Archiv: 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 |
Nr. 061 || 23.06.2025 - 11:49 || Tragehilfe als Unterstützung für den Rettungsdienst (TH1-HIRD) |
In einem Waldstück nahe der Logebachstraße hat sich eine Person verletzt. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst unterstützte die Feuerwehr als Tragehilfe bis zum Rettungshubschrauber. |
Florian KÖW 4 RW | Florian KÖW 4 TLF 3000 |
Nr. 70 || 23.06.2025 - 01:08 || SU-Brand 2 - Brandmeldeanlage (B2-BMA) |
Altstadt, Hauptstraße. Erkundung ohne weiteres Tätigwerden.
 |
Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 HLF 20 |
Nr. 54 || 22.06.2025 - 19:17 || Personen im Rhein (WASSER-EIS) |
Rhein, Höhe Königswinter. Es wurden Personen im Rhein gemeldet. Die Drohne ging am Fähranleger in Bereitstellung.
Weitere Informationen finden Sie hier. |
Florian KÖW 5 MTF |
Nr. 69 || 22.06.2025 - 19:15 || SU-Wasserrettung (WASSER-EIS) |
KÖW/Bonn-Mehlem. Meldung: Schwimmer in Fahrrinne, linksrheinisch, Höhe Ortslage Mehlem. Suche land- und wasserseitig sowie mit Hubschraubern. In Höhe des Rheinhotel Dreesen hatten zwei Schwimmer beobachtet das Wasser verlassen. Keine weitere Feststellung. Einsatzabbruch durch den A-D Bonn.


Unser Einsatzbericht: Wasserrettungseinsatz durch Schwimmer auf dem Rhein |
Florian KÖW 1 MLF | Florian KÖW 1 MTF | Florian KÖW 1 RTB | Florian KÖW 1 TLF 3000 |
Nr. 53 || 20.06.2025 - 18:57 || Brennender Gasgrill in Thomasberg (B1-SONSTIGES) |
Thomasberg, Auweg. An einem Gasgrill hat sich unkontrolliert ausströmendes Gas entzündet und den Grill in Brand gesetzt. Mit einem Rohr wurde der Brand bekämpft. Die Gasflasche wurde aus dem Grill entnommen und gekühlt. |
Florian KÖW 5 LF 10 | Florian KÖW 5 MLF |
Nr. 68 || 20.06.2025 - 18:01 || SU-Brand 1 - Rauchmelder (B1-RAUCHMELDER) |
Altstadt, Hauptstraße. Erkundung ohne weiteres Tätigwerden.
 |
Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 HLF 20 |
Nr. 060 || 19.06.2025 - 09:46 || Kleintransporter fährt an Stauende auf vollbesetzten Kleinbus auf (TH1-VERKEHR) |
Auf der A3 ist kurz vor dem Kreuz BN-SU ein Kleintransporter auf einen am Stauende stehenden Kleinbus aufgefahren. Der Kleinbus war mit mehreren Erwachsenen und Kindern besetzt. Nach dem Aufprall kam der Kleintransporter an der Mittelleitplanke zum Stehen, der Kleinbus auf dem Standstreifen. Alle Personen konnten die Fahrzeuge eigenständig, aber leicht verletzt verlassen. Die Autobahn wurde voll gesperrt, die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst bei der Betreuung und stellte den Brandschutz sicher. Nach der Unfallaufnahme wurde die Fahrbahn geräumt und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. |
Florian KÖW 4 RW | Florian KÖW 4 TLF 3000 |
Nr. 52 || 19.06.2025 - 00:18 || Brandmeldeanlage in Stieldorf (B2-BMA) |
Stieldorf, Am Sportplatz. Eine Brandmeldeanlage wurde erneut ausgelöst. |
Florian KÖW 5 LF 10 | Florian KÖW 5 TW 14000 |
Nr. 51 || 18.06.2025 - 21:43 || Brandmeldeanlage in Stieldorf (B2-BMA) |
Stieldorf, Am Sportplatz. Eine Brandmeldeanlage wurde ausgelöst. |
Florian KÖW 5 LF 10 | Florian KÖW 5 MTF | Florian KÖW 5 TW 14000 |
Nr. 50 || 18.06.2025 - 09:35 || Unterstützung des Rettungsdienstes (TH1-HIRD) |
Thomasberg, An der Herrenwiese. Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst beim Transport eines Patienten aus dem Obergeschoss eines Gebäudes zum Rettungswagen. |
Florian KÖW 5 LF 10 | Florian KÖW 5 MTF |
Nr. 67 || 17.06.2025 - 12:35 || SU-Brand 2 - Brandmeldeanlage () |
Niederdollendorf, Hauptstraße. Einsatzabbruch auf der Anfahrt.
 |
Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 MLF |
Nr. 49 || 17.06.2025 - 11:40 || Verhinderter Dachstuhlbrand in Rauschendorf (B3-GEBÄUDE) |
Rauschendorf, Am Frohnacker. Bei Dachdeckerarbeiten kam es zu einem Entstehungsbrand, der vor Eintreffen der Feuerwehr mit einem Gartenschlauch erfolgreich bekämpft werden konnte. Die Feuerwehr kontrollierte den betroffenen Bereich mittels Wärmebildkamera. |
Florian KÖW 5 LF 10 | Florian KÖW 5 TW 14000 |
Nr. 48 || 16.06.2025 - 19:43 || Brennende Hecke in Heisterbacherrott (B1-SONSTIGES) |
Heisterbacherrott, Auf der Berghecke. Eine Hecke brannte bei Eintreffen der Feuerwehr auf etwa acht Metern Länge. Anwohner und Nachbarn hatten erste Löschmaßnahmen eingeleitet und Fahrzeuge und Mülltonnen entfernt. Die Feuerwehr hat die Hecke schließlich abgelöscht und mittels Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert.

Foto: Ralf Klodt, Pressefotograf |
Florian KÖW 5 LF 10 | Florian KÖW 5 MLF | Florian KÖW 5 TW 14000 |
Nr. 059 || 15.06.2025 - 22:45 || ATV zur Personensuche im Wald (TH1-HIRD) |
Im Waldgebiet zwischen Aegidienberg und der Kohlstraße wurde eine Person vermisst. Zur suche wurden neben Suchhunden auch Drohnen und geländegängige Fahrzeuge der Feuerwehr eingesetzt. |
Florian KÖW 4 Quad |
Nr. 66 || 15.06.2025 - 22:40 || SU-TH 1 - Sonstig (TH1-SONSTIGES) |
Bad Honnef, Stadt-/Waldgebiet. Unterstützung der Polizei - Personensuche. |
Florian KÖW 1 Quad |
Nr. 47 || 15.06.2025 - 21:31 || Unterstützung für die Polizei bei Vermisstensuche (DROHNE) |
Bad Honnef, Ölbergstraße. Die Drohnengruppe wurde zur Unterstützung bei der Suche nach einer vermissten Person eingesetzt. |
Florian KÖW 5 MTF |
Nr. 65 || 14.06.2025 - 19:36 || SU-Wasserrettung (WASSER-EIS) |
Bonn, Rheinstrom, Abschnitt 3. RTB zur Suche auf dem Wasser. Einsatzabbruch durch die FW Bonn. Schwimmer im Rhein.
|
Florian KÖW 1 MTF | Florian KÖW 1 RTB | Florian KÖW 1 TLF 3000 |
Nr. 46 || 14.06.2025 - 17:46 || Größerer Ast neigt sich über Fahrbahn (TH1-STURM) |
Thomasberg, Siebengebirgsstraße. Nach einem durchgezogenen Gewitter ragte ein Ast in acht bis zehn Metern über die Straße. Dieser wurde mit Hilfe der Drehleiter entfernt.
 |
Florian KÖW 5 LF 10 | Florian KÖW 5 MLF |
Nr. 64 || 14.06.2025 - 09:43 || SU-ABC 1 - Öl (ABC1-ÖL) |
Rheinallee zwischen Friedrichsallee und Hubertusstraße. Müllwagen mit geplatzter Hydraulikleitung des Aufbaus. Hydrauliköl auf der Straße sowie im Gleisbereich der SWB. Einläufe mit Bindemittel gesichert. Ca. 150m Ölspur abgestreut und aufgenommen. Bahnverkehr für ca. 50 Min. eingestellt.

|
Florian KÖW 1 FwA-ÖL | Florian KÖW 1 HLF 20 | Florian KÖW 1 MLF | Florian KÖW 1 TLF 3000 |
Nr. 058 || 12.06.2025 - 18:23 || Ausgelöste Brandmeldeanlage im Rathaus Oberpleis (B2-BMA) |
Fehlalarm |
Florian KÖW 4 MLF | Florian KÖW 4 TLF 3000 |
Nr. 057 || 12.06.2025 - 09:49 || Auffahrunfall mit 2 PKW auf Autobahnauffahrt (TH1-VERKEHR) |
Auf der AS Siebengebirge in Fahrtrichtung Köln ist ein PKW auf einen weiteren aufgefahren. Es entstand nur Blechschaden. Die Einsatzstelle wurde bis zum Eintreffen der Polizei abgesichert. |
Florian KÖW 4 RW | Florian KÖW 4 TLF 3000 |
Nr. 056 || 09.06.2025 - 11:11 || Heißgefahrene Bremsen an PKW (B1-PKW) |
Auf der Abfahrt vom Petersberg hat ein Fahrer die Bremsen seines PKW überlastet. Während die Feuerwehr auf der L331 Höhe Petersbergauffahrt eine Ölspur abstreute, fiehl ein PKW mit stark qualmenden Bremsen auf. Der Fahrer stoppte sein Fahrzeug. Die Bremsen wurden mit einem Lüfter gekühlt. |
Florian KÖW 4 TLF 3000 |
Nr. 055 || 09.06.2025 - 10:31 || Ölspur auf der L331 zwischen Margarethenhöhe und Königswinter (ABC1-ÖL) |
Ein Fahrzeug hat eine längere Ölspur von der Margarethenhöhe aus bis auf die B42 verursacht. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und die Ölspur mit Bindemittel abgestreut. |
Florian KÖW 4 RW | Florian KÖW 4 TLF 3000 |
Nr. 63 || 08.06.2025 - 17:24 || SU-TH 1 - Sturm, DLK23 () |
Niederdollendorf, Rheinufer. Abgebrochener Ast von Baum sowie Krone in anderen Baum gefallen. Nachalarmierung der DLK23 durch die LG ND. Der Ast wurde mittels Muskelkraft über die DLK entfernt und teilweise mit der Motorsäge zerkleinert. Bereich mit Flatterband gesichert.
|
|
Nr. 62 || 08.06.2025 - 14:16 || SU-TH 1 - Sturm (TH1-STURM) |
Altstadt, L 331 Höhe Wintermühlenhof. Ein Ast wurde mittels Kettensäge entfernt. |
Florian KÖW 1 HLF 20 | Florian KÖW 1 MLF |
Nr. 61 || 08.06.2025 - 12:18 || SU-TH 2 - Sonstig (TH2-SONSTIGES) |
Niederdollendorf, Fährstraße, Fähranleger. PKW an Fährrampe nicht ordnungsgemäß abgestellt. PKW rollte Richtung Rhein und kam in Schräglage zum Stillstand. eine verletzte Person wurde bereits vom RD behandelt. Vornahme Mehrzweckzug durch den LZ Altstadt. Im weiteren Verlauf Unterstützung des Abschleppdienstes durch zwei FM in Wasserrettungsanzügen.
