrechen.
Florian KÖW 5 LF 10-1 | Florian KÖW 5 MTF
Nr. 17 || 18.03.2023 - 13:31 || Baum auf Wanderweg (TH1-STURM)
Ein großer Baum lag nach dem Sturm über einem Wanderweg in Thomasberg. Dieser wurde mittels Kettensäge entfernt. Ein Streifenwagen der Polizei war dienstlich auf dem Weg unterwegs und konnte die Stelle nicht passieren.
Florian KÖW 5 LF 10-1
Nr. 020 || 17.03.2023 - 13:54 || RD1-VU (TH1-VERKEHR)
Auf dem Heimweg von Einsatz Nr. 19 wurde die Einheit Ittenbach zu einem weiteren Verkehrsunfall auf der A3 Alarmiert. Kurz vor dem Kreuz BN-SU war ein LKW auf einen PKW aufgefahren. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und der verletzte PKW-Fahrer bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes von der Feuerwehr betreut.
Florian KÖW 4 MTF | Florian KÖW 4 RW | Florian KÖW 4 TLF 3000
Nr. 019 || 17.03.2023 - 13:20 || Erkundung (ERKUNDUNG)
Direkt im Anschluss an Einsatz Nr. 18 wurde die Einheit Ittenbach zu einer Erkundung auf der A3 zwischen der AS Siebengebierge und dem Kreuz BN-SU alarmiert. Dort sollte ein LKW brennen. Dies stellte sich jedoch als Fehlalarm heraus.
Florian KÖW 4 MTF | Florian KÖW 4 RW | Florian KÖW 4 TLF 3000
Nr. 018 || 17.03.2023 - 12:39 || RD1-VU (TH1-VERKEHR)
Während Einsatz Nr. 17 wurde die Einheit Ittenbach zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn alarmiert. Zwischen der AS Siebengebirge und dem Kreuz BN-SU war ein PKW auf eine Drehleiter einer Leihfirma aufgefahren. Der PKW kam im der Böschung zum Stehen. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und betreute den verletzten PKW-Fahrer bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Florian KÖW 4 MTF | Florian KÖW 4 RW | Florian KÖW 4 TLF 3000
Nr. 017 || 17.03.2023 - 12:31 || TH2-Sonstiges (TH2-SONSTIGES)
Im Schulzentrum Oberpleis waren 2 Schüler in einem Raum eingeschlossen, der sich wegen eines technischen Defekts nicht öffnen ließ. Nach der Alarm- und Ausrückeordnung wurden die Einheiten Ittenbach und Uthweiler alarmiert. Ittenbach konnte jedoch auf der Anfahrt schon abbrechen. Die Kinder wurden unverletzt von der Einheit Uthweiler befreit.
Florian KÖW 4 RW | Florian KÖW 4 TLF 3000
Nr. 27 || 16.03.2023 - 21:10 || SU-TH 1 - HIRD (TH1-HIRD)
Altstadt, Hauptstraße. Nachalarmierung durch den Rettungsdienst. Transport des Pat. in der Schleifkorbtrage über die DLK23.
Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 HLF 20 | Florian KÖW 1 TSF-W
Nr. 016 || 16.03.2023 - 02:48 || RD1 (TH1-VERKEHR)
Auf der A3 hat sich zwischen der AS Siebengebirge und dem Parkplatz Logebach ein Verkehrsunfall ereignet. Dabei ist ein PKW auf einen LKW aufgefahren. Eine verletzte Person konnte sich eigenständig aus dem PKW befreien und wurde vom ersteintreffenden Rettungsdienst behandelt. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und leuchtete sie aus. Eine weitere Person wurde vermutet und von der Polizei und mit einer Drohne der Feuerwehr gesucht. Dieser verdacht bestätigte sich jedoch nicht. Nach Abschluss der Unfallaufnahme wurde die Fahrbahn gereinigt und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Florian KÖW 4 MTF | Florian KÖW 4 RW | Florian KÖW 4 TLF 3000
Nr. 26 || 14.03.2023 - 10:25 || SU-Brand 2 - Brandmeldeanlage (B2-BMA)
Altstadt, Cleethorpeser Platz. Ausgelöste BMA in einer Versammlungsstätte. Erkundung ohne weiteres Tätigwerden.

Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 HLF 20
Nr. 16 || 13.03.2023 - 15:06 || Brandmeldeanlage in Gewerbebetrieb (B2-BMA)
In Ruttscheid hat eine Brandmeldeanlage ausgelöst. Der Einsatz konnte abgebrochen werden.
Florian KÖW 5 LF 10-1
Nr. 015 || 13.03.2023 - 15:06 || B2-BMA (B2-BMA)
Im Industrie-Gebiet Eduard-Rhein-Straße hat die Brandmeldeanlage einer Lagerhalle ausgelöst. Bei der Erkundung stellte sich heraus, dass ein Gabelstapler einen Rauchmelder beschädigt hatte. Einsatzabbruch.
Florian KÖW 4 TLF 3000
Nr. 014 || 12.03.2023 - 10:36 || ABC1-Öl (ABC1-ÖL)
In Ittenbach hat mindestens 1 Fahrzeug an 2 Stellen auf der Königswinterer Straße Diesel verloren. Die beiden Gefahrstellen wurden mit Bindemittel abgestreut.
Florian KÖW 4 RW | Florian KÖW 4 TLF 3000
Nr. 15 || 11.03.2023 - 06:30 || Wassertransport für Waldbrandübung (TH1)
Der Tankwagen wurde im Rahmen einer Waldbrandübung für den Wassertransport in die Wahner Heide bestellt.
Weitere Informationen finden Sie hier. 
Florian KÖW 5 TW 14000
Nr. 013 || 10.03.2023 - 18:55 || Unwetter Erstalarm (UW-Sturm)
Aufgrund starker Sturmböen wurde in Königswinter die Einsatzbereutschaft an allen Gerätehäusern hergestellt. Die Einheit Ittenbach musste jedoch nicht eingesetzt werden.
Nr. 14 || 10.03.2023 - 18:36 || Mehrere Sturmeinsätze im Stadtgebiet (UW-Sturm)
Drei weitere sturmbedingte Einsatzstellen mussten abgearbeitet werden.

