Archiv: 2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 |

Nr. 026-028/2025 || 13.04.2025 - 16:31 || Einsatzreicher Sonntag beim Löschzug Uthweiler (B1-SONSTIGES | B3-GEBÄUDE | TH2-HÖHE-TIEFE)
Ein außergewöhliches Wochenende liegt hinter uns. Gleich drei Einsätze beschäftigten die Aktiven des Löschzugs Uthweiler von Sonntagnachmittag bis in die Nacht hinein.

Am Sonntagnachmittag gegen halb fünf begann die "Einsatzserie" mit der Meldung eines Brandes in Oberpleis. In einem Mehrparteienhaus war es zum Brand in der Elektro-Unterverteilung gekommen. Details dazu sind hier beschrieben.

Kurz nach 21 Uhr erreichte uns die nächste Alarmierung. Eine "kokelnde" Parkbank in der Nähe des Heiligenhäuschens wurde uns gemeldet. Bei unserem Eintreffen stand die Bank bereits im Vollbrand.



Der Löschangriff zeigte jedoch schnell Wirkung, ein Übergreifen der Flammen auf die umliegende Vegetation konnte verhindert werden. Nach etwa einer Stunde war dieser Einsatz beendet.

Um 0:04 Uhr wurden die Kameraden, die Teil der ERHT-Gruppe sind, zum Drachenfels alarmiert, dort galt es eine Person von einem Felsvorsprung herab zu transportieren. Hierzu finden Sie weitere Informationen in unserer Pressemitteilung.

Gegen 2:30 Uhr am Montagmorgen endete für die letzten Einsatzkräfte dieser einsatzreiche Sonntag, nachdem alle Einsatzmaterialien wieder auf den Fahrzeugen verstaut waren.
Florian KÖW 8 DLK | Florian KÖW 8 HLF 20 | Florian KÖW 8 MLF | Florian KÖW 8 MTF
Nr. 001/2025 || 01.01.2025 - 00:58 || Gelöschte Thujahecke (B1-SONSTIGES)
Bereits früh am Neujahrsmorgen wurde der Löschzug Uthweiler zum ersten Einsatz im neuen Jahr alarmiert. In Boseroth hatten Anwohner die Sorge, den Brand einer Thujahecke und einer Mülltonne nicht selber unter Kontrolle zu bekommen. Daher riefen sie vorsorglich die Feuerwehr.

Beim Eintreffen der ersten Kräfte waren aber sowohl die Hecke als auch die völlig zusammengeschmolzene Mülltonne schon gelöscht. So blieb uns nur die Kontrolle mit der Wärmebildkamera und das Kühlen einiger weniger Stellen, die noch eine leicht erhöhte Temperatur aufwiesen.

Nach gut zwanzig Minuten war dieser erste Einsatz im neuen Jahr beendet.

Weitere Informationen zu Einsätzen in der Sylvesternacht in Königswinter entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung.
Florian KÖW 8 DLK | Florian KÖW 8 HLF 20 | Florian KÖW 8 MTF