Zum Inhalt springen
Freiwillige Feuerwehr Königswinter

Freiwillige Feuerwehr Königswinter

  • Aktuelles
  • Standorte
    • Löscheinheit Altstadt
    • Löscheinheit Niederdollendorf
    • Löscheinheit Oberdollendorf
    • Löscheinheit Ittenbach
    • Löscheinheit Oelberg
    • Löscheinheit Bockeroth
    • Löscheinheit Eudenbach
    • Löscheinheit Uthweiler
  • Die Feuerwehr
    • Allgemeine Infos
    • Ansprechpartner
    • Die Abteilungen
    • Mitglieder
    • Ausbildung
    • Fahrzeuge
    • Mach mit!
    • Veröffentlichungen
    • Datenschutz
  • Service
    • Hochwasser
    • Rauchmelder
    • Notruf
    • Alarmierung
    • Sirenensignale

Presseberichte aus dem Jahr: 2009

24. April 2009
24. April 2009

Flachdach einer ehemaligen Gärtnerei brennt

Am Freitagnachmittag kam es zu einem Brand im Dachbereich eines früher als Gärtnerei genutzten Gebäudes an der Heisterbacher Straße in Königswinter-Oberdollendorf. 30 Wehrleute der Freiwilligen…

Weiterlesen
21. April 2009
21. April 2009

Feuerwehr befreit schwerverletzten Fahrer aus PKW

Einen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter forderte ein Verkehrsunfall mit 2 beteiligten PKW auf der Landesstraße 143, der Ortsumgehungsstraße Oberpleis, am frühen Dienstagmorgen. Ein PKW-Fahrer…

Weiterlesen
13. April 2009
13. April 2009

3 Schwerverletzte bei Verkehrsunfall auf L 268

Ein Verkehrsunfall auf der Landstraße 268 zwischen Kloster Heisterbach und Heisterbacherrott hat am späten Montagabend 3 Schwerverletzte gefordert. Ein PKW war gegen einen Baum geprallt,…

Weiterlesen
8. April 2009
8. April 2009

Arbeiter klagen bei Kanalsanierung über Unwohlsein

Nach dem Einatmen von Dämpfen eines Klebemittels, die sich in Königswinter-Niederdollendorf in einem Kanal gesammelt hatten, klagten 4 Arbeiter, die mit der Sanierung der Rohre…

Weiterlesen
6. April 2009
6. April 2009

Verkehrsunfall mit 3 beteiligten Fahrzeugen auf der L 331

„Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“, so lautete das Einsatzstichwort, das die Freiwillige Feuerwehr Königswinter am Montagmorgen zur L 331 zwischen Magarethenhöhe und Königswinter-Altstadt alarmierte. Insgesamt 2…

Weiterlesen
31. März 2009
31. März 2009

Beförderungen bei Versammlung des Lz. Altstadt

Zu 99 Einsätzen wurde der Löschzug Altstadt der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter im Jahre 2008 alarmiert. Die Anforderungen und Einsatzziele waren hierbei völlig unterschiedlich. So musste…

Weiterlesen
30. März 2009
30. März 2009

Jugendfeuerwehr unterstützt Agenda 21

Am Samstag war in Königswinter Großreinemachen angesagt und so zog auch die Jugendfeuerwehr des Löschzugs Uthweiler um kurz nach 10:00 Uhr los. Mit Regenjacken, Handschuhen…

Weiterlesen
28. März 2009
28. März 2009

Jahresbericht 2008 ist online

Namen, Berichte, Statistiken, all das enthält der Jahresbericht 2008 der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter. Nach dem Auszüge aus dem Bericht bereits der Presse am 21.Januar vorgestellt…

Weiterlesen
27. März 2009
27. März 2009

Hinweis auf www.notarztfortbildung.com

www.notarztfortbildung.com Auf diesen Internetseiten finden Sie Informationen zu den Fortbildungen im Notarztdienst Troisdorf – Königswinter/Bad Honnef. Seit der ersten Veranstaltung im März 2003 in Königswinter,…

Weiterlesen
27. März 2009
27. März 2009

Der letzte Arbeitstag von Georg -Schorsch- Vieritz

Mit der ein oder anderen Überraschung wurde der langjährige Mitarbeiter der Siegburger Feuer- und Rettungsleitstelle, Georg „Schorsch“ Vieritz, an seinem letzten Arbeitstag von Kollegen und…

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 5 Seite 6 Seite 7 … Seite 9 Nächste Seite

Suche

Presseberichte Archiv

  • Archiv 2025
  • Archiv 2024
  • Archiv 2023
  • Archiv 2022
  • Archiv 2021
  • Archiv 2020
  • Archiv 2019
  • Archiv 2018
  • Archiv 2017
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
  • Archiv 2014
  • Archiv 2013
  • Archiv 2012
  • Archiv 2011
  • Archiv 2010
  • Archiv 2009
  • Archiv 2008
  • Archiv 2007
  • Archiv 2006
  • Archiv 2005
  • Archiv 2004
  • Archiv 2003
  • Archiv 2002
  • Archiv 2001

Inhaltliche Gestaltung

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Königswinter
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Datenschutzerklärung

Gesamtverantwortlich

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Königswinter
Leiter der Feuerwehr
Michael Bungarz
Telefon: 02223 / 923425
E-mail: wehrfuehrer@feuerwehr-koenigswinter.de

Login

Freiwillige Feuerwehr Königswinter | Design von: Daniel Simon © 2025 WordPress
Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.BestätigenDatenschutzerklärung