Weitere Informationen finden sie hier. 
Florian KÖW 5 LF 10-1 | Florian KÖW 5 LF 10-2
Nr. 25 || 10.03.2023 - 18:14 || SU-TH 1 - UW-Sturm (UW-Sturm)
Altstadt, L 331. Ein umgestürzter Baum wurde mittels Motorsäge entfernt. Das Gerätehaus blieb für Folgeeinsätze gem. Weisung der Führungsstelle bis 20:30 Uhr besetzt.

Zum Pressebericht: Sturmböen beschäftigen Feuerwehr auch in Königswinter
Florian KÖW 1 HLF 20
Nr. 13 || 10.03.2023 - 18:00 || Abgerissene Stromleitung (TH1-STURM)
In Thomasberg ist durch einen Sturm eine abgerissene Stromleitung gemeldet worden. Vor Ort stellte sich dies nicht als Einsatz für die Feuerwehr heraus. Es wurde an den Energieversorger verwiesen.
Florian KÖW 5 LF 10-1 | Florian KÖW 5 LF 10-2
Nr. 012 || 10.03.2023 - 16:58 || TH1-Sturm (TH1-STURM)
In Ittenbach war in der Nähe der Margarethenhöhe ein Baum auf die Fahrbahn gestürtzt. Bei Eintreffen der Feuerwehr war der Baum bereits von einer anderen Hilfsorganisation spontan beseitigt worden.
Florian KÖW 4 RW | Florian KÖW 4 TLF 3000
Nr. 12 || 10.03.2023 - 07:14 || Funkenschlag aus Steckdose (B1-NACHSCHAU)
In Thomasberg kam es zu Funkenschlag in einer Steckdose. Der Einsatz konnte abgebrochen werden.
Nr. 31 || 09.03.2023 - 23:03 || (B1-SONSTIGES)
Auslösung einer Vernebelungsanlage. Kein Einsatz für die Feuerwehr. EST an die Polizei übergeben.
Florian KÖW 2 GW-MESS | Florian KÖW 2 HLF 10
Nr. 24 || 09.03.2023 - 23:02 || SU-Brand 2 - Sonstig (B2-SONSTIGES)
Niederdollendorf, Heisterbacher Straße. Täuschungsalarm. Fahrzeuge des LZ in Bereitstellung an der Einsatzstelle.
Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 TSF-W
Nr. 11 || 09.03.2023 - 22:04 || Türöffnung für den Rettungsdienst (TH1-P.TÜR)
Türöffnung in Heisterbacherrott erfolgte durch geweckten Anwohner. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Florian KÖW 5 LF 10-1 | Florian KÖW 5 LF 10-2
Nr. 10 || 09.03.2023 - 15:45 || Ölspur in Thomasberg (ABC1-ÖL)
Etwa 50 Meter Ölspur wurden in Thomasberg beseitigt.
Florian KÖW 5 LF 10-1 | Florian KÖW 5 MTF
Nr. 011 || 08.03.2023 - 06:40 || RD1 (TH1-VERKEHR)
Auf der A3 hat sich in Richtung Frankfurt auf Höhe des Parkplatz Logebach ein Verkehrsunfall mit 4 Fahrzeugen ereignet. Bei Eintreffen der Feuerwehr waren Polizei und Rettungsdienst bereits vor Ort. Es wurde niemand verletzt. Weitere Maßnahmen durch die Feuerwehr waren nicht notwendig. Einsatzabbruch.
Florian KÖW 4 RW | Florian KÖW 4 TLF 3000
Nr. 010 || 04.03.2023 - 15:11 || RD11 (TH1)
Auf der A3 ereignete sich zwischen der AS Siebengebierge und dem Kreuz BN-SU ein internistischer Notfall. Die Feuerwehr sicherte den Rettungsdienst auf dem Seitenstreifen ab. Weitere Maßnahmen waren nicht notwendig.
Florian KÖW 4 RW | Florian KÖW 4 TLF 3000
Nr. 24 || 04.03.2023 - 08:00 || B1-SONSTIGES (B1-SONSTIGES)
Oberdollendorf, Hüllenweg,  Brand einer Schutzhütte. 1 S- Rohr im Außenangriff und ein C- Rohr mit Netzmittel unter Pressluftatmer
Nr. 30 || 03.03.2023 - 16:30 || (B1-NACHSCHAU)
Kontrolle der Brandstelle. Kleinere Nachlöscharbeiten. Einsatzstelle wieder an die Polizei übergeben.
Florian KÖW 2 HLF 10
Nr. 9 || 03.03.2023 - 10:50 || Dachstuhlbrand in Niederdollendorf (B4-ASE)
Der Löschzug Oelberg ist zur Unterstützung zu einem Dachstuhlbrand alarmiert worden.

Weitere Informationen entnehmen Sie diesem Bericht.
Florian KÖW 5 LF 10-1 | Florian KÖW 5 LF 10-2 | Florian KÖW 5 MTF | Florian KÖW 5 TW 14000
Nr. 29 || 03.03.2023 - 10:39 || (B3-DACH)
Dachstuhlbrand im Verlauf in voller Ausdehnung. Drehleiter im Einsatz. Mehrere handgeführte Rohre im Außenangriff. Mehrere AGT-Trupps im Innenangriff. Einsatzstelle an Polizei übergeben.
Florian KÖW 2 GW-L | Florian KÖW 2 GW-MESS | Florian KÖW 2 HLF 10
Nr. 23 || 03.03.2023 - 10:38 || B3-DACH (B3-DACH)
Oberdollendorf, Am Sperbaum, Dachstuhl bei Eintreffen in Vollbrand.2 C- Rohre im Außenangriff vorgenommen, Lüftungsmaßnahmen durchgeführt, 4 Personen unter PA und 1 Person mit Filter. ELW- Tätigkeiten. Einrichtung und Betreuung Hygieneplatz.