 |
Florian KÖW 1 HLF 20 | Florian KÖW 1 MLF | Florian KÖW 1 TLF 3000 |
Nr. 60 || 07.06.2025 - 11:26 || SU-TH 1 - HIRD (TH1-HIRD) |
Altstadt, Oberweingartenweg -> Drachenfels. Transport eines gestürzten Pat. in der Schleifkorbtrage zum RTW. |
Florian KÖW 1 HLF 20 | Florian KÖW 1 MTF |
Nr. 45 || 06.06.2025 - 13:21 || Ausgelöste Brandmeldeanlage in Oberpleis (B3-BMA) |
|
Florian KÖW 5 LF 10 | Florian KÖW 5 TW 14000 |
Nr. 054 || 06.06.2025 - 13:21 || Angebranntes Essen löst Brandmeldeanlage in Seniorenheim aus (B3-BMA) |
In einem Seniorenheim in Oberpleis wurde durch angebranntes Essen die Brandmeldeanlage ausgelöst. |
Florian KÖW 4 MLF | Florian KÖW 4 TLF 3000 |
Nr. 053 || 06.06.2025 - 05:04 || Verkehrsunfall mit 2 PKW auf der A3 (TH1-VERKEHR) |
Auf der A3 sind 2 PKW kollidiert. Dabei wurden 2 Personen verletzt. Die Lage der Einsatzstelle wurde falsch übermittelt. Sie lag zwischen dem Kreuz BN-SU und der AS Siebengebirge und somit im Einsatzbereich der Feuerwehr Niederpleis. Einsatzabbruch für den Löschzug Ittenbach. |
Florian KÖW 4 RW | Florian KÖW 4 TLF 3000 |
Nr. 59 || 04.06.2025 - 11:02 || SU-TH 1 - TierNot (TH1-TIERNOT) |
Niederdollendorf, Burggrafenstraße. Storch bei Eintreffen der FW flüchtig. Keine Maßnahmen. |
Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 MLF |
Nr. 052 || 04.06.2025 - 04:02 || Brennender LKW auf der A3 gemeldet (B2-LKW) |
Auf der A3 wurde zwischen der AS Siebengebirge und dem Kreuz BN-SU ein brennender LKW gemeldet. Bei Eintreffen der Feuerwehr qualmte eine Bremse stark. Die Temperatur der Bremse und angrenzender Fahrzeugteile wurden mitr der Wärmebildkamera kontrolliert, Der LKW konnte seine Fahrt fortsetzen. |
Florian KÖW 4 MLF | Florian KÖW 4 TLF 3000 |
Nr. 44 || 04.06.2025 - 04:01 || LKW-Brand auf der A3 (B2-LKW) |
BAB 3, Fahrtrichtung Köln. Ein brennender LKW war gemeldet. Der Löschzug ging an der Auffahrt in Bereitstellung. Nachdem weder Feuer noch Rauch an einem abgestellten LKW festgestellt wurde, konnte der Löschzug abbrechen. |
Florian KÖW 5 LF 10 | Florian KÖW 5 TW 14000 |
Nr. 58 || 03.06.2025 - 14:44 || SU-Brand 3 - Gebäude (B3-GEBÄUDE) |
Niederdollendorf, Weiherstraße. Meldung: Brennt Schuppen in Garten. Einsatzabbruch für die ausgerückten Fahrzeuge des LZ nach Rückmeldung durch den KÖW B-D. |
Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 HLF 20 | Florian KÖW 1 MTF |
Nr. 051 || 02.06.2025 - 16:27 || 6 PKW kollidieren in der Baustelle auf der A3 (TH1-VERKEHR) |
Auf der A3 sind in der Baustelle zwischen der AS Siebengebirge und dem Kreuz BN-SU 6 PKW aufeinander aufgefahren. Mehrere Personen wurden leicht verletzt. Aufgrund starker Staubildung mussten die Rettungskräfte innerhalb der Absperrung durch die Baustelle anrücken. Die Unfallstelle auf der linken Fahrspur wurde abgesichert. Die Behandlung der Personen konnte innerhalb der Baustellenabsperrung durchgeführt werden. |
Florian KÖW 4 RW | Florian KÖW 4 TLF 3000 |
Nr. 050 || 02.06.2025 - 15:15 || Ausgelöste Brandmeldeanlage in Asylunterkunft (B3-BMA) |
In Oberpleis hat die Brandmeldeanlage in einer Asylunterkunft ausgelöst. Ursache war verbranntes Essen auf dem Herd. Einsatzabbruch |
Florian KÖW 4 TLF 3000 |
Nr. 43 || 02.06.2025 - 15:15 || Ausgelöste Brandmeldeanlage in Oberpleis (B3-BMA) |
Oberpleis, Humboldtstraße. Angebranntes Essen hat eine Brandmeldeanlage ausgelöst. |
Florian KÖW 5 LF 10 | Florian KÖW 5 TW 14000 |
Nr. 049 || 01.06.2025 - 02:37 || PKW verunfallt auf der A3 (TH1-VERKEHR) |
Auf der A3 hat zwischen der AS Siebengebirge und dem Kreuz BN-SU ein Fahrer die Kontrolle über sein Auto verloren und ist mit der Mittelleitplanke kollidiert. Der Fahrer konnte sein Fahrzeug unverletzt auf dem Standstreifen zum Stehen bringen. Die Unfallstelle wurde bereits durch die Polizei abgesichert. Feuerwehr und Rettungsdienst konnten den Einsatz abbrechen. |
Florian KÖW 4 RW | Florian KÖW 4 TLF 3000 |
Nr. 42 || 30.05.2025 - 10:40 || Drohnengruppe (SCHIFF2) |
Bonn, Rheinstrom Abschnitt 2. Motorschiff mit Ruderschaden. |
Florian KÖW 5 MTF |
Nr. 57 || 30.05.2025 - 10:40 || SU-Schiff 2 (SCHIFF2) |
Bonn, Rheinstrom Abschnitt 2. Motorschiff mit Ruderschaden. Kein Brandereignis. RTB bis zur Kräftereduzierung auf dem Wasser. |
Florian KÖW 1 MTF | Florian KÖW 1 RTB | Florian KÖW 1 TLF 3000 |
Nr. 56 || 29.05.2025 - 18:41 || SU-Brand 2 - Brandmeldeanlage (B2-BMA) |
Altstadt, Hauptstraße. Erkundung ohne weiteres Tätigwerden.
 |
Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 HLF 20 | Florian KÖW 1 MLF | Florian KÖW 1 TLF 3000 |
Nr. 55 || 28.05.2025 - 17:36 || SU-TH 2 - Sonstig (TH2-SONSTIGES) |
Altstadt, Fahrstraße zum Petersberg. Alleinunfall eines PKW. Eine verletzte Person wurde bei Eintreffen der FW bereits im RTW behandelt. Sicherstellung Brandschutz und Sicherung des PKW gegen Wegrollen. |
Florian KÖW 1 HLF 20 | Florian KÖW 1 MLF | Florian KÖW 1 TLF 3000 |
Nr. 40 || 28.05.2025 - 17:00 || B2 - BMA (B2-BMA) |
Altstadt, Cleethorpeser Platz, ausgelöster Melder durch Wasserschaden, Bereitstellung |
|
Nr. 54 || 28.05.2025 - 16:59 || SU-Brand 2 - Brandmeldeanlage (B2-BMA) |
Altstadt, Cleethorpeser Platz. Erkundung ohne weiteres Täuschungsalarm. Täuschungsalarm.

|
Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 HLF 20 | Florian KÖW 1 MLF | Florian KÖW 1 MTF |
Nr. 048 || 26.05.2025 - 20:34 || Verkehrsunfall mit Transporter und PKW in Vinxel (TH3-P.KLEMMT) |
Auf der Vinxeler Straße sind ein Transporter und PKW fast frontal kollidiert. Der Fahrer des Transporters wurde nur leicht verletzt und konnte sein Fahrzeug eigenständig verlassen. Die Fahrerin des PKW wurde mittelschwer verletzt und musste patientengerecht aus dem Fahrzeug gerettet werden. Hierzu wurden mit hydrulischen Rettungsgerät Teile des Fahrzeugs entfernt, wodurch die Frau letztendlich durch den Kofferraum befreit werden konnte. |
Florian KÖW 4 MTF | Florian KÖW 4 RW |
Nr. 047 || 25.05.2025 - 16:00 || Amtshilfe für Polizei (TH1-SONSTIGES) |
In Amtshilfe für die Polizei hat die Feuerwehr ein Brett aus einem Baum entfernt, das auf Straße und Gehweg zu stürtzen drohte. |
Florian KÖW 4 RW | Florian KÖW 4 TLF 3000 |
Nr. 53 || 25.05.2025 - 15:39 || SU-TH 1 - P.Tür (TH1-P.TÜR) |
Altstadt, Hauptstraße. Türöffnung für den Rettungsdienst. |
Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 HLF 20 | Florian KÖW 1 MLF |
Nr. 52 || 24.05.2025 - 15:42 || SU-TH 1 - Tier in Notlage (TH1-TIERNOT) |
Altstadt, An der Helte. Schaf in Abhang gerutscht und in Zaun verfangen. Befreiung mit einfachen Hilfsmitteln. |
Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 HLF 20 | Florian KÖW 1 MLF | Florian KÖW 1 Quad |
Nr. 51 || 22.05.2025 - 11:47 || SU-Brand 1 - Fläche (B1-FLÄCHE) |
Altstadt, Rheinufer Höhe Hubertusstraße. Flächenbrand mit Schnellangriff abgelöscht. |
Florian KÖW 1 HLF 20 | Florian KÖW 1 MLF | Florian KÖW 1 TLF 3000 |
Nr. 50 || 22.05.2025 - 11:13 || SU-Brand 2 - Brandmeldeanlage (B2-BMA) |
Altstadt, Ladestraße. Erkundung ohne weiteres Tätigwerden.
 |
Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 HLF 20 | Florian KÖW 1 MLF |
Nr. 39 || 22.05.2025 - 11:13 || B2 - BMA (B2-BMA) |
Altstadt, Ladestr., ausgelöster Melder ohne erkennbaren Grund, ELW- Tätigkeiten |
|
Nr. 41 || 20.05.2025 - 17:42 || Drohnen-Unterstützung bei Flächenbrand (DROHNE) |
Bad Honnef, Menzenberg. Die Drohneneinheit ist zur Unterstützung zu einem Flächenbrand in Bad Honnef alarmiert worden. |
Florian KÖW 5 MTF |
Nr. 046 || 19.05.2025 - 15:28 || Ausgelaufenes Öl auf Rastplatz Logebach (ABC1-ÖL) |
Auf dem Rastplatz Logebach wurden ca. 55 Liter Altöl illegal abgestellt. Aus einem Behälter sind einige Liter ausgelaufen. Das ausgelaufene Öl wurde mit Bindemittel aufgenommen. Zur Entsorgung wurde die Autobahnmeisterei beauftragt. |
Florian KÖW 4 RW | Florian KÖW 4 TLF 3000 |
Nr. 40 || 19.05.2025 - 14:33 || Kellerbrand in Rauschendorf (B3-M) |
Rauschendorf, Am Lindenbaum. In einer Kellerwohnung kam es zu einem Brand.
