Die Suche nach einem vermissten 5 jährigen Kind alarmierte am Montagmittag Kräfte von Feuerwehr, DLRG, Polizei und Rettungsdienst. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass das…
WeiterlesenPresseberichte aus dem Jahr: 2009
3 Gruppen aus Königswinter nehmen an Leistungsspange teil
Am 20. Juni 2009 fand die Leistungsspange der Jugendfeuerwehren des Rhein-Sieg-Kreises auf dem Gelände des Bundespolizei-Ausbildungszentrums in Swisttal-Heimerzheim statt, an der auch 3 Gruppen aus…
WeiterlesenZwei zeitgleiche Einsätze beschäftigen Löschzug Altstadt
Zwei Einsätze beschäftigten den Löschzug Altstadt der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter am Sonntagnachmittag. Auf der Bundesstraße 42 war die Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall notwendig, fast zeitgleich…
WeiterlesenPferd aus Güllegrube gerettet
Zu einem außergewöhnlichen Einsatz rückte die Freiwillige Feuerwehr Königswinter am Dienstagnachmittag aus. 12 Wehrleute retteten im Ortsteil Uthweiler einen ausgewachsenen Hengst aus einer Güllegrube. Das…
WeiterlesenGeländewagen landet im Straßengraben
Ein Geländewagen ist am Dienstagmorgen in Königswinter-Oberpleis verunglückt. Die Fahrerin landete mit ihrem Fahrzeug auf der Herresbacher Straße/L 143 im Graben. Dabei blieb sie unverletzt.…
WeiterlesenAufwändige Bergungsarbeiten nach Unfall der Drachenfelsbahn
Ein bergfahrender Wagen der Königswinterer Drachenfelsbahn ist am Donnerstagmittag in Höhe der Mittelstation Schloss Drachenfels beim Überfahren einer Weiche aus den Gleisen gesprungen. Die in…
WeiterlesenFeuerwehr befreit Mäusebussard aus mißlicher Lage
Zur Rettung eines außergewöhnlichen Patienten musste die Freiwillige Feuerwehr Königswinter am Montagabend ausrücken. Im Ortsteil Oberpleis hatte sich ein ausgewachsener Mäusebussard in einem Zaun verhakt.…
WeiterlesenNächtlicher Auffahrunfall auf der Autobahn A 3
In der Nacht zu Freitag ist ein Klein-LKW auf der Autobahn A 3, Fahrtrichtung Köln, in Höhe der Ortslage Königswinter-Niederscheuren auf einen vor ihm fahrenden…
Weiterlesen16 neue Maschinisten verstärken die Feuerwehr
Insgesamt 16 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter absolvierten innerhalb von 2 Wochen einen Maschinistenlehrgang. Ausbildungsziel war es, in 36 Stunden Theorie und Praxis das notwendige…
WeiterlesenÜbergabe der Löschgruppenführung in Niederdollendorf
Die Löschgruppe Niederdollendorf hat eine neue Leitung. Nach dem altersbedingten Rücktritt des bisherigen Löschgruppenführers Georg Vieritz wurde eine neue – dreiköpfige – Löschgruppenführung gewählt. Die…
Weiterlesen