Dachstuhlbrand fordert Feuerwehr in Königswinter-Niederdollendorf

 
Nr. 23 || 03.03.2023 - 10:38 || SU-Brand 4 - Dach (ASE) (B4-ASE)
Niederdollendorf, Am Sperbaum. Vollbrand des Obergeschosses eines freistehenden Einfamilienhauses. Brandbekämpfung mittels Wenderohr und handgeführtem Rohr. Ein weitere Trupp unter PA im Innenangriff.

Zum Pressebericht: Dachstuhlbrand fordert Feuerwehr in Königswinter-Niederdollendorf

Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 HLF 20 | Florian KÖW 1 MTF | Florian KÖW 1 TLF 3000 | Florian KÖW 1 TSF-W
Nr. 22 || 03.03.2023 - 07:02 || SU-Brand 4 (ASE) (B4-ASE)
Bad Honnef, Bergstraße. Feuermeldung aus einem Wohnheim. Einsatzabbruch für die Kräfte des LZ Altstadt nach Rückmeldung durch durch die FW Bad Honnef.
Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 HLF 20
Nr. 22 || 03.03.2023 - 07:02 || B4-ASE (B4-ASE)
Bad Honnef, Bergstr., Einsatzabbruch auf Anfahrt
Nr. 28 || 01.03.2023 - 23:13 || (B2-BMA)
Auslösung der BMA durch Zigaretten. Kein Tätigwerden für die Feuerwehr.
Florian KÖW 2 HLF 10
Nr. 21 || 01.03.2023 - 23:12 || SU-Brand 2 - Brandmeldeanlage (B2-BMA)
Altstadt, Hauptstraße. Erkundung ohne weiteres Tätigwerden.

Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 HLF 20 | Florian KÖW 1 TSF-W
Nr. 20 || 01.03.2023 - 21:51 || SU-Erkundung - LZF (ERKUNDUNG)
Altstadt, Kurfürstenstraße. Erkundung ohne weiteres Tätigwerden.
Nr. 27 || 01.03.2023 - 18:35 || (GAS1)
Einsatzabbruch nach Erkundung durch Löscheinheitsführer.
Nr. 21 || 01.03.2023 - 15:25 || B2-BMA (B2-BMA)
Altstadt, Ladestr., Feuer vor Eintreffen durch Mitarbeiter gelöscht. Kein Einsatz für die Feuerwehr
Nr. 26 || 01.03.2023 - 15:25 || (B2-BMA)
Kein Tätigwerden für die Feuerwehr.
Florian KÖW 2 HLF 10
Nr. 19 || 01.03.2023 - 15:24 || SU-Brand 2 - Brandmeldeanlage (B2-BMA)
Altstadt, Ladestraße. Erkundung ohne weiteres Tätigwerden.

Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 HLF 20
Nr. 18 || 01.03.2023 - 08:28 || SU-Brand 2 - Brandmeldeanlage (B2-BMA)
Altstadt, Ladestraße. Erkundung ohne weiteres Tätigwerden.

Florian KÖW 1 HLF 20
Nr. 20 || 01.03.2023 - 08:28 || B2-BMA (B2-BMA)
Altstadt, Ladestr., ausgelöster Rauchmelder. Keine Maßnahmen.
Nr. 25 || 01.03.2023 - 08:28 || (B2-BMA)
Ein gerissener Keilriemen verursachte eine starke Verrauchung. Bestimmungsgemäßes Auslösen der BMA. Kein Einsatz für die Feuerwehr.

 
Florian KÖW 2 HLF 10
Nr. 24 || 27.02.2023 - 16:01 || (TH1-P.TÜR)
Polizei und Rettungsdienst vor Ort. Tür mittels Zylinderglocke geöffnet. Gebrochenen Zylinder ausgetauscht. Einsatzstelle an Polizei und Rettungsdienst übergeben.