Weitere Informationen finden Sie hier. |
Florian KÖW 5 LF 10 | Florian KÖW 5 MLF | Florian KÖW 5 MTF |
Nr. 38 || 19.05.2025 - 14:32 || B3 - M (B3-M) |
Rauschendorf, Am Lindenbaum, brannte Matratze in einer Kellerwohnung, ELW- Tätigkeiten |
|
Nr. 39 || 18.05.2025 - 13:33 || Erneute Auslösung einer BMA in Heisterbacherrott (B3-BMA) |
Heisterbacherrott, Dollendorfer Straße. Brandmeldeanlage hat ausgelöst. |
Florian KÖW 5 LF 10 | Florian KÖW 5 TW 14000 |
Nr. 045 || 18.05.2025 - 13:33 || Wiederholt ausgelöste Brandmeldeanlage in Restaurant in Heisterbacherrott (B3-BMA) |
In Heisterbacherrott hat in einem Restaurant wiederholt die Brandmeldeanlage ausglöst. Vermutlich technischer Defekt. Fehlalarm |
Florian KÖW 4 TLF 3000 |
Nr. 37 || 18.05.2025 - 13:33 || B3 _ BMA (B3-BMA) |
Heisterbacherrott, Dollendorfer Str., ausgelöste Anlage ohne erkennbaren Grund, ELW- Tätigkeiten |
|
Nr. 38 || 18.05.2025 - 06:36 || Angebranntes Essen löst Brandmeldeanlage aus (B3-BMA) |
Heisterbacherrott, Dollendorfer Straße. Angebranntes Essen löste die Brandmeldeanlage aus. |
Florian KÖW 5 LF 10 |
Nr. 36 || 18.05.2025 - 06:35 || B3 - BMA (B3-BMA) |
Heisterbacherrott, Dollendorfer Str., ausgelöster Melder durch Küchenarbeiten, ELW- Tätigkeiten |
|
Nr. 044 || 18.05.2025 - 06:35 || Brandmeldeanlage in Restaurant in Heisterbacherrott löst aus (B3-BMA) |
In Heisterbacherrott hat in einem Restaurant die Brandmeldeanlage ausglöst. Fehlalarm |
Florian KÖW 4 MLF | Florian KÖW 4 TLF 3000 |
Nr. 49 || 17.05.2025 - 18:44 || SU-Brand 1 - Container (B1-CONTAINER) |
Altstadt, Rheinallee. Es brannte ein Müllbehälter, mit Gießkanne abgelöscht. |
Florian KÖW 1 HLF 20 | Florian KÖW 1 MLF |
Nr. 37 || 17.05.2025 - 17:47 || Brand bei Entsorgungsunternehmen in Swisttal (ALARMZUG-WASSERFÖRDERUNG) |
Swisttal-Ollheim. Der Löschzug Wasserförderung, bestehend aus Teilen der Einheiten Eudenbach und Oelberg wurde überörtlich zu einem Brand nach Swisttal alarmiert. |
Florian KÖW 5 LF 10 | Florian KÖW 5 TW 14000 |
Nr. 35 || 15.05.2025 - 12:13 || B3 - BMA (B3-BMA) |
Altstadt, Petersberg, Auslösung der Anlage durch Revisionsarbeiten, Bereitstellung |
|
Nr. 48 || 15.05.2025 - 12:13 || SU-Brand 3 - Brandmeldeanlage (B3-BMA) |
Altstadt, Petersberg. Erkundung ohne weiteres Tätigwerden.
 |
Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 HLF 20 |
Nr. 36 || 15.05.2025 - 07:43 || Piepsender Rauchmelder (B1-RAUCHMELDER) |
Thomasberg, Zum Buschhof. Piepsender Rauchmelder vor Eintreffen der Feuerwehr durch Anwohner quittiert. Der Löschzug konnte den Einsatz abbrechen. |
Florian KÖW 5 LF 10 |
Nr. 47 || 14.05.2025 - 08:47 || SU-TH 1 - P.Tür (TH1-P.TÜR) |
Altstadt. Am Stadtgarten. Türöffnung für den Rettungsdienst. Transport des Pat. über die DLK23. |
Florian KÖW 1 HLF 20 | Florian KÖW 8 DLK |
Nr. 35 || 13.05.2025 - 10:55 || Verkehrsunfall in Thomasberg (TH1-VERKEHR) |
Thomasberg, Dollendorfer Straße. Nach einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW wurden durch die Feuerwehr auslaufende Betriebsmittel aufgenommen. |
Florian KÖW 5 LF 10 |
Nr. 34 || 13.05.2025 - 00:31 || B3 - BMA (B3-BMA) |
Altstadt, Hauptstr., ausgelöste BMA ohne erkennbaren Grund, Bereitstellung |
|
Nr. 46 || 13.05.2025 - 00:30 || SU-Brand 3 - Brandmeldeanlage (B3-BMA) |
Altstadt, Hauptstraße. Erkundung ohne weiteres Tätigwerden.

|
Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 HLF 20 | Florian KÖW 1 MTF |
Nr. 45 || 10.05.2025 - 12:35 || SU-Brand 2 - Brandmeldeanlage (B2-BMA) |
Altstadt, Ladestraße. Täuschungsalarm durch betriebliche Störung.
 |
Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 HLF 20 | Florian KÖW 1 TLF 3000 |
Nr. 33 || 08.05.2025 - 19:55 || Wasser / Eis (WASSER-EIS) |
Rheinstrom, Abschnitt 3, Person im Rhein konnte gesichert werden, ELW- Tätigkeiten |
|
Nr. 44 || 08.05.2025 - 19:53 || SU-Wasserrettung (WASSER-EIS) |
Bonn, Rheinstrom, Abschnitt 3. Mehrere Personen im Wasser in Höhe der Konrad-Adenauer Brücke. Einsatzabbruch vor Zuwasserlassen des RTB. |
Florian KÖW 1 MTF | Florian KÖW 1 RTB | Florian KÖW 1 TLF 3000 |
Nr. 043 || 08.05.2025 - 15:41 || Kollision mit 4 PKW und einen Transporter auf der A3 (TH1-VERKEHR) |
Auf der A3 sind zwischen der AS Siebengebirge und dem Kreuz BN-SU mehrere Fahrzeuge in einer Baustelle miteinander kollidiert. Eine Person wurde dabei leicht verletzt. Die Einsatzstelle wurde abgesichert, ein Verletzter wurde betreut und der Brandschutz wurde sichergestellt. |
Florian KÖW 4 RW | Florian KÖW 4 TLF 3000 |
Nr. 34 || 07.05.2025 - 11:57 || Angebranntes Essen auf Herd (B3-GEBÄUDE) |
Oberpleis, Celsiusstraße. Gemeldetes Feuer in Gebäude stellt sich als angebranntes Essen heraus. Einsatz-Abbruch während der Anfahrt. |
Florian KÖW 5 LF 10 |
Nr. 042 || 07.05.2025 - 11:57 || Brennendes Wohnhaus in Oberpleis gemeldet (B3-GEBÄUDE) |
In Oberpleis wurde ein brennendes Wohnhaus gemeldet. Ursache war verbranntes Essen auf dem Herd. Fehlalarm. |
Florian KÖW 4 MLF | Florian KÖW 4 TLF 3000 |
Nr. 32 || 07.05.2025 - 11:56 || B3- Gebäude (B3-GEBÄUDE) |
Oberpleis, Celsiusstr., Essen auf Herd, Einsatzabbruch auf Anfahrt |
|
Nr. 43 || 06.05.2025 - 13:37 || SU-TH 1 - P.Tür (TH1-P.TÜR) |
Altstadt, Brandstraße. Einsatzabbruch vor Ausrücken. |
|
Nr. 31 || 06.05.2025 - 10:10 || TH1 - P- Tür (TH1-P.TÜR) |
Röminlghoven, Malteserstr., Tür gewaltfrei geöffnet und die Einsatzstelle dem Rettungsdienst und der Polizei übergeben |
|
Nr. 42 || 04.05.2025 - 02:46 || SU-Brand 1 - Rauchmelder (B1-RAUCHMELDER) |
Altstadt, Hauptstraße. Erkundung ohne weiteres Tätigwerden.
 |
Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 HLF 20 |
Nr. 30 || 03.05.2025 - 09:52 || ABC1- Öl (ABC1-ÖL) |
Oberdollendorf, Oberkasseler Str., Ölfleck durch Motorrad verursacht. Mit Bioversal neutralisiert. |
|
Nr. 33 || 02.05.2025 - 14:45 || Person im Rhein (WASSER-EIS) |
Rhein, Insel Grafenwerth. Abbruch für die Drohnengruppe auf der Anfahrt. Die Person war bereits aus dem Wasser wieder an Land. |
Florian KÖW 5 MTF |
Nr. 29 || 02.05.2025 - 14:43 || Wasser / Eis (WASSER-EIS) |
Rheinstrom, Abschnitt 0, ELW- Tätigkeiten |
|
Nr. 41 || 02.05.2025 - 14:42 || SU-Wasserrettung (WASSER-EIS) |
Rheinstrom, Abschnitt 0. Einsatzabbruch durch den A-D Bonn vor Zuwasserlassen des RTB. |
Florian KÖW 1 MLF | Florian KÖW 1 MTF | Florian KÖW 1 RTB | Florian KÖW 1 TLF 3000 | Florian KÖW B-Dienst |
Nr. 40 || 01.05.2025 - 19:22 || SU-Brand 1 - Rauchmelder (B1-RAUCHMELDER) |
Altstadt, Am Palastweiher. Erkundung ohne weiteres Tätigwerden.
