Über 36 Mitglieder in der aktiven Wehr, 13 Jugendfeuerwehrleute und 15 Musiker verfügt derzeit der Löschzug Altstadt. Für die Bewältigung der umfangreichen Aufgaben würde sich…
WeiterlesenPresseberichte aus dem Autor: Lutz Schumacher
Wehrleute lernen „schwedische Auster“ kennen
12 Mitglieder der Freiwillige Feuerwehr Königswinter haben erfolgreich an einem von der Berufsfeuerwehr Köln angebotenen Lehrgang „Technische Hilfeleistung“ teilgenommen. Diese Maßnahme war das erste Projekt,…
WeiterlesenDefekt an Heizungsanlage sorgt für Alarmierung
Von Anwohnern des Sieldorfer Pfarrheims wurde am Freitagmorgen gegen 9:30 Uhr Rauch bemerkt, welcher aus dem Pfarrheim drang. Daraufhin alarmierten sie die Feuerwehr. Von der…
WeiterlesenNeues Fahrzeug an Löschgruppe Bockeroth übergeben
Die Stadt Königswinter hat mit der Beschaffung eines rund 100.000 Euro teuren Fahrzeuges des Typ „Tragkraftspritzenfahrzeug mit Löschwasserbehälter -TSF-W“ die Schlagkraft der Löschgruppe Bockeroth der…
WeiterlesenAndreas Leischner ist Feuerwehrarzt in Königswinter
Als Andreas Leischner 1984 mit 13 Jahren in die Jugendfeuerwehr eintrat, hatte er sicherlich noch nicht daran gedacht, dass er 21 Jahre später der erste…
Weiterlesen16 Wehrmitglieder freuen sich über Feuerwehrehrenzeichen
Mitten in der Nacht aufstehen und zum Einsatz eilen, wenn Sirene oder Funkmeldeempfänger sie rufen, das ist für 16 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter nun…
WeiterlesenVerkehrsunfall auf Autobahn A 3 fordert 2 Schwerverletzte
Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn A 3, Fahrtrichtung Köln kurz hinter der Ortschaft Bellinghausen hat am Dienstagabend Feuerwehr und Rettungsdienst alarmiert. Die Fahrerinnen zweier am…
WeiterlesenDie -Berufsfeuerwehr- Oberdollendorf hatte viel zu tun
Kellerbrand, Verkehrsunfall, Personensuche oder brennender Wohnwagen, so lauteten einige der Einsatzaufträge, die auf die 12 Jungen und 2 Mädchen der Jugendfeuerwehr Königswinter-Oberdollendorf am so genannten…
WeiterlesenNeues Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser eingetroffen
Seit 10.11.2005 verfügt die Freiwillige Feuerwehr Königswinter über ein neues Fahrzeug vom Typ Tragkraftspritzenfahrzeug Wasser, kurz TSF-W. Das Fahrzeug ist bei der Löschgruppe Bockeroth stationiert…
WeiterlesenFeuer zerstört Teile eines Einfamilienhauses
Der Brand eines Einfamilienreihenhauses in der Straße „Im Rothsiefen“ in Königswinter-Oberpleis hat am Freitagabend 120 Wehrleute aus 7 Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr alarmiert. Der Einsatz…
Weiterlesen