 
Florian KÖW 2 HLF 10
Nr. 23 || 25.02.2023 - 09:15 || (WASSER-EIS)
Einsatzabbruch vor dem Ausrücken
Florian KÖW 2 GW-L | Florian KÖW 2 MZB
Nr. 19 || 25.02.2023 - 09:14 || WASSER-EIS (WASSER-EIS)
Rheinstrom, Abschnitt 1, Einsatzabbruch auf Anfahrt. Person durch Polizei gesichert.
Nr. 17 || 25.02.2023 - 09:14 || SU-Wasserrettung (WASSER-EIS)
Altstadt, Clemens-August-Straße. Erkundung ohne weiteres Tätigwerden. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Florian KÖW 1 MTF | Florian KÖW 1 RTB | Florian KÖW 1 TLF 3000 | Florian KÖW B-Dienst
Nr. 22 || 23.02.2023 - 16:48 || (GAS2)
Gasausströmung CO Alarm
Florian KÖW 2 GW-MESS | Florian KÖW 2 HLF 10
Nr. 18 || 23.02.2023 - 16:47 || GAS2 (GAS2)
Niederdollendorf, Hauptstr., Kohlegrill in Wohnung betrieben. 1 Person und 1 Hund unter Pressluftatmer gerettet. Haus belüftet
Nr. 17 || 22.02.2023 - 10:31 || TH 1 - Hird (TH1-HIRD)
Oberdollendorf, Flurgasse, Tragehilfe mittels Drehleiter
Nr. 16 || 22.02.2023 - 10:31 || SU-TH 1 - HIRD (TH1-HIRD)
Oberdollendorf, Flurgasse. Unterstützung des Rettungsdienst beim Transport eines Patienten über die DLK23.
Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 MTF
Nr. 009/2023 || 20.02.2023 - 19:45 || Gebäudebrand (B3-GEBÄUDE)
Wir wurden gemeinsam mit der Löschgruppe Eudenbach zu einem gemeldeten Gebäudebrand nach Sassenberg alarmiert. Zunächst war unklar, ob noch Menschen im Gebäude in Gefahr waren.
Nach Eintreffen der ersten Kräfte wurde jedoch schnell klar, dass es sich wohl um einen Fehlalarm handelte, daher konnte die Einsatzfahrt noch vor Eintreffen abgebrochen werden.
Florian KÖW 8 DLK | Florian KÖW 8 HLF 20 | Florian KÖW 8 MLF | Florian KÖW 8 MTF
Nr. 16 || 20.02.2023 - 19:45 || B3 - Gebäude (B3-GEBÄUDE)
Sassenberg, Sassenberger Str., gelöschtes Feuer durch Anwohner, Einsatzabbruch auf Anfahrt.
Nr. 008/2023 || 17.02.2023 - 22:02 || Kein Baum auf Straße (TH1-STURM)
Der Löschzug wurde am Freitagabend alarmiert, weil ein abgebrochener Baum auf der Fahrbahn der L268 liegen sollte. Bei der Kontrolle der Landstraße im angegebenen Abschnitt fanden wir lediglich einen größeren abgebrochenen Ast im Grünstreifen. Daher wurde der Einsatz abgebrochen und alle Fahrzeuge fuhren zurück zum Standort.
Florian KÖW 8 HLF 20 | Florian KÖW 8 MLF
Nr. 21 || 15.02.2023 - 07:29 || (B2-BMA)
Von Mitarbeitern gelöschter Kleinbrand. Kein weiteres Tätigwerden.
Florian KÖW 2 HLF 10
Nr. 15 || 15.02.2023 - 07:29 || B2 - BMA (B2-BMA)
Altstadt, Ladestr., Einsatzabbruch nach Eintreffen.
Nr. 15 || 15.02.2023 - 07:28 || SU-Brand 2 - Brandmeldeanlage (B2-BMA)
Altstadt, Ladestraße. Gelöschtes Feuer. Erkundung ohne weiteres Tätigwerden.

Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 HLF 20
Nr. 009 || 12.02.2023 - 13:59 || TH1-HIRD (TH1-HIRD)
Auf einem Wanderweg nahe dem Ölberg erlitt eine Person einen Krampfanfall. Rettungsdienst und Feuerwehr wurden gemainsam alarmiert. Die zuerst eintreffenden Feuerwehrkräfte, darunter auch ein Notarzt konnten nach einer kurzen Diagnose sofort mit der Behandlung starten. Nachdem der Rettungswagen eingetroffen war, konnte die Person zügig zur weiteren Behandlung an den Rettungsdienst übergeben werden. Der feuerwehrangehörige Notarzt unterstütze dabei weiter.
Florian KÖW 4 MTF | Florian KÖW 4 RW | Florian KÖW 4 TLF 3000
Nr. 20 || 12.02.2023 - 12:02 || (TH1-HIRD)
Person auf der Bune Höhe Strandbad Oberkassel.

Einsatzabbruch vor dem Ausrücken. Person wurde von der Polizei gesichert.

 
Florian KÖW 2 HLF 10
Nr. 007/2023 || 12.02.2023 - 11:11 || Katze im Baum (TH1-SONSTIGES)
In Oberpleis in der Nähe des Sportplatzes saß eine Katze in ca. 5m Höhe in einem Baum fest. Da sie laut dem Besitzer dort schon einige Tage verharrte, wurde die Drehleiter in Betrieb genommen und das Tier vom Rettungskorb aus eingefangen. Zurück am Boden konnte sie wohlbehalten an den Besitzer übergeben werden, der mit einer Transportbox schon wartete.
Florian KÖW 8 DLK | Florian KÖW 8 HLF 20
Nr. 14 || 11.02.2023 - 00:05 || TH 1 - P- Tür (TH1-P.TÜR)
Oberdollendorf, Laurentiusstr., keine Tätigkeiten durch die Feuerwehr
Nr. 19 || 10.02.2023 - 20:10 || (B1-SONSTIGES)
Es wurde an stark brennender Stromkasten gemeldet. Vor Ort keine Erkenntnisse. Anrufer nicht mehr vor Ort.
Florian KÖW 2 HLF 10
Nr. 008 || 10.02.2023 - 18:19 || ABC1-Öl (ABC1-ÖL)
Zwischen dem Verteilerkreis am Mc Donalds und Oberpleis hat ein Fahrzeug eine gut 500 Meter lange Dieselspur hinterlassen. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und die Dieselspur mit Bindemittel abgestreut. Die Rutschgefahr wurde somit beseitigt. Ein Verursacher war nicht feststellbar.
Florian KÖW 4 RW | Florian KÖW 4 TLF 3000
Nr. 007 || 08.02.2023 - 13:33 || Erkundung-Katze im Baum (ERKUNDUNG)
In Ittenbach wurde eine Katze im Baum gemeldet, die scheinbar nicht selbstständig wieder von dort herunter kam. Ein Fahrzeug rückte zur Erkundung aus. Bei Eintreffen entschied sich die Katze dann doch dazu lieber eigenständig vom Baum herunter zu klettern.
Florian KÖW 4 MTF
Nr. 14 || 07.02.2023 - 17:43 || SU-Erkundung - LZF (ERKUNDUNG)
Altstadt, Rheinufer. Beaufsichtigtes Grillfeuer. Keine Maßnahmen.
Nr. 13 || 07.02.2023 - 00:22 || SU-Wasserrettung (WASSER-EIS)
Rheinstrom, Abschnitt 0. Einsatzabbruch vor Zuwasserlassen des RTB.
Florian KÖW 1 HLF 20 | Florian KÖW 1 MTF | Florian KÖW 1 RTB | Florian KÖW 1 TLF 3000
Nr. 18 || 07.02.2023 - 00:22 || (WASSER-EIS)
Einsatzabbruch vor dem Zuwasserlassen.
Florian KÖW 2 GW-L | Florian KÖW 2 MZB
Nr. 13 || 07.02.2023 - 00:22 || Wasser / Eis (WASSER-EIS)
Rheinstrom, Abschnitt 0, Person auf Brücke in Bad Honnef gesichert, ELW- Tätigkeiten
Nr. 12 || 06.02.2023 - 22:39 || SU-Brand 1 - Rauchmelder (B1-RAUCHMELDER)
Altstadt, Am Stadtgarten. Ausgelöster Heimrauchmelder. Erkundung ohne weiteres Tätigwerden.
Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 HLF 20
Nr. 17 || 05.02.2023 - 09:29 || (ABC1-ÖL)
Ölspur mit Bioversal behandelt.
Florian KÖW 2 GW-L
Nr. 8 || 04.02.2023 - 15:14 || Verunfallter Motorrad-Fahrer (TH1-VERKEHR)
Der Fahrer eines Motorrades ist zwischen Heisterbacherrott und dem Kloster Heisterbach verunglückt und hat sich dabei leicht verletzt. Die Feuerwehr stellte den Brandschutz sicher und sicherte das Motorrad bis zum Eintreffen des Abschleppunternehmens.

Weitere Informationen entnehmen Sie diesem Bericht. 
Florian KÖW 5 LF 10-1 | Florian KÖW 5 LF 10-2 | Florian KÖW 5 MTF
Nr. 11 || 03.02.2023 - 17:54 || SU-Brand 3 - Brandmeldeanlage (B3-BMA)
Altstadt, Rheinallee. Erkundung ohne weiteres Tätigwerden.

Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 HLF 20 | Florian KÖW 1 TSF-W
Nr. 16 || 03.02.2023 - 17:54 || (B3-BMA)
Fehlalarm - Einsatzabbruch.
Florian KÖW 2 HLF 10
Nr. 12 || 03.02.2023 - 17:54 || B3 - BMA (B3-BMA)
Altstadt, Rheinalle, Einsatzabbruch
Nr. 11 || 03.02.2023 - 11:40 || TH 1 - Tiernot (TH1-TIERNOT)
Römlinghoven, Lommerwiese, freigesetzte Schlange hat in Wohnung Frau gebissen. Mann über Leitstelle informiert und Bereitstellung.
Nr. 10 || 30.01.2023 - 23:38 || SU-Wasserrettung (WASSER-EIS)
Bonn, Rheinstrom - Abschnitt 3. RTB zur Suche auf dem Wasser.
Florian KÖW 1 MTF | Florian KÖW 1 RTB | Florian KÖW 1 TLF 3000
Nr. 10 || 30.01.2023 - 23:38 || Wasser / Eis (WASSER-EIS)
Rheinstrom, Abschnitt 3, gemeldete Person auf Brücke, ELW- Tätigkeiten
Nr. 15 || 30.01.2023 - 23:38 || (WASSER-EIS)
Gemeldet wurde eine Person im Rhein. Suchkette von der Südbrücke bis zur Siegmündung. Durch das MZB wurde das linke Ufer abgesucht. Keine Erkenntnisse. Einsatzabbruch.
Florian KÖW 2 GW-L | Florian KÖW 2 MZB
Nr. 9 || 28.01.2023 - 10:30 || SU-Erkundung - LZF (ERKUNDUNG)
Altstadt, Kurfürstenstraße. Erkundung ohne weiteres Tätigwerden.
Nr. 14 || 27.01.2023 - 19:56 || (B2-BMA)
Ausgelöste BMA durch in Brand geratene ölige Produktionsleiter in einer Schweißstraße. Startke Verrauchung des Hallenbereichs. Einteilung der EST in zwei Abschnitte. Die Einheit ND ging zur Erkundung bahnseits durch Tor 25. Feuer wurde durch MItarbeiter vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht. Kein weiteres Tätigwerden.
Florian KÖW 2 HLF 10
Nr. 8 || 27.01.2023 - 19:55 || SU-Brand 2 - Brandmeldeanlage (B2-BMA)
Altstadt, Ladestraße. Z.n. gelöschtem Feuer. Kontrolle durch durch den Angriffstrupp. Kein weiteres Tätigwerden.

Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 HLF 20
Nr. 006 || 27.01.2023 - 16:52 || TH1-Verkehr (TH1-VERKEHR)
Im Verteilerkreis nahe der Rettungswache Oberpleis hat sich ein Verkehrsunfall mit 2 PKW ereignet. Einer der PKW war ein brandneues Elektrofahrzeug. Der Verteilerkreis musste komplett gesperrt und die Unfallstelle weiträumig umfahren werden. Eine Person wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst behandelt. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle, stellte den Brandschutz sicher und streute ausgelaufene Betriebsstoffe ab.
Florian KÖW 4 MTF | Florian KÖW 4 RW | Florian KÖW 4 TLF 3000
Nr. 7 || 27.01.2023 - 16:49 || Hund in Steinbruch gestürzt (TH1-TIERNOT)
In einem alten Steinbruch ist ein Hund einen Abhang herunter gestürzt. Unverletzt konnte er durch die Feuerwehr aus seiner misslichen Lage befreit und seiner Besitzerin übergeben werden.
Florian KÖW 5 LF 10-1 | Florian KÖW 5 LF 10-2
Nr. 005 || 27.01.2023 - 13:48 || ABC1-Öl (ABC1-ÖL)
Auf der A3 hat ein PKW kurz vor der Abfahrt Bad Honnef auf dem Standstreifen kleine Mengen Kraftstoff verloren. Der Ausgelaufene Kraftstoff wurde mit Bindemittel aufgefangen. Weitere Maßnahmen waren nicht notwendig.
Florian KÖW 4 RW | Florian KÖW 4 TLF 3000
Nr. 13 || 26.01.2023 - 15:41 || ()
Erkundung durch LGF

Unklare Meldung über Telefon. Gemeldet wurde Rauchentwicklung an einem Gebäude.