 |
Florian KÖW B-Dienst |
Nr. 32 || 30.04.2025 - 23:57 || Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Supermarkt (B2-BMA) |
|
Florian KÖW 5 LF 10 | Florian KÖW 5 MTF | Florian KÖW 5 TW 14000 |
Nr. 31 || 30.04.2025 - 17:30 || Geplatze Herdabdeckung (ERKUNDUNG) |
Heisterbacherrott, Am Basaltbrecher. Auf einem Herd war die Glasabdeckung geplatzt. |
Florian KÖW 5 MTF |
Nr. 28 || 30.04.2025 - 12:10 || B3- Gebäude (B3-GEBÄUDE) |
Oberdollendorf, Lindenstr., brannte Stromunterverteilung im Keller. Ein Trupp mittels CO2- Löscher vor. Anschließend Lüftungsmaßnahmen. |
|
Nr. 39 || 30.04.2025 - 12:10 || SU-Brand 3 - Gebäude (B3-GEBÄUDE) |
Oberdollendorf, Lindenstraße. Rauchentwicklung aus dem Kellergeschoss eines Wohn-/Bürogebäudes. Ein Trupp unter PA zur Erkundung/Brandbekämpfung im Einsatz. |
Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 HLF 20 | Florian KÖW 1 MLF | Florian KÖW 1 TLF 3000 | Florian KÖW B-Dienst |
Nr. 041 || 30.04.2025 - 12:06 || Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der A3 gemeldet (TH3-P.KLEMMT) |
Auf der A3 wurde zwischen der AS Siebengebirge und dem Kreuz BN-SU ein Unfall mit einer eingeklemmten Person gemeldet. Der Unfall hatte sich jedoch im Einsatzgebiet der Feuerwehr Lohmar ereignet. Fehlalarm. |
Florian KÖW 4 RW | Florian KÖW 4 TLF 3000 |
Nr. 30 || 30.04.2025 - 12:06 || Verkehrsunfall A3 (TH3-P.KLEMMT) |
|
Florian KÖW 5 LF 10 | Florian KÖW 5 MTF |
Nr. 040 || 27.04.2025 - 19:11 || Medizinischer Notfall auf der A3 (TH1-VERKEHR) |
Auf der A3 wurde zwischen der AS Siebengebirge und dem Kreuz BN-SU ein medzinischer Notfall gemeldet. Die Einsatzstelle befand sich geschützt in einer Baustellenabsperrung. Maßnahmen durch die Feuerwehr waren nicht notwendig. Einsatzabbruch. |
Florian KÖW 4 MTF | Florian KÖW 4 RW | Florian KÖW 4 TLF 3000 |
Nr. 38 || 26.04.2025 - 21:42 || SU-Brand 1 - Container (B1-CONTAINER) |
Altstadt, Ferdinand-Mühlens-Straße. Überreste eines brennenden Abfallbehälters mit Gießkanne abgelöscht. |
Florian KÖW 1 HLF 20 | Florian KÖW 1 MLF |
Nr. 27 || 26.04.2025 - 15:13 || TH1- Tiernot (TH1-TIERNOT) |
Oberdollendorf, B42, Fasan auf der Fahrbahn. Vergrämung des Vogels in Richtung Wohnpark Nord. |
|
Nr. 039 || 25.04.2025 - 17:27 || PKW überschlägt sich in Sandscheid (TH3-P.KLEMMT) |
In Sandscheid ist ein PKW von der Straße abgekommen und hat sich überschlagen. Der Fahrer wurde in seinem Auto eingeschlossen, konnte aber ohne technisches Gerät befreit werden. Der Fahrer musste reanimiert werden. |
Florian KÖW 4 MTF | Florian KÖW 4 RW |
Nr. 038 || 25.04.2025 - 09:48 || PKW mit Entstehungsbrand auf Rastplatz Logebach West (B1-PKW) |
Ein PKW hat während der Fahrt auf der A3 zwischen der AS Siebengebirge und dem Rastplatz Logebach zu brennen begonnen. Die Fahreriin konnte ihr Fahrzeug sicher auf dem Rastplatz zum Stehen bringen. LKW-Fahrer, die dort parkten unternahmen erste Löschmaßnahmen mit Wasser. Das Feuer wurde letztendlich mit dem Schnellangriff gelöscht. |
Florian KÖW 4 MLF | Florian KÖW 4 MTF | Florian KÖW 4 TLF 3000 |
Nr. 37 || 24.04.2025 - 17:43 || SU-ABC 1 - Öl (ABC1-ÖL) |
Altstadt, Wilhelmstraße. Die Spur (bis zu 2m breit) erstreckte sich über die Bahnhofstraße -> Hauptstraße -> Brückenbauwerk L331 -> B42 Richtung Honnef und ab der Ausfahrt Rhöndorf weiter in das Honnefer Stadtgebiet.
Aufstellen von Warnschildern und Behandlung der Kurvenbereiche mit Flüssigbinder. Übergabe der Einsatzstelle an Fachfirma. |
Florian KÖW 1 FwA-ÖL | Florian KÖW 1 HLF 20 | Florian KÖW 1 TLF 3000 |
Nr. 037 || 22.04.2025 - 18:52 || Verkehrsunfall mit einem PKW auf A3 (TH1-VERKEHR) |
Auf der A3 ist zwischen der AS Siebengebirge und dem Kreuz BN-SU eine Person mit ihrem PKW verunfallt. Das Fahrzeug kam nach nach rechts von der Fahrbahn ab, schleuderte durch die Böschung wieder auf die Fahrbahn zurück und blieb auf dem mittleren Fahrstreifen liegen. Der Fahrer konnte sein Fahrzeug eigenständig verlassen. Die Autobahn wurde in Fahrtrichtung Köln kurz voll gesperrt. Der Verletzte wurde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes von der Feuerwehr betreut. Ausgelaufene Betriebsmittel wurde abgestreift. Abschließend wurde die Fahrbahn geräumt und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. |
Florian KÖW 4 MLF | Florian KÖW 4 MTF | Florian KÖW 4 RW | Florian KÖW 4 TLF 3000 |
Nr. 26 || 22.04.2025 - 00:46 || TH1 - P- Tür (TH1-P.TÜR) |
Römlinghoven, Malteserstr., Tür wurde bereits mittels Schlüssel von den Nachbarn geöffnet. Keine Tätigkeiten durch die Feuerwehr |
|
Nr. 036 || 20.04.2025 - 13:47 || Verkehrsunfall mit 3 PKW in Ittenbach (TH1-VERKEHR) |
In Ittenbach hat sich auf der Königswinterer Straße Ecke Kantering ein Unfall mit 3 PKW ereignet. Von 6 betroffenen Personen wurden 3 verletzt, davon eine schwer. Die Einsatzstelle im Kreuzungsbereich wurde komplett gesperrt. Neben der Sicherstellung des Brandschutzes wurden betroffene Personen bis zum Eintreffen weiterer Rettungswagen betreut. |
Florian KÖW 4 MLF | Florian KÖW 4 MTF | Florian KÖW 4 RW | Florian KÖW 4 TLF 3000 |
Nr. 36 || 20.04.2025 - 12:35 || SU-ABC 1 - Öl (ABC1-ÖL) |
Altstadt, B42, FR Bonn, Galerie und Nordportal Tunnel Oberkassel. Kleinere Mengen Betriebsmittel wurden entfernt.
 |
Florian KÖW 1 FwA-ÖL | Florian KÖW 1 HLF 20 | Florian KÖW 1 MLF | Florian KÖW 1 TLF 3000 |
Nr. 035 || 20.04.2025 - 12:15 || Größere Ölspur von Ittenbach bis Königswinter (ABC1-ÖL) |
Ein LKW hat von der AS Siebengebirge der A3 bis auf die B42 in Königswinter eine größere Ölspur verursacht. Die Ölspur wurde mit Schildern abgesichert. Aufgrund der Größe der Ölspur wurde eine Fachfirma zur Beseitigung beauftragt. |
Florian KÖW 4 MTF | Florian KÖW 4 RW | Florian KÖW 4 TLF 3000 |
Nr. 35 || 17.04.2025 - 18:55 || SU-Brand 1 - Rauchmelder (B1-RAUCHMELDER) |
Altstadt, Winzerstraße. Erkundung ohne weiteres Tätigwerden.
 |
Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 HLF 20 | Florian KÖW 1 MLF |
Nr. 034 || 16.04.2025 - 20:49 || Person in Aufzug eingeschlossen (TH1-P.AUFZUG) |
In Ittenbach wurde in einem Wohnhaus eine Person in einem Aufzug eingeschlossen. Der Aufzug blockierte durch einen technischen Defekt. Die Person konnte unverletzt zwischen 2 Etagen aus dem Aufzug befreit werden. Der Aufzug wurde stillgelegt und der Betreiber wurde informiert. |
Florian KÖW 4 RW | Florian KÖW 4 TLF 3000 |
Nr. 033 || 15.04.2025 - 18:21 || Ölspur auf Supermarkt-Parkplatz (ABC1-ÖL) |
Auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Ittenbach hat ein Fahrzeug eine ca. 20 Meter lange Ölspur verursacht. Die Ölspur wurde mit Bindemittel beseitigt. |
Florian KÖW 4 RW |
Nr. 032 || 15.04.2025 - 08:15 || Brennender LKW auf A3 gemeldet (B2-LKW) |
Keine Erkenntnisse. Einsatzabbruch |
Florian KÖW 4 MLF | Florian KÖW 4 TLF 3000 |
Nr. 29 || 15.04.2025 - 08:15 || Gemeldeter LKW-Brand auf der A3 (B2-LKW) |
BAB3, Fahrtrichtung Köln. Einsatzabbruch ohne Erkenntnis. |
Florian KÖW 5 LF 10 | Florian KÖW 5 MTF | Florian KÖW 5 TW 14000 |
Nr. 031 || 14.04.2025 - 12:27 || Brennender Baumstumpf am Nasseplatz (B1-SONSTIGES) |
An der Abbruchkante des ehemaligen Steinbruchs am Nasseplatz hat ein Baumstumpf gebrannt. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr gelöscht. Dazu musste eine längere Schlauchleitung über die Abbruchkante verlegt werden. Umliegendes Gebüsch wurde mit einer Motorsäge entfernt. Die Einsatzkräfte mussten teilweise gegen Absturz gesichert werden. |
Florian KÖW 4 MLF | Florian KÖW 4 MTF | Florian KÖW 4 TLF 3000 |
Nr. 34 || 14.04.2025 - 06:36 || SU-Brand 2 - Brandmeldeanlage (B2-BMA) |
Altstadt, Ladestraße. Erkundung ohne weiteres Tätigwerden.

|
Florian KÖW 1 HLF 20 |
Nr. 33 || 14.04.2025 - 00:04 || SU-TH 2 - Höhe/Tiefe (TH2-HÖHE-TIEFE) |
Altstadt, kleiner Steinbruch Nahe Drachenfels. Hilflose Person auf Felsvorsprung. Transport des Pat. durch die Einheit Absturzsicherung in Schleifkorbtrage bis zur Fahrstraße.
Unser Pressebericht: Personenrettung im Siebengebirge |
Florian KÖW 1 MLF | Florian KÖW 1 MTF |
Nr. 026-028/2025 || 13.04.2025 - 16:31 || Einsatzreicher Sonntag beim Löschzug Uthweiler (B1-SONSTIGES | B3-GEBÄUDE | TH2-HÖHE-TIEFE) |
Ein außergewöhliches Wochenende liegt hinter uns. Gleich drei Einsätze beschäftigten die Aktiven des Löschzugs Uthweiler von Sonntagnachmittag bis in die Nacht hinein.
Am Sonntagnachmittag gegen halb fünf begann die "Einsatzserie" mit der Meldung eines Brandes in Oberpleis. In einem Mehrparteienhaus war es zum Brand in der Elektro-Unterverteilung gekommen. Details dazu sind hier beschrieben.
Kurz nach 21 Uhr erreichte uns die nächste Alarmierung. Eine "kokelnde" Parkbank in der Nähe des Heiligenhäuschens wurde uns gemeldet. Bei unserem Eintreffen stand die Bank bereits im Vollbrand.

Der Löschangriff zeigte jedoch schnell Wirkung, ein Übergreifen der Flammen auf die umliegende Vegetation konnte verhindert werden. Nach etwa einer Stunde war dieser Einsatz beendet.
Um 0:04 Uhr wurden die Kameraden, die Teil der ERHT-Gruppe sind, zum Drachenfels alarmiert, dort galt es eine Person von einem Felsvorsprung herab zu transportieren. Hierzu finden Sie weitere Informationen in unserer Pressemitteilung.
