Skip to content
Freiwillige Feuerwehr Königswinter

Freiwillige Feuerwehr Königswinter

  • Aktuelles
  • Standorte
    • Löscheinheit Altstadt
    • Löscheinheit Niederdollendorf
    • Löscheinheit Oberdollendorf
    • Löscheinheit Ittenbach
    • Löscheinheit Oelberg
    • Löscheinheit Bockeroth
    • Löscheinheit Eudenbach
    • Löscheinheit Uthweiler
  • Die Feuerwehr
    • Allgemeine Infos
    • Ansprechpartner
    • Die Abteilungen
    • Mitglieder
    • Ausbildung
    • Fahrzeuge
    • Mach mit!
    • Veröffentlichungen
    • Datenschutz
  • Service
    • Hochwasser
    • Rauchmelder
    • Notruf
    • Alarmierung
    • Sirenensignale

Presseberichte aus dem Jahr: 2012

20. November 2012
20. November 2012

Mit technischer Hilfeleistung schließt Grundausbildung ab

Die technische Hilfeleistung und Rettung stand im Vordergrund des letzten Ausbildungsabschnitts, mit dem 12 Königswinterer Feuerwehrleute nach 2 Jahren und über 150 Lehrstunden nun ihre…

Weiterlesen
19. November 2012
19. November 2012

PKW bleibt auf der Seite liegen

Zu einem Verkehrsunfall, bei dem Personen eingeklemmt sein sollten, wurde die Freiwillige Feuerwehr Königswinter am Montagmorgen auf die Landstraße L 268 in der Nähe von…

Weiterlesen
16. November 2012
16. November 2012

Unterstützung für die Polizei Bonn

Die Einheiten Oelberg und Oberdollendorf rückten am Freitagmorgen zur Unterstützung von städtischen Rettungsdienst und Polizei Bonn zum Kloster Heisterbach aus. Vor Ort konnte ein 84…

Weiterlesen
4. November 2012
4. November 2012

Baum ragt in Fahrspur der Autobahn A 3

Ein umgestürzter Baum, der in eine Fahrspur der Autobahn A 3 hineinragte, sorgte am Samstagabend für den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter. Das Verkehrshindernis beschädigte…

Weiterlesen
22. Oktober 2012
22. Oktober 2012

Feuerwehr befreit zwei eingeklemmte Personen aus Fahrzeug

Nach einem Verkehrsunfall auf der Autobahn A 3 in Höhe Königswinter-Bellinghausen, Fahrtrichtung Köln, musste die Freiwillige Feuerwehr Königswinter am Montagmorgen 2 in ihrem Fahrzeug eingeklemmte…

Weiterlesen
8. Oktober 2012
8. Oktober 2012

Gefiederter Patient nach intensiver Pflege in die Freiheit entlassen

Über Bilder eines alten Bekannten, der am Sonntag nach Genesung in die Freiheit entlassen werden konnte, freut sich der Löschzug Ittenbach der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter.…

Weiterlesen
28. September 2012
28. September 2012

PKW schleudert über Fahrbahn

Aufräumungsarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der Autobahn A 3 leistete die Freiwillige Feuerwehr Königswinter am Freitagnachmittag. Kurz hinter dem Parkplatz Logebachtal in Fahrtrichtung Frankfurt war…

Weiterlesen
25. September 2012
25. September 2012

Löschzug Altstadt öffnet am 13.10. sein Archiv

Im Rahmen seines 125-jährigen Bestehens öffnet der Löschzug Altstadt am Samstag, den 13. Oktober 2012 zwischen 14 und 17 Uhr im Gerätehaus an der Bahnhofstraße…

Weiterlesen
24. September 2012
24. September 2012

Neue Einsatzführungsstruktur ab 1.10.2012

Die Freiwillige Feuerwehr Königswinter führt entsprechend den Beschlüssen zum Brandschutzbedarfsplan mit Wirkung zum 01.10.2012 eine neue Führungsstruktur bei Einsätzen ein. Es werden drei Führungsstufen unterschieden:…

Weiterlesen
22. September 2012
22. September 2012

Unbewohntes Haus brennt in Königswinter-Vinxel

Ein in Fertigbauweise errichtetes Wohnhaus ist am frühen Samstagmorgen in Königