Zum Inhalt springen
Freiwillige Feuerwehr Königswinter

Freiwillige Feuerwehr Königswinter

  • Aktuelles
  • Standorte
    • Löscheinheit Altstadt
    • Löscheinheit Niederdollendorf
    • Löscheinheit Oberdollendorf
    • Löscheinheit Ittenbach
    • Löscheinheit Oelberg
    • Löscheinheit Bockeroth
    • Löscheinheit Eudenbach
    • Löscheinheit Uthweiler
  • Die Feuerwehr
    • Allgemeine Infos
    • Ansprechpartner
    • Die Abteilungen
    • Mitglieder
    • Ausbildung
    • Fahrzeuge
    • Mach mit!
    • Veröffentlichungen
    • Datenschutz
  • Service
    • Hochwasser
    • Rauchmelder
    • Notruf
    • Alarmierung
    • Sirenensignale

Presseberichte aus dem Jahr: 2010

26. März 2010
26. März 2010

Der Jahresbericht 2009 ist online

Namen, Berichte, Statistiken, all das enthält der Jahresbericht 2009 der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter. Der Bericht ist seit heute online. Der Bericht kann im Downloadbereich heruntergeladen…

Weiterlesen
23. März 2010
23. März 2010

Neues Mannschaftstransportfahrzeug für Lz. Altstadt

Im März 2010 konnte die Löscheinheit Altstadt ein neues Mannschaftstransportfahrzeug in Dienst stellen. Das Fahrzeug ersetzt das alte MTF (MB Sprinter 312 D) aus dem…

Weiterlesen
20. März 2010
20. März 2010

Zimmerbrand in Stieldorferhohn schnell gelöscht

Ein Brand im Abstellraum einer Wohnung in Königswinter-Stieldorferhohn alarmierte am Samstagnachmittag die Freiwillige Feuerwehr Königswinter. Der Bewohner hatte das Feuer bemerkt und rechtzeitig die Wohnung…

Weiterlesen
15. März 2010
15. März 2010

Fachwerkhaus wird bei Brand in Königswinter zerstört

70 Wehrleute aus Königswinter und Bad Honnef bekämpften in der Nacht zu Montag den Brand von Obergeschoss und Dachstuhl eines Fachwerkhauses in Königswinter-Altstadt. Das Schicksal…

Weiterlesen
15. März 2010
15. März 2010

Fotodokumentation Großbrand Königswinter-Altstadt

Weiterlesen
15. März 2010
15. März 2010

Feuerwehr findet Toten in Brandruine

Der Großbrand in der Königswinterer Altstadt hat 1 Menschenleben gefordert. Kräfte der Feuerwehr fanden am Montagmorgen gegen 10 Uhr im Obergeschoss der Brandruine eine tote…

Weiterlesen
14. März 2010
14. März 2010

PKW gerät in Ittenbach in Brand

Ein auf einem Parkplatz an der Gräfenhohner Straße in Königswnter-Ittenbach abgestellter PKW ist am frühen Sonntagmorgen aus bislang unbekannter Ursache in Brand geraten. Die alarmierten…

Weiterlesen
7. März 2010
7. März 2010

Bayrischer Abend in Uthweiler am 24./25.April 2010

Weiterlesen
6. März 2010
6. März 2010

PKW wird von umgestürzten Bäumen eingeschlossen

Eingeschlossen zwischen umgestürzten Fichten war in der Nacht zu Samstag ein mit 2 Personen besetzter PKW auf einem Waldweg in Königswinter-Ittenbach. Alarmierte Kräfte des Löschzugs…

Weiterlesen
28. Februar 2010
28. Februar 2010

Sturmtief sorgt für 45 Einsätze im Stadtgebiet

Das Sturmtief Xynthia hat am Sonntagnachmittag zu zahlreichen Alarmierungen der Freiwilligen Feuerwehr gesorgt. Das im Gerätehaus Altstadt eingerichtete Lagezentrum musste bis zum Abend 45 Einsätze…

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 7 Seite 8 Seite 9 Nächste Seite

Suche

Presseberichte Archiv

  • Archiv 2025
  • Archiv 2024
  • Archiv 2023
  • Archiv 2022
  • Archiv 2021
  • Archiv 2020
  • Archiv 2019
  • Archiv 2018
  • Archiv 2017
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
  • Archiv 2014
  • Archiv 2013
  • Archiv 2012
  • Archiv 2011
  • Archiv 2010
  • Archiv 2009
  • Archiv 2008
  • Archiv 2007
  • Archiv 2006
  • Archiv 2005
  • Archiv 2004
  • Archiv 2003
  • Archiv 2002
  • Archiv 2001

Inhaltliche Gestaltung

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Königswinter
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Datenschutzerklärung

Gesamtverantwortlich

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Königswinter
Leiter der Feuerwehr
Michael Bungarz
Telefon: 02223 / 923425
E-mail: wehrfuehrer@feuerwehr-koenigswinter.de

Login

Freiwillige Feuerwehr Königswinter | Design von: Daniel Simon © 2025 WordPress
Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.BestätigenDatenschutzerklärung