Gegen 2:30 Uhr am Montagmorgen endete für die letzten Einsatzkräfte dieser einsatzreiche Sonntag, nachdem alle Einsatzmaterialien wieder auf den Fahrzeugen verstaut waren. |
Florian KÖW 8 DLK | Florian KÖW 8 HLF 20 | Florian KÖW 8 MLF | Florian KÖW 8 MTF |
Nr. 030 || 13.04.2025 - 16:31 || Stromverteilung in Wohngebäude brennt (B3-GEBÄUDE) |
In Oberpleis hat in einem Wohngebäude die Stromverteilung gebrannt. Das Feuer konnte im Bereich des Sicherungskastens gelöscht, das Gebäude war allerdings komplett verraucht. Zwei Trupps gingen unter Atemschutz zum Löschangriff und zur Schaffung einer Abluftöffnung vor. Das Haus musste mit zwei Lüftern entraucht werden. |
Florian KÖW 4 MLF | Florian KÖW 4 MTF | Florian KÖW 4 TLF 3000 |
Nr. 28 || 13.04.2025 - 16:31 || Brand in Elektroverteilerkasten (B3-GEBÄUDE) |
Oberpleis, Weilerweg. Brand in Elektroverteilerkasten eines Wohnhauses.
Weitere Informationen finden Sie hier. |
Florian KÖW 5 LF 10 | Florian KÖW 5 MLF | Florian KÖW 5 TW 14000 |
Nr. 25 || 13.04.2025 - 16:30 || B3 - Gebäude (B3-GEBÄUDE) |
Oberpleis, Weilerweg, brannte Stromkasten im Keller. ELW- Tätigkeiten |
|
Nr. 029 || 11.04.2025 - 12:44 || Medizinischer Notfall auf der Autobahn 3 (TH1-VERKEHR) |
Eine Person erlitt auf der A3 zwischen der AS Siebengebirge und dem Kreuz BN-SU einen medizinischen Notfall und musste vom Rettungsdienst versorgt werden. Während der Versorgung wurde die Einsatzstelle auf dem Standstreifen mit Fahrzeugen der Feuerwehr abgesichert. |
Florian KÖW 4 RW | Florian KÖW 4 TLF 3000 |
Nr. 24 || 10.04.2025 - 07:14 || B3 - BMA (B3-BMA) |
Altstadt, Schützenstr., ausgelöste BMA durch Staub. Keine Maßnahmen durch die Feuerwehr |
|
Nr. 32 || 10.04.2025 - 07:14 || SU-Brand 3 - Brandmeldeanlage (B3-BMA) |
Altstadt, Schützenstraße. Erkundung ohne weiteres Tätigwerden.

|
Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 HLF 20 |
Nr. 23 || 09.04.2025 - 14:24 || Gas 1 (GAS1) |
Oberdollendorf, Heisterbacher Str., Unterstützung der Rhenag bei der Messung einer Gaskonzentration in einem Gebäude. |
|
Nr. 028 || 09.04.2025 - 09:10 || PKW-Fahrer kollabiert während Stau auf A3 (TH1-VERKEHR) |
Während eines Verkehrsunfalls auf der A3 erlitt eine im Stau stehende Person einen medizinischen Notfall. Ein gerade zum Unfall anrückendes Einsatzfahrzeug leistete Erste Hilfe bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. |
Florian KÖW 4 MTF |
Nr. 027 || 09.04.2025 - 09:01 || Verkehrsunfall auf A3 mit Kleinlaster und PKW (TH3-P.KLEMMT) |
Auf der A3 ist zwischen der AS Siebengebirge und dem Kreuz BN-SU ein Kleinlaster von der Fahrbahn abgekommen und hat sich überschlagen. Ein weiterer LKW und zwei PKW waren ebenfalls in den Unfall verwickelt. Insgesamt wurden 2 Personen leicht verletzt. Die Autobahn wurde kurzzeitig voll gesperrt. Die Feuerwehr stellte den Brandschutz sicher, erkundete die Ladung des umgestürtzten LKW und unterstützte den Rettungsdienst. |
Florian KÖW 4 MTF | Florian KÖW 4 RW | Florian KÖW 4 TLF 3000 |
Nr. 026 || 07.04.2025 - 16:47 || Versuchter Suizid auf der A3 (TH1-VERKEHR) |
Auf der A3 zwischen dem Rastplatz Logebach und der AS Bad Honnef/Linz wurde ein Motorradunfall gemeldet, der sich jedoch als versuchter Suizid darstellte. Nachdem ein Beifahrer während der Fahrt aus einem Auto gesprungen ist, hat ein nachfolgender LKW-Fahrer sofort eine Notbremsung eingeleitet und konnte somit ein Überrollen vermeiden. Während der Rettungsdienst den Patienten versorgte wurde die Einsatzstelle, die sich über Stand- und zwei Fahrspuren erstreckte abgesichert. Außerdem unterstützte die Feuerwehr den Rettungsdienst bei der Versorgung des Patienten und bei der Betreung von Zeugen. |
Florian KÖW 4 MLF | Florian KÖW 4 RW | Florian KÖW 4 TLF 3000 |
Nr. 025 || 07.04.2025 - 14:27 || Fahrer eines Kleinbusses verliert Bewusstsein (TH1-VERKEHR) |
Auf der A3 verlor zwischen der AS Siebengebirge und dem Kreuz BN-SU der Fahrer eines Kleinbusses sein Bewusstsein und kollidierte mit der Mittelleitplanke. Beifahrer konnten das Fahrzeug sicher auf dem Standstreifen zum Stehen bringen und leisteten erste Hilfe. Die Reanimationsmaßnahmen wurden vom eintreffenden Rettungsdienst übernommen. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und unterstützte den Rettungsdienst. |
Florian KÖW 4 MLF | Florian KÖW 4 MTF | Florian KÖW 4 RW | Florian KÖW 4 TLF 3000 |
Nr. 26 || 05.04.2025 - 22:50 || Brandgeruch in Heisterbacherrott (ERKUNDUNG) |
Heisterbacherrott, Dollendorfer Straße. Kein Einsatz für die Feuerwehr- |
Florian KÖW 5 MTF |
Nr. 25 || 03.04.2025 - 15:45 || Ölspur in Thomasberg (ABC1-ÖL) |
Thomasberg, Domblick. Gemeldete Ölspur |
Florian KÖW 5 LF 10 | Florian KÖW 5 MTF |
Nr. 31 || 02.04.2025 - 14:06 || SU-TH 1 - HIRD (TH1-HIRD) |
Niederdollendorf, Rheinstraße. Unterstützung des Rettungsdienstes sowie der LE Niederdollendorf beim Transport des Patienten. |
Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 MLF |
Nr. 30 || 31.03.2025 - 04:56 || Brand 2 - Brandmeldeanlage (B2-BMA) |
Altstadt, Ladestraße. Erkundung ohne weiteres Tätigwerden.
 |
Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 HLF 20 |
Nr. 29 || 30.03.2025 - 14:34 || SU-TH 1 - HIRD (TH1-HIRD) |
Altstadt, Hauptstraße. Unterstützung des Rettungsdienstes beim Transport des Patienten über die DLK23.
 |
Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 HLF 20 | Florian KÖW 1 MLF |
Nr. 28 || 30.03.2025 - 01:14 || SU-TH 1 - P.Tür (TH1-P.TÜR) |
Altstadt, Hauptstraße. Einsatzabbruch vor Ausrücken. |
|
Nr. 024 || 28.03.2025 - 12:37 || Gebäudebrand in Oberpleis gemeldet (B3-GEBÄUDE) |
In Oberpleis wurde ein brennendes Gebäude gemeldet. Bei Eintreffen der der ersten Einheit stellte sich heraus, dass lediglich eine Hecke brannte. Weitere Einheiten konnten den Einsatz abbrechen. |
Florian KÖW 4 MLF | Florian KÖW 4 TLF 3000 |
Nr. 24 || 28.03.2025 - 12:37 || Brennende Hecke in Oberpleis (B3-GEBÄUDE) |
Oberpleis, Im Rothsiefen. Gemeldet als Gebäudebrand stellte sich schnell heraus, dass es sich um eine Hecke handelte. Anwohner konnten den Brand bekämpfen. Die Feuerwehr kontrollierte die Hecke auf Glutnester. |
Florian KÖW 5 LF 10 |
Nr. 22 || 28.03.2025 - 12:37 || B3- Gebäude (B3-GEBÄUDE) |
Oberpleis, Im Rothsiefen, brannte Hecke die vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht wurde. Einsatzabbruch des ELW auf der Anfahrt. |
|
Nr. 023 || 26.03.2025 - 18:21 || Brennender PKW auf A3 gemeldet (B1-PKW) |
Auf der A3 wurde zwischen dem Rastplatz Logebach und der AS Bad Honnef ein brennender PKW gemeldet. Keine Erkenntnisse. Fehlalarm. |
Florian KÖW 4 MLF | Florian KÖW 4 RW | Florian KÖW 4 TLF 3000 |
Nr. 27 || 25.03.2025 - 15:33 || SU-TH 1 - Verkehr (TH1-VERKEHR) |
Altstadt, L331 in Höhe der Zufahrten zum Wintermühlenhof. Zusammenstoß zweier PKW. Absicherung der Einsatzstelle, Unterstützung des Rettungsdienstes sowie Aufräumungsarbeiten durchgeführt.
 |
Florian KÖW 1 FwA-ÖL | Florian KÖW 1 HLF 20 | Florian KÖW 1 MLF | Florian KÖW 1 TLF 3000 |
Nr. 26 || 25.03.2025 - 00:35 || SU-Wasserrettung (WASSER-EIS) |
Altstadt, Rheinstrom, Abschnitt 1. Einsatzabbruch vor Ausrücken. Person gesichert. |
|
Nr. 21 || 25.03.2025 - 00:30 || Wasser / Eis (WASSER-EIS) |
Rheinstrom, Abschnitt 1, Einsatzabbruch vor Ausrücken |
|
Nr. 23 || 25.03.2025 - 00:30 || Person in Rhein (WASSER-EIS) |
Rhein, zwischen Rhöndorf und Oberkassel. Eine Person ist in den Rhein gesprungen. Die Polizei hat die Person angetroffen. Einsatzabbruch für die Feuerwehr. |
|
Nr. 25 || 20.03.2025 - 17:16 || SU-Brand 1 - Nachschau (B1-NACHSCHAU) |
Altstadt, Drachenfelsstraße. Erkundung bei Schmorbrand in Elektroverteilung. |
Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 HLF 20 | Florian KÖW 1 MLF |
Nr. 022 || 15.03.2025 - 03:04 || Verkehrsunfall im Ortszentrum Ittenbach (TH1-VERKEHR) |
Auf der Königswinterer Straße in Ittenbach hat ein Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und ist mit einem geparkten Fahrzeug kollidiert. Der leicht verletzte Fahrer wurde vom Retungsdienst behandelt. Die Straße wurde kurzzeitig voll gesperrt. Außer der Absicherung waren seitens der Feuerwehr keine weiteren Maßnahmen erforderlich. |
Florian KÖW 4 RW | Florian KÖW 4 TLF 3000 |
Nr. 22 || 13.03.2025 - 18:04 || Ölspur in Heisterbacherrott (ABC1-ÖL) |
Heisterbacherrott, Lauterbachstraße. Mehrere Ölflecken mittels Bioversal beseitigt. |
Florian KÖW 5 LF 10 | Florian KÖW 5 MLF |
Nr. 21 || 13.03.2025 - 08:04 || Unterstützung für den Rettungsdienst (TH1-P.TÜR) |
Heisterbacherrott, Ölbergstraße. Einsatz-Abbruch nach Hausnotruf per Handmelder. Patient war bereits im Krankenhaus. |
|
Nr. 20 || 12.03.2025 - 11:24 || B2 - BMA (B2-BMA) |
Altstadt, Ladestr., ausgelöste CO2- Löschanlage ohne erkennbaren Grund, Lüftungsmaßnahmen und Stellung eines Rettungstrupps. |
|
Nr. 24 || 12.03.2025 - 11:24 || SU-Brand 2 - Brandmeldeanlage (B2-BMA) |
Altstadt, Ladestraße. Erkundung durch Angriffstrupp unter PA ohne weiteres Tätigwerden. Ausgelöste Löschanlage.