Nach Erkundung kein Einsatz für die Feuerwehr.

 
Nr. 7 || 26.01.2023 - 15:26 || SU-TH 1 - P.Tür (TH1-P.TÜR)
Altstadt, Hubertusstraße. Türöffnung für den Rettungsdienst.
Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 HLF 20
Nr. 12 || 23.01.2023 - 22:05 || (TH1-P.TÜR)
Person hinter Tür gemeldet. Person konnte die Tür selbstständig öffnen. Kein Tätigwerden.
Florian KÖW 2 HLF 10
Nr. 6 || 23.01.2023 - 19:12 || (TH1-P.TÜR)
Nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst keine Maßnahmen erforderlich. Person konnte selbstständig die Tür öffnen.
Florian KÖW 2 HLF 10
Nr. 9 || 21.01.2023 - 16:34 || B1 - Sonstiges (B1-SONSTIGES)
Oberdollendorf, Hardtrundweg, Brennender Baumstumpf. Mittels Kettensäge beseitigt und mit S- Rohr abgelöscht.
Nr. 004 || 21.01.2023 - 07:43 || B1-PKW (B1-PKW)
Auf der A3 hat zwischen den Anschlussstellen Siebengebirge und Bad Honnef/Linz ein PKW gebrannt. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und der PKW von einem Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr gelöscht.
Florian KÖW 4 MTF | Florian KÖW 4 RW | Florian KÖW 4 TLF 3000
Nr. 11 || 20.01.2023 - 17:53 || (ABC1-ÖL)
Ölspur mit Bioversal abgesprüht. Keine Polizei vor Ort. Leitstelle informiert.
Florian KÖW 2 GW-L
Nr. 8 || 20.01.2023 - 14:59 || ABC 1 - Öl (ABC1-ÖL)
Oberdollendorf, Adolf- Kolping- Str., mehrere Ölflecken mittels Spezialmittel entfernt.
Nr. 6 || 18.01.2023 - 17:22 || SU-Brand 3 - Dach (B3-DACH)
Niederdollendorf, Proffenweg. Rauchentwicklung aus einem ehemaligen Bahnbetriebsgebäude. Ein Trupp unter PA zur Erkundung, ein Trupp zur Brandbekämpfung ins Kellergeschoss vor. Überdruckbelüftung und Ausleuchtung der Einsatzstelle, DLK23 in Vorbereitung.

Zum Pressebericht: Kellerbrand in ehemaligen Bahnbetriebsgebäude in Niederdollendorf

Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 HLF 20 | Florian KÖW 1 MTF | Florian KÖW 1 TLF 3000 | Florian KÖW 1 TSF-W
Nr. 7 || 18.01.2023 - 17:22 || B3- Dach (B3-DACH)
Niederdollendorf, Proffenweg, Verrauchter Geräteschuppen an Bahnhof. Löschmaßnahmen und ELW- Tätigkeiten.
Nr. 10 || 18.01.2023 - 17:22 || (B3-DACH)
Gemeldeter Dachstuhlbrand an einem Gebäude. Nach Erkundung brannte im Keller Unrat. Da nicht auszuschließen war, das sich noch Personen im Gebäude aufhalten, wurde erst eine Kontrolle durch zwei AGT-Trupps vorgenommen. Hierzu wurden mehrere Zugänge zum Gebäude geschaffen. Nachdem die Brandstelle abgelöscht und kalt war, wurden due Zugänge teilweise wieder verschlossen. Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Florian KÖW 2 GW-L | Florian KÖW 2 HLF 10
Nr. 006/2023 || 16.01.2023 - 21:04 || PKW fährt gegen umgestürzten Baum (TH1-STURM)
Am Montagabend stürzte ein Baum auf die Fahrbahn der L143. Ein PKW-Fahrer erkannte dies offensichtlich zu spät und kollidierte mit dem Baum.

Der Löschzug Uthweiler wurde am Montagabend zu einem durch den Sturm umgestürzten Baum auf die L143 alarmiert. Die Einsatzstelle wurde uns zwischen Uthweiler und Wahlfeld gemeldet. Da in diesem Abschnitt kein Baum zu finden war, wurde die L143 weiter abgesucht. Zwischen den Straßen „Am Niederbach“ und der „Propsteistraße“ wurden wir schließlich fündig.
Bei unserem Eintreffen an der Einsatzstelle fanden wir den komplett quer über die Fahrbahn liegenden Baum und einen verunfallten PKW vor. Der Fahrer hatte in der Dunkelheit den Baum wohl zu spät erkannt und war mit seinem PKW mit dem Baum kollidiert und über diesen hinweg gefahren.
Der Fahrer und ein Mitfahrer wurden bei der Kollision verletzt, an dem PKW entstand erheblicher Sachschaden.
Die Unfallstelle wurde von uns abgesichert und ausgeleuchtet. Nach der Versorgung der Verletzten durch den nachalarmierten Rettungsdienst und die Unfallaufnahme durch die Polizei wurde durch uns der Baum mit der Motorsäge zerkleinert und beiseite geräumt. Die Straße wurde von Trümmerteilen und Baumresten gereinigt und konnte so nach einer guten Stunde wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Florian KÖW 8 DLK | Florian KÖW 8 HLF 20 | Florian KÖW 8 MLF
Nr. 9 || 16.01.2023 - 17:51 || (B2-BMA)
Kochtätigkeiten - kein Einsatz für die Feuerwehr.
Florian KÖW 2 HLF 10
Nr. 5 || 16.01.2023 - 17:51 || SU-Brand 2 - Brandmeldeanlage (B2-BMA)
Altstadt, Hauptstraße. Erkundung ohne weiteres Tätigwerden.

Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 HLF 20 | Florian KÖW B-Dienst
Nr. 6 || 14.01.2023 - 12:43 || Große Ölspur (ABC1-ÖL)
Große Ölspur durch Oberpleis bis Thomasberg wurde an Bauhof und Fachfirma übergeben.
Nr. 5 || 14.01.2023 - 10:48 || Wasserversorgung für Kloster (TH1-SONSTIGES)
Die Zisterne des Klosters ist leer gelaufen. Der Tankwagen füllt die Zisterne um Löschwasser für das Kloster bereitzustellen.
Florian KÖW 5 TW 14000
Nr. 6 || 13.01.2023 - 16:43 || TH 1- Hird (TH1-HIRD)
Oberdollendorf, Oberkasseler Str., Person in Böschung gestürzt. Person gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.
Nr. 4 || 13.01.2023 - 15:33 || Beschädigter Heizöltank (ABC2)
In Heisterbacherrott kam es in Folge von Abbrucharbeiten zur Beschädigung eines Heizöltanks. Die ausgetretene Menge wurde durch eine anwesende Fachfirma abgepumpt. Die Feuerwehr brauchte nicht tätig werden.
Florian KÖW 5 LF 10-1 | Florian KÖW 5 MTF
Nr. 8 || 13.01.2023 - 15:32 || (ABC2)
Austritt von Heizöl durch Beschädigung bei Abbrucharbeiten. Das Auslaufen war auf den Lagerraum begrenzt. Kontrolle der Grundstückentwässerung und der öffentlichen Kanalisation bestätigte, dass kein Heizöl hierhin gelangt war. Weitere Reinigungsarbeiten erfolgten durch eine Fachfirma.
Florian KÖW 2 GW-MESS
Nr. 7 || 12.01.2023 - 04:41 || (ERKUNDUNG)
Feuerschein im Bereich Mühlenbruch. Nach Erkundung Fackeltätigkeit auf der Kläranlage. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Nr. 003 || 10.01.2023 - 07:57 || TH3-P.Zug (TH3-P.ZUG)
Auf Höhe des Ortsteils Stieldorferhohn sollte eine Person von einem ICE erfasst worden sein. Während der Erkundung stellte sich heraus, dass ein Tier von dem Zug überrollt wurde. Keine Maßnahmen durch die Ffeuerwehr, Einsatzabbruch.
Florian KÖW 4 MTF | Florian KÖW 4 RW | Florian KÖW 4 TLF 3000
Nr. 3 || 10.01.2023 - 07:56 || Wildunfall auf ICE-Strecke (TH3-P.ZUG)
Einsatz konnte abgebrochen werden.
Florian KÖW 5 LF 10-1 | Florian KÖW 5 LF 10-2
Nr. 5 || 10.01.2023 - 07:55 || TH 3 - P- Zug (TH3-P.ZUG)
Bellinghausen, Zweikreuzenweg, Tiereinschlag in ICE, Einsatzabbruch auf Anfahrt.
Nr. 4 || 08.01.2023 - 13:44 || SU-Brand 3 - Brandmeldeanlage (B3-BMA)
Altstadt, Rheinallee. Ausgelöste BMA in einem Hotelbetrieb. Erkundung ohne weiteres Tätigwerden.

Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 HLF 20 | Florian KÖW 1 TSF-W
Nr. 5 || 08.01.2023 - 13:44 || (B3-BMA)
Nach Erkundung ausgelöster Rauchmelder im Küchenbereich durch Kochtätigkeit
Florian KÖW 2 GW-MESS | Florian KÖW 2 HLF 10
Nr. 4 || 08.01.2023 - 13:44 || B3-BMA (B3-BMA)
Altstadt,  Rheinallee, Auslösung ohne erkennbare Schadensmerkmale - alle Kräfte konnten die Einsatzstelle verlassen
Nr. 2 || 08.01.2023 - 11:21 || Kaminbrand (B2-KAMIN)
Starke Rauchentwicklung aus Kamin in Hartenberg.
Florian KÖW 5 LF 10-1 | Florian KÖW 5 TW 14000
Nr. 003/2023 || 08.01.2023 - 11:21 || Kaminbrand ging glimpflich aus (B2-KAMIN)
Die Feuerwehr wurde wegen eines Kaminbrandes alarmiert, das Feuer konnte von den Bewohnern jedoch vor Eintreffen bereits gelöscht werden.

Am Sonntagvormittag wurden die Löschzüge Uthweiler und Ölberg in den Oberpleiser Ortsteil Hartenberg alarmiert. Beim Verbrennen der Reste des Weihnachtsbaums im Kamin war dieser in Brand geraten.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte konnte glücklicherweise festgestellt werden, dass die Anwohner den Brand bereits selbstständig mit einem Pulverlöscher hatten löschen können. Der Kamin und die umliegenden Wände wurden mit der Wärmebildkamera kontrolliert, um einen Hitzestau oder eventuelle Glutnester auszuschließen. Anschließend wurde der Kamin mit einem Kaminkehrgerät gründlich ausgekehrt und gereinigt, damit die Ablagerungen den Abzug nicht weiter zusetzen oder sich erneut entzünden konnten.Nach einer knappen Stunde konnte die Einsatzstelle unter dem Hinweis, dass es sich beim Weihnachtsbaum um für den Kamin ungeeignetes Frischholz handelt, wieder an die Bewohner übergeben werden.
Florian KÖW 5 LF 10-1 | Florian KÖW 5 TW 14000 | Florian KÖW 8 DLK | Florian KÖW 8 HLF 20 | Florian KÖW 8 MLF | Florian KÖW 8 MTF
Nr. 002/2023 || 06.01.2023 - 06:58 || Flächenbrand in Nonnenberg (B1-FLÄCHE)
Der Löschzug wurde zu einem Flächenbrand nach Nonnenberg alarmiert. Der Anruf kam wohl von einem Radfahrer, ohne die Möglichkeit der genauen Straßenangabe. Daher musste die Einsatzstelle von einem Feldweg aus erst genauer lokalisiert werden. In der Dunkelheit war zwar der Feuerschein in der Entfernung gut sichtbar, aber der Zuweg völlig unklar.
Nach längerem Marsch über eine Rinderweide konnte der Brand eines Weidezaungerätes in der Nähe eines parallel verlaufenden Wirtschaftsweges gefunden werden. Die glühenden Reste und die umliegende Vegetation wurden unter Vornahme des Kleinlöschgerätes Hydrofix gelöscht.
Durch die Kenntnis des genauen Einsatzortes konnte nun das zweite Löschfahrzeug über den Wirtschaftsweg anfahren und es konnten Nachlöscharbeiten mit dem Schnellangriff  durchgeführt werden.



Florian KÖW 8 HLF 20 | Florian KÖW 8 MLF
Nr. 1 || 04.01.2023 - 14:59 || Gasgeruch (GAS1)
Gemeldeter Gasgeruch vor einem Haus in Heisterbacherrott.
Florian KÖW 5 LF 10-1 | Florian KÖW 5 LF 10-2 | Florian KÖW 5 MTF
Nr. 002 || 04.01.2023 - 06:12 || RD1 (TH1-VERKEHR)
Auf der A3 wurde zwischen den Anschlussstellen Ittenbach und Bad Honnef/Linz ein Verkehrsunfall mit einem PKW an der Mittelleitplanke gemeldet. Bei Eintreffen stand ein PKW auf dem Seitenstreifen. Keine Maßnahmen notwendig, Einsatzabbruch.
Florian KÖW 4 MTF | Florian KÖW 4 RW | Florian KÖW 4 TLF 3000
Nr. 3 || 03.01.2023 - 18:13 || SU-Brand 3 - Brandmeldeanlage (B3-BMA)
Altstadt, Schützenstraße. Erkundung ohne weiteres Tätigwerden.

Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 HLF 20 | Florian KÖW 1 TLF 3000 | Florian KÖW 1 TSF-W
Nr. 3 || 03.01.2023 - 18:13 || B3-BMA (B3-BMA)
Altstadt, Schützenstr., Bereitstellung
Nr. 4 || 03.01.2023 - 18:12 || (B3-BMA)
Nach Erkundung kein Einsatz für die Feuerwehr.
Florian KÖW 2 HLF 10
Nr. 3 || 03.01.2023 - 11:00 || (B3-GEBÄUDE)
Der gemeldete Küchenbrand stellte sich nach der Erkundung als "Essen auf dem Herd" dar. Reduzierung auf B1. Abbruch der Alarmfahrt.
Florian KÖW 2 HLF 10
Nr. 2 || 03.01.2023 - 10:57 || B3-GEBÄUDE (B3-GEBÄUDE)
Altstadt, Hauptstr., Einsatzabbruch auf Anfahrt
Nr. 2 || 03.01.2023 - 10:29 || SU-Brand 3 - M (B3-M)
Altstadt, Hauptstraße. Rauchentwicklung in einem Wohngebäude. Erkundung ohne weiteres Tätigwerden. Zustand nach Essen auf dem Herd.
Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 HLF 20 | Florian KÖW 1 TLF 3000
Nr. 001/2023 || 02.01.2023 - 23:21 || Unterstützung des Rettungsdienstes (TH1-HIRD)
Am Montagabend wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. In Bennerscheid lief während unserer Anfahrt eine von der Leitstelle des Rhein-Sieg-Kreises angeleitete Telefon-Reanimation eines Patienten nach einem medizinischen Notfall.
Beim Eintreffen fast zeitgleich mit RTW und NEF unterstützten wir den Rettungsdienst bei der weiteren Versorgung des Patienten und bei der Betreuung der involvierten Angehörigen. Im weiteren Einsatzverlauf wurde der Patient von uns zum Rettungswagen transportiert und vom Rettungsdienst in eine Klinik eingeliefert.
Der Löschzug Uthweiler war mit 4 Fahrzeugen und 20 Kameradinnen und Kameraden im Einsatz, der bis ca. 0:30Uhr dauerte.

 
Florian KÖW 8 DLK | Florian KÖW 8 HLF 20 | Florian KÖW 8 MLF | Florian KÖW 8 MTF
Nr. 001 || 01.01.2023 - 13:13 || TH3-P.Zug (TH3-P.ZUG)
In Königswinter ist eine Person auf einem Bahnübergang von einem Zug erfasst und auf die Gleise geschleudert worden. Die Feuerwehr unterstützte bei der Versorgung und dem Transport des Patienten bis zum Rettungswagen. Zum Schutz der Privatsphäre des Verletzten, u. a. durch Bild und Videoaufnahmen von Schaulustigen wurde Sichtschutz aufgebaut.
Florian KÖW 4 MTF | Florian KÖW 4 RW
Nr. 1 || 01.01.2023 - 13:13 || TH3-P.ZUG (TH3-P.ZUG)
Altstadt, Bahnhofsallee, ELW Tätigkeiten - Feuerwehr hat Rettungsdienst unterstützt
Nr. 2 || 01.01.2023 - 13:13 || (TH3-P.ZUG)
Eine Person wurde im Gleisbereich laufend durch einen einfahrenden Zug erfasst und verletzt. Betreuung des Lokführers. LE danach aus dem Einsatz entlassen.
Florian KÖW 2 GW-L | Florian KÖW 2 HLF 10
Nr. 1 || 01.01.2023 - 13:12 || SU-TH 3 - P.Zug (TH3-P.ZUG)
Altstadt, Bahnübergang Bahnhofstraße. Unterstützung des Rettungsdienstes bei der Versorgung sowie beim Transport eines Patienten.



Mann wird von Zug in Königswinter erfasst

 

 

 
Florian KÖW 1 HLF 20 | Florian KÖW 1 MTF | Florian KÖW 1 TSF-W
Nr. 1 || 01.01.2023 - 02:38 || (B1-SONSTIGES)
Fackeltätigkeit auf der Kläranlage. Kein Einsatz für die Feuerwehr.
Florian KÖW 2 HLF 10