|
Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 HLF 20 |
Nr. 19 || 12.03.2025 - 07:13 || B3 - BMA (B3-BMA) |
Heisterbacherrott, Dollendorfer Str., ausgelöste Melder durch defekt, ELW - Tätigkeiten |
|
Nr. 021 || 12.03.2025 - 07:13 || Technischer Defekt an Brandmeldeanlage (B3-BMA) |
Durch einen technischen Defekt hat in einem Restaurant in Heisterbacherrott die Brandmeldeanlage ausgelöst. Nach der Erkundung keine weiteren Maßnahmen für die Feuerwehr. |
Florian KÖW 4 MLF | Florian KÖW 4 TLF 3000 |
Nr. 20 || 12.03.2025 - 07:13 || Brandmeldeanlage in Heisterbacherrott (B3-BMA) |
Heisterbacherrott, Dollendorfer Straße. Technischer Defekt an einer Brandmeldeanlage. Kein Einsatz für die Feuerwehr. |
Florian KÖW 5 LF 10 | Florian KÖW 5 TW 14000 |
Nr. 020 || 11.03.2025 - 18:47 || Türöffnung für Rettungsdienst und Polizei (TH1-P.TÜR) |
In Ittenbach musste die Tür einer Wohnung geöffnet werden, da deren Bewohner seit längerem nicht mehr gesehen wurde. |
Florian KÖW 4 RW | Florian KÖW 4 TLF 3000 |
Nr. 19 || 11.03.2025 - 14:57 || Ölspur in Heisterbacherrott (ABC1-ÖL) |
Heisterbacherrott, Oelbergstraße. Eine größere Dieselspur zog sich über eine komplette Fahrspur. Eine Fachfirma wurde beauftragt. |
Florian KÖW 5 MLF |
Nr. 18 || 09.03.2025 - 18:02 || Verfärbung eines Baches (ERKUNDUNG) |
Thomasberg, Hasenpohler Weg. Das Auswaschen eines Gips-Eimers im Hasenpohler Bach verfärbte diesen weiß. |
Florian KÖW 5 MTF |
Nr. 23 || 07.03.2025 - 13:09 || SU-Brand 2 - Kamin (B2-KAMIN) |
Römlinghoven, Bonner Straße. Fahrzeuge des LZ im Bereitstellungsraum. |
Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 MLF |
Nr. 18 || 07.03.2025 - 13:09 || B2 - Kamin (B2-KAMIN) |
Römlinghoven, Bonner Str., Brand in einem Kamin wurde mittels Auskehren gelöscht. |
|
Nr. 15 || 07.03.2025 - 13:08 || (B2-KAMIN) |
Erkundung - leichte Rauchentwicklung. Keine Schadenmerkmale innerhalb des Gebäudes. Kein Schadenmerkmal am Kaminzug äußerlich. LE NDD in Bereitstellung. Stichwortreduzierung auf B1. EST an Einheit ODD übergeben. |
Florian KÖW 2 HLF 10 |
Nr. 17 || 06.03.2025 - 16:26 || Brandmeldeanlage in Oberpleis (B3-BMA) |
Oberpleis, Humboltstraße. Angebranntes Essen löste eine Brandmeldeanlage aus. |
Florian KÖW 5 LF 10 | Florian KÖW 5 MLF | Florian KÖW 5 TW 14000 |
Nr. 17 || 06.03.2025 - 16:25 || B3 - BMA (B3-BMA) |
Oberpleis, Humboldtstr., ausgelöster Rauchmelder durch Essen auf dem Herd. Einsatzabbruch auf Anfahrt |
|
Nr. 019 || 06.03.2025 - 16:25 || Brandmeldeanlage in Asylunterkunft ausgelöst (B3-BMA) |
In Oberpleis hat in einer Asylunterkunft die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ursache war verbranntes Essen auf einem Herd. Nachrückende Einheiten konnten den Einsatz abbrechen. |
Florian KÖW 4 MLF | Florian KÖW 4 TLF 3000 |
Nr. 22 || 06.03.2025 - 15:30 || SU-Erkundung - LZF (ABC1-ERKUNDUNG) |
Rheinallee, Höhe Maritim. Erkundung ohne weiteres Tätigwerden. |
|
Nr. 018 || 05.03.2025 - 14:48 || Verkehrsunfall mit 2 PKW und 1 LKW auf der A3 (TH1-VERKEHR) |
Auf der A3 sind kurz vor dem Kreuz BN-SU zwei PKW und ein LKW aufeinander aufgefahren. Die Fahrer der beiden PKW wurden dabei leicht verletzt. Die beiden PKW blieben beschädigt auf dem rechten Fahrstreifen liegen. Der LKW-Fahrer brachte sein Fahrzeug auf dem Standstreifen zum Stehen. Die Verletzten wurden durch den Rettungsdienst versorgt. Währenddessen wurde die Einsatzstelle abgesichert. Weitere Maßnahmen waren seitens der Feuerwehr nicht notwendig. |
Florian KÖW 4 MLF | Florian KÖW 4 MTF | Florian KÖW 4 RW | Florian KÖW 4 TLF 3000 |
Nr. 16 || 05.03.2025 - 14:28 || Brennender Mülleimer an Bushaltestelle (B1-SONSTIGES) |
Thomasberg, Rosenaustraße. An einer Bushaltestelle musste ein brennender Mülleimer gelöscht werden. |
Florian KÖW 5 LF 10 |
Nr. 16 || 03.03.2025 - 13:57 || TH 1 - Wasserschaden (TH1-WASSERSCHADEN) |
Römlinghoven, Am Hof, Defekt in der Heizungsanlage, keine Maßnahmen durch die Feuerwehr. |
|
Nr. 017 || 02.03.2025 - 16:28 || Person in Fahrstuhl eingeschlossen (TH1-P.AUFZUG) |
In einem älteren Gebäude in Ittenbach war eine Person nach einem technischen Defekt in einem Fahrstuhl eingeschlossen. Die Lage des Fahrstuhls konnte zügig lokalisiert und die Person unverletzt aus dem Aufzug befreit werden. |
Florian KÖW 4 RW |
Nr. 14 || 01.03.2025 - 21:39 || (TH1-P.TÜR) |
Tür wurde mittels Zweitschlüssel geöffnet. Person an RD übergeben. |
Florian KÖW 2 HLF 10 |
Nr. 13 || 18.02.2025 - 19:08 || (B2-KAMIN) |
Bestätigter Kaminbrand. AGT Nd hat den Sicherheitstrupp gestellt. Absperrmaßnahmen durchgeführt. Aus dem Einsatz entlassen durch den C-Dienst LE AL. |
Florian KÖW 2 HLF 10 |
Nr. 21 || 18.02.2025 - 19:07 || SU-Brand 2 - Kamin (B2-KAMIN) |
Altstadt, Kurfürstenstraße. Kaminbrand in einem Mehrfamilienhaus. Der Kaminzug wurde über die DLK23 gekehrt. Kontrolle aller Wohnungen entlang des Zuges.
Kaminbrand in der Altstadt

|
Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 HLF 20 | Florian KÖW 1 MLF | Florian KÖW 1 MTF |
Nr. 12 || 18.02.2025 - 16:13 || (TH1-P.AUFZUG) |
Erkundung. Eine Person im Aufzug. Fahrschachttür mittels Dreikant geöffnet. Person unverletzt befreit. Aufzug außer Betrieb gesetzt. |
Florian KÖW 2 HLF 10 |
Nr. 016 || 17.02.2025 - 19:03 || Brennendes Essen löst Brandmeldeanlage in Seniorenheim aus (B3-BMA) |
In einem Seniorenheim in Oberpleis wurde durch brennendes Essen die Brandmeldeanlage ausgelöst. Das Personal konnte den Enstehungsbrand eigenständig löschen. Die Brandstelle wurde durch die Feuerwehr kontrolliert. Im Anschluss wurde die Brandmeldeanlage zurückgestellt. Nachrückende Einheiten konnten den Einsatz abbrechen. |
Florian KÖW 4 MLF | Florian KÖW 4 TLF 3000 |
Nr. 15 || 17.02.2025 - 19:03 || Ausgelöste Brandmeldeanlage in Altenheim (B3-BMA) |
Oberpleis, Dollendorfer Straße. Kleinteile auf Herd entzündet. |
Florian KÖW 5 LF 10 | Florian KÖW 5 TW 14000 |
Nr. 15 || 17.02.2025 - 19:02 || B3- BMA (B3-BMA) |
Oberpleis, Dollendorfer Str., Einsatzabbruch bei Eintreffen |
|
Nr. 11 || 15.02.2025 - 19:33 || (B2-KAMIN) |
Verpuffung in einem Kaminofen. Stellung des Sicherheitstrupps. Nach Kontrolle des Ofens und des Kamins kein Schadensfeuer vorgefunden. Einsatzstelle an den Kaminkehrer übergeben. |
Florian KÖW 2 GW-L | Florian KÖW 2 HLF 10 |
Nr. 20 || 15.02.2025 - 19:32 || SU-Brand 2 - Kamin (B2-KAMIN) |
Oberdollendorf, Falltorstraße. Fahrzeuge des LZ im Bereitstellungsraum. |
Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 MLF |
Nr. 14 || 15.02.2025 - 19:32 || B2 - Kamin (B2-KAMIN) |
Oberdollendorf, Falltorstr., Verpuffung im Kamin, der Kamin wurde durch die Feuerwehr gereinigt. |
|
Nr. 14 || 15.02.2025 - 10:29 || Tragehilfe für den Rettungsdienst (TH1-HIRD) |
|
Florian KÖW 5 MLF | Florian KÖW 5 MTF |
Nr. 10 || 14.02.2025 - 17:18 || (B1-SONSTIGES) |
Unbeobachtetes Lagerfeuer mittels Löscheimer und Schaufeln gelöscht. |
Florian KÖW 2 HLF 10 |
Nr. 13 || 13.02.2025 - 20:30 || B3- BMA (B3-BMA) |
Oberpleis, Humboldtstr., ausgelöster Melder im Küchenbereich, ELW- Tätigkeiten |
|
Nr. 015 || 13.02.2025 - 20:29 || Brandmeldeanlage in Asylunterkunft ausgelöst (B3-BMA) |
In Oberpleis hat in einer Asylunterkunft die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Trupp ging unter Atemschutz zur Erkundung vor. Ursache war verbranntes Essen auf einem Herd. Nachrückende Einheiten konnten den Einsatz abbrechen. |
Florian KÖW 4 MLF | Florian KÖW 4 TLF 3000 |
Nr. 13 || 13.02.2025 - 20:29 || Ausgelöste Brandmeldeanlage (B3-BMA) |
Oberpleis, Humboldtstraße. Essen auf Herd. |
Florian KÖW 5 LF 10 | Florian KÖW 5 MLF |
Nr. 014 || 13.02.2025 - 08:45 || Reifen von Reisebus brennt auf A3 (B2-LKW) |
Auf der A3 hat auf Höhe des Rastplatz Logebach West der Reifen eines Reisebusses gebrannt. Die Mitreisenden, eine Band hat den Bus verlassen während der Fahrer das Feuer mit einem Feuerlöscher und Wasserflaschen löschen konnte. Die Einsatzstelle wurde abgesichert, ein Trupp unter Atemschutz kontrollierte die Brandstelle und löschte nach. Die Einsatzstelle wurde im Anschluss an die Polizei übergeben. |
Florian KÖW 4 MLF | Florian KÖW 4 RW | Florian KÖW 4 TLF 3000 |
Nr. 12 || 13.02.2025 - 01:45 || Busbrand auf der A3 (B2-LKW) |
BAB 3, Fahrtrichtung Frankfurt. Zwischen Parkplatz Logebach und Anschlussstelle Bad Honnef / Linz ist ein Reifen an einem Bus in Brand geraten. Der Brand konnte durch den Fahrer gelöscht werden. Die Einheit Oelberg konnte abbrechen. |
Florian KÖW 5 MLF | Florian KÖW 5 TW 14000 |
Nr. 19 || 11.02.2025 - 19:57 || SU-TH 1 - HIRD (TH1-HIRD) |
Altstadt, Grabenstraße. Transport des Patienten über die DLK23. |
Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 HLF 20 | Florian KÖW B-Dienst |
Nr. 013 || 11.02.2025 - 07:16 || Verkehrsunfall auf L331 Ecke Gräfenhohner Straße (TH1-VERKEHR) |
Auf der L331 Höhe Autobahnauffahrt Richtung Köln sind ein PKW und ein Transporter miteinander kollidiert. Drei Personen wurden dabei verletzt und vom Rettungsdienst versorgt. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und ausgelaufene Betriebsstoffe wurden aufgefangen. |
Florian KÖW 4 RW | Florian KÖW 4 TLF 3000 |
Nr. 012 || 09.02.2025 - 22:46 || Brandmeldeanlage in Hotel ausgelöst (B3-BMA) |
In einem Hotel in Ittenbach hat die Brandmeldeanlage durch eine überhitzte Pfanne in einer Küche ausgelöst. Über die Brandmeldeanlage und Hotelmitarbeiter konnte der entsprechende Raum schnell lokalisiert werden. Außer lüften waren keine weiteren Maßnahmen erfoderlich. Die Brandmeldeanlage wurde durch den Betreiber zurückgesetzt. |
Florian KÖW 4 MLF | Florian KÖW 4 TLF 3000 |
Nr. 11 || 09.02.2025 - 22:46 || Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Hotel (B3-BMA) |
Gräfenhohn, Gräfenhohner Straße. Vermutlich angebranntes Essen in einem Ofen. |
Florian KÖW 5 LF 10 | Florian KÖW 5 MLF |
Nr. 12 || 09.02.2025 - 22:45 || B3 - BMA (B3-BMA) |
Ittenbach, Gräfenhohner Str., Einsatzabbruch auf Anfahrt |
|
Nr. 10 || 09.02.2025 - 11:43 || Unterstützung Bombenfund Drohnengruppe (DROHNE) |
Eudenbach, Eudenbacher Straße 300. In einem Waldstück bei Eudenbach wurde eine 50 Kilogramm schwere Flieger-Bombe aus dem zweiten Weltkrieg gefunden. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst des Regierungsbezirks Köln hat die Bombe vor Ort kontrolliert gesprengt.
Die Feuerwehr unterstützte bei der Absperrung des Bereichs und kontrollierte den Bereich auf Personen mit mehreren Drohnen aus der Luft. |
Florian KÖW 5 MTF |
Nr. 011 || 08.02.2025 - 22:07 || Türöffnung für Rettungsdienst und Polizei (TH1-P.TÜR) |
In Ittenbach musste die Tür einer Wohnung geöffnet werden, deren Bewohner seit längerem nicht mehr gesehen wurden. |
Florian KÖW 4 RW | Florian KÖW 4 TLF 3000 |
Nr. 9 || 08.02.2025 - 12:12 || Türöffnung für den Rettungsdienst (TH1-P.TÜR) |
Heisterbacherrott, Auf der Berghecke. Wohnung für den Rettungsdienst geöffnet. Anschließend wurde Tragehilfe geleistet. |
Florian KÖW 5 MLF |
Nr. 18 || 05.02.2025 - 10:32 || SU-TH 1 - P.Tür (TH1-P.TÜR) |
Altstadt, Hauptstraße. Türöffnung für den Rettungsdienst. |
Florian KÖW 1 HLF 20 |
Nr. 9 || 04.02.2025 - 15:17 || (B3-BMA) |
Einsatzabbruch beim Eintreffen. Essen auf dem Herd. |
Florian KÖW 2 HLF 10 |
Nr. 11 || 04.02.2025 - 15:17 || B3 - BMA (B3-BMA) |
Altstadt, Hauptstr., Kaffeemaschine auf eingeschaltetem Herd. |
|
Nr. 17 || 04.02.2025 - 15:17 || SU-Brand 3 - Brandmeldeanlage (B3-BMA) |
Altstadt, Hauptstraße. Erkundung ohne weiteres Tätigwerden.
 |
Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 HLF 20 |
Nr. 010 || 30.01.2025 - 12:57 || Verkehrsunfall auf der A3 (TH1-VERKEHR) |
Auf der A3 sind zwischen den AS Siebengebirge und Bad Honnef/Linz auf der linken Fahrspur 3 PKW miteinander kollidiert. Verletzt wurde niemand. Die Einsatzstelle wurde kurzzeitig mit Feuerwehrfahrzeugen abgesichert. |
Florian KÖW 4 MTF | Florian KÖW 4 RW |
Nr. 8 || 30.01.2025 - 11:05 || (WASSER-EIS) |
Einsatzabbruch vor dem Ausrücken. Person wurde durch DLRG gesichert. |
|
Nr. 8 || 30.01.2025 - 11:05 || Person im Rhein gemeldet (WASSER-EIS) |
Einsatzabbruch vor Ausrücken. |
Florian KÖW 5 MTF |
Nr. 16 || 30.01.2025 - 11:05 || SU-Wasserrettung (WASSER-EIS) |
Bonn, Rheinstrom, Abschnitt 2. Person durch die DLRG aufgenommen. Einsatzabbruch vor Ausrücken. |
|
Nr. 10 || 30.01.2025 - 11:04 || Wasser / Eis (WASSER-EIS) |
Rheinstrom, Abschnitt 1, Einsatzabbruch auf Anfahrt |
|
Nr. 15 || 29.01.2025 - 19:23 || SU-ABC 1 - Öl (ABC1-ÖL) |
Altstadt, L 331. Erkundung ohne weiteres Tätigwerden. |
Florian KÖW 1 FwA-ÖL | Florian KÖW 1 HLF 20 | Florian KÖW 1 MTF | Florian KÖW 1 TLF 3000 |
Nr. 09 || 27.01.2025 - 18:51 || B3 - Gebäude (B3-GEBÄUDE) |
Rauschendorf, Tulpenweg, Einsatzabbruch auf Anfahrt |
|
Nr. 7 || 27.01.2025 - 18:50 || Zimmerbrand in Stieldorf (B3-GEBÄUDE) |
Stieldorf, Tulpenweg. Brannte Duschvorhang. Einsatz konnte auf der Anfahrt abgebrochen werden. |
Florian KÖW 5 LF 10 | Florian KÖW 5 MLF |
Nr. 08 || 27.01.2025 - 08:10 || TH1 - Sturm (TH1-STURM) |
Oberdollendorf, Mühlental, mehrere umgestürzte Bäume die mittels Kettensägen entfernt wurden. |
|
Nr. 14 || 26.01.2025 - 21:40 || SU-TH 1 - P.Tür (TH1-P.TÜR) |
Altstadt, Bahnhofsallee. Erkundung ohne weiteres Tätigwerden für FW und RD. |
Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 HLF 20 |
Nr. 13 || 26.01.2025 - 21:39 || SU-TH 1 - Sturm (TH1-STURM) |
Vinxel, K 25. Meldung über weiteren umgestürzten Baum. Erkundung ohne weiteres Tätigwerden. |
Florian KÖW 1 MLF |
Nr. 12 || 26.01.2025 - 21:10 || SU-TH 1 - Sturm (TH1-STURM) |
Vinxel, K 25. Ein umgestürzter Baum wurde mittels Motorsäge entfernt. |
Florian KÖW 1 MLF |
Nr. 07 || 26.01.2025 - 20:20 || B3 - Gebäude (B3-GEBÄUDE) |
Oberdollendorf, Heisterbacher Str., Gemeldeter Zimmerbrand stellte sich als Kaminbrand heraus
Gemeldeter Zimmerbrand |
|
Nr. 11 || 26.01.2025 - 20:20 || SU-Brand 3 - Gebäude (B3-GEBÄUDE) |
Oberdollendorf, Heisterbacher Straße. Kaminbrand in einem Wohngebäude. Durch die Einheit Altstadt wurde ein Trupp unter PA gestellt, weitere Kräfte in Bereitstellung an der Einsatzstelle.
Unser Einsatzbericht: Kaminbrand beschäftigt Feuerwehr am Sonntagabend – Mehrere Paralleleinsätze
|
Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 HLF 20 | Florian KÖW 1 MLF | Florian KÖW 1 MTF |
Nr. 7 || 26.01.2025 - 20:20 || (B3-GEBÄUDE) |
Kaminbrand. LE Nd stellt zwei Dreiertrupps (1xAngriffstrupp, 1xSicherheitstrupp)
Nach Kaminkehrarbeiten durch den Schornsteinfeger konnte die EST an die Bewohner übergeben werden. |
Florian KÖW 2 GW-L | Florian KÖW 2 HLF 10 |
Nr. 6 || 26.01.2025 - 07:54 || Person hinter verschlossener Tür (TH1-P.TÜR) |
Heisterbacherrott, Im Kottsiefen. Zugang in eine Wohnung für Rettungsdienst über parallel eingetroffenen Schlüssel von Angehörigen geschaffen. |
Florian KÖW 5 LF 10 | Florian KÖW 5 MLF |
Nr. 5 || 24.01.2025 - 10:42 || Gasgeruch in einem Keller (GAS1) |
Thomasberg, Am Herzeleiterbach. Gasgeruch, kein Gas messbar. |
Florian KÖW 5 MLF |
Nr. 009 || 24.01.2025 - 09:35 || Baum auf L331 gestürtzt (TH1-STURM) |
Zwischen der Margarethenhöhe und der Auffahrt zum Petersberg ist ein Baum umgekippt und über die L331 gestürtzt. Die Einsatzstelle wurde abgesichert. Der Baum wurde unter Einsatz mehrerer Kettensägen aufgesägt und von der Fahrbahn entfernt. |
Florian KÖW 4 RW | Florian KÖW 4 TLF 3000 |
Nr. 4 || 24.01.2025 - 07:13 || Brand eines Holzstapels (B1-NACHSCHAU) |
Thomasberg, Am Limperichsberg. Brennender Holzstapel, vermutlich ausgelöst durch in Brand geratenen Akku. Brand durch Anwohner gelöscht, Nachlöscharbeiten durch die Feuerwehr. |
Florian KÖW 5 MLF |
Nr. 10 || 23.01.2025 - 07:28 || SU-Erkundung - LZF (ERKUNDUNG) |
Altstadt, Drachenfels. Täuschungsalarm durch Nebel und Lichtinstallation. |
Florian KÖW B-Dienst |
Nr. 008 || 18.01.2025 - 16:43 || Unterstützung der Rettungsdienstes auf eisglatter Fläche (TH1-HIRD) |
Der Rettungsdienst hat auf dem Ölberg eine verletzte Person aufgenommen. Damit der Rettungswagen sicher über die vereiste Forststraße abrücken konnte wurde die Feuerwehr alarmiert und unterstützte mit gelädegängigen Fahrzeugen und Schneeketten. |
Florian KÖW 4 MTF | Florian KÖW 4 RW |
Nr. 06 || 18.01.2025 - 15:46 || B1- Nachschau (B1-NACHSCHAU) |
Oberdollendorf, Auf dem Stappenberg, bei einem offenen Kamin war die Frontscheibe herausgefallen. Es wurde das restliche Brandgut entfernt und abgelöscht. |
|
Nr. 05 || 17.01.2025 - 23:35 || B3 - BMA (B3-BMA) |
Altstadt, Petersberg, ausgelöster Melder durch Zigarettenrauch |
|
Nr. 6 || 17.01.2025 - 23:34 || (B3-BMA) |
Erkundung. Ausgelöste BMA durch Zigarettenrauch. |
Florian KÖW 2 HLF 10 |
Nr. 9 || 17.01.2025 - 23:34 || SU-Brand 3 - Brandmeldeanlage (B3-BMA) |
Altstadt, Petersberg. Täuschungsalarm. Erkundung ohne weiteres Tätigwerden.
 |
Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 HLF 20 | Florian KÖW 1 MLF |
Nr. 007 || 17.01.2025 - 13:47 || Verletzter Greifvogel von Forstarbeiter entdeckt (TH1-TIERNOT) |
In Ittenbach in der Nähe des Soldatenfriedhofs hat ein Forstarbeiter einen kleinen, verletzten Greifvogel entdeckt und konnte diesen mit seiner Jacke schonend einfangen. Die Feuerwehr hat den Vogel an der Fundstelle übernommen und in einem speziellen Tierkäfig zur Bergischen Greifvogelhilfe nach Rösrath transportiert. Dort wurde ein gebrochener Flügel festgestellt und behandelt. |
Florian KÖW 4 MTF | Florian KÖW 4 RW |
Nr. 04 || 14.01.2025 - 06:21 || TH 1 - Verkehr (TH1-VERKEHR) |
Oberdollendorf, B42, Absicherung und aufräumen nach Verkehrsunfall |
|
Nr. 03 || 11.01.2025 - 22:39 || TH1 - Hird (TH1-HIRD) |
Oberdollendorf, Flurgasse, Tragehilfe für den Rettungsdienst |
|
Nr. 006 || 10.01.2025 - 19:11 || Kollision nach Panne auf der A3 (TH1-VERKEHR) |
Auf der A3 ist kurz vor dem Kreuz BN-SU ein PKW nach einem Motorschaden liegengeblieben. Die Fahrerin befand sich außerhalb ihres Fahrzeug als sie einen Notruf absetzte. Während sie auf die Einsatzkräfte wartete, ist ein Kleintransporter mit dem liegengebliebenen Fahrzeug kollidiert. Es entstand Sachschaden, verletzt wurde niemand. Die Einsatzstelle wurde mit Fahrzeugen der Polizei und der Feuerwehr abgesichert. Des Weiteren wurden durch den Motorschaden ausgelaufene Betriebsstoffe abgestreut. |
Florian KÖW 4 MLF | Florian KÖW 4 RW | Florian KÖW 4 TLF 3000 |
Nr. 8 || 10.01.2025 - 13:36 || SU-ABC 1 - Öl (ABC1-ÖL) |
Altstadt. Hauptstraße. Kraftstoffspur bis in die Kaiserstraße abgestreut und gebunden. |
Florian KÖW 1 FwA-ÖL | Florian KÖW 1 HLF 20 | Florian KÖW 1 MTF | Florian KÖW 1 TLF 3000 |
Nr. 005 || 10.01.2025 - 09:53 || Baum auf L331 gestürtzt (TH1-STURM) |
Zwischen der Margarethenhöhe und der Auffahrt zum Petersberg ist ein Baum durch Schneelast umgekippt und über die L331 gestürtzt. Die Einsatzstelle wurde abgesichert. Der Baum wurde unter Einsatz mehrerer Kettensägen aufgesägt und von der Fahrbahn entfernt. |
Florian KÖW 4 RW | Florian KÖW 4 TLF 3000 |
Nr. 004 || 10.01.2025 - 01:00 || Amtshilfe für Polizei (TH1-P.TÜR) |
Von einem Kindergarten in Ittenbach ist ein Notruf bei der Polizei eingegangen. Zur Türöffnung wurde die Feuerwehr mit alarmiert. Vor Ort wurde jedoch niemand angetroffen. Fehlalarm. |
Florian KÖW 4 RW | Florian KÖW 4 TLF 3000 |
Nr. 5 || 09.01.2025 - 15:09 || (TH2-SONSTIGES) |
Einsatzabbruch auf der Anfahrt. |
Florian KÖW 2 HLF 10 |
Nr. 003 || 09.01.2025 - 14:53 || Umgestürtzter Baum über L331 (TH1-STURM) |
Zwischen der Margarethenhöhe und der Auffahrt zum Petersberg ist ein Baum durch Schneelast umgekippt und über die L331 gestürtzt. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und der Baum unter Einsatz einer Kettensäge von der Fahrbahn entfernt. |
Florian KÖW 4 RW | Florian KÖW 4 TLF 3000 |
Nr. 7 || 08.01.2025 - 20:19 || SU-Brand 2 - Kamin (B2-KAMIN) |
Bad Honnef-Selhof, Schulstraße. Der Kamin wurde über die DLK23 gekehrt.
 |
Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 MLF |
Nr. 4 || 06.01.2025 - 13:43 || (TH1-SONSTIGES) |
Reinigung nach Rettungseinsatz |
|
Nr. 02 || 06.01.2025 - 02:19 || TH1 - Verkehr (TH1-VERKEHR) |
Oberdollendorf, K 25, umgestürzte Bäume auf Fahrbahn, PKW über Bäume gefahren. |
|
Nr. 6 || 03.01.2025 - 11:24 || SU-Brand 2 - Brandmeldeanlage (B2-BMA) |
Altstadt, Ladestraße. Erkundung ohne weiteres Tätigwerden.
 |
Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 HLF 20 | Florian KÖW 1 MLF |
Nr. 01 || 03.01.2025 - 11:24 || B2 - BMA (B2-BMA) |
Altstadt, Ladestr., ausgelöste BMA durch Wasserdampf, Bereitstellung |
|
Nr. 3 || 03.01.2025 - 11:23 || (B2-BMA) |
Erkundung durch LE Altstadt. Auslösung durch Wasserdampf. Einsatzabbruch. |
Florian KÖW 2 HLF 10 |
Nr. 5 || 03.01.2025 - 08:39 || SU-ABC 1 - Öl (ABC1-ÖL) |
Altstadt, Kraftstoffspur von der Hubertusstraße bis zur Hauptstraße. Einsatzstelle vorbehandelt und an Fachfirma sowie Polizei übergeben, Verursacher vor Ort. |
Florian KÖW 1 MLF | Florian KÖW 1 MTF |
Nr. 002 || 02.01.2025 - 21:54 || Feuerschein auf der Löwenburg (ERKUNDUNG) |
Wanderer hatten Feuerschein auf der Löwenburg gemeldet. Eine Erkundung hat nichts ergeben. Kein Einsatz. |
Florian KÖW 4 TLF 3000 |
Nr. 001 || 02.01.2025 - 21:40 || Baumteile auf Fahrbahn (TH1-STURM) |
Zwischen Ittenbach und Thomasberg war eine Baumkrone auf die Fahrbahn gefallen. Diese konnte durch einige Einsatzkräfte von der Fahrbahn entfernt werden. |
Florian KÖW 4 RW | Florian KÖW 4 TLF 3000 |
Nr. 2 || 02.01.2025 - 21:13 || (TH1-SONSTIGES) |
Reinigung nach Rettungseinsatz |
Florian KÖW 2 HLF 10 |
Nr. 4 || 02.01.2025 - 18:10 || SU-Brand 1 - Sonstig (B1-SONSTIGES) |
Altstadt, Fläche unterhalb des Hotel Petersberg. Unklare Rauchentwicklung. Erkundung ohne weiteres Tätigwerden. |
Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 HLF 20 | Florian KÖW 1 MLF |
Nr. 3 || 02.01.2025 - 14:54 || SU-Brand 1 - Sonstig (B1-SONSTIGES) |
Altstadt, Hauptstraße. Schmorgeruch in Verkaufsfläche. Erkundung ohne weiteres Tätigwerden. |
Florian KÖW 1 DLK | Florian KÖW 1 HLF 20 |
Nr. 2 || 02.01.2025 - 11:10 || SU-ABC 1 - Öl (ABC1-ÖL) |
Altstadt, Hubertusstraße. Kraftstoffspur mit Bioversal und Bindemittel behandelt. |
Florian KÖW 1 HLF 20 | Florian KÖW KEF 1 |
Nr. 3 || 02.01.2025 - 06:23 || Wasser in einem Keller (TH1-WASSERSCHADEN) |
Heisterbacherrott, Dollendorfer Straße. Wasser aus dem Keller eines Einfamilienhauses gepumpt. |
Florian KÖW 5 LF 10 | Florian KÖW 5 MLF | Florian KÖW 5 MTF |
Nr. 2 || 01.01.2025 - 22:11 || Wasserschaden in Heisterbacherrott (TH1-WASSERSCHADEN) |
|
Florian KÖW 5 MLF |
Nr. 1 || 01.01.2025 - 02:45 || (B1-SONSTIGES) |
Mülleimer mittels Schnell-Angriff abgelöscht. |
Florian KÖW 2 HLF 10 |
Nr. 1 || 01.01.2025 - 01:26 || SU-Brand 1 - Sonstig (B1-SONSTIGES) |
Altstadt, Bahnhofsallee. Feuerwerksreste wurden mittels Kleinlöschgerät abgelöscht. |
Florian KÖW 1 HLF 20 |
Nr. 001/2025 || 01.01.2025 - 00:58 || Gelöschte Thujahecke (B1-SONSTIGES) |
Bereits früh am Neujahrsmorgen wurde der Löschzug Uthweiler zum ersten Einsatz im neuen Jahr alarmiert. In Boseroth hatten Anwohner die Sorge, den Brand einer Thujahecke und einer Mülltonne nicht selber unter Kontrolle zu bekommen. Daher riefen sie vorsorglich die Feuerwehr.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte waren aber sowohl die Hecke als auch die völlig zusammengeschmolzene Mülltonne schon gelöscht. So blieb uns nur die Kontrolle mit der Wärmebildkamera und das Kühlen einiger weniger Stellen, die noch eine leicht erhöhte Temperatur aufwiesen.
Nach gut zwanzig Minuten war dieser erste Einsatz im neuen Jahr beendet.
Weitere Informationen zu Einsätzen in der Sylvesternacht in Königswinter entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung. |
Florian KÖW 8 DLK | Florian KÖW 8 HLF 20 | Florian KÖW 8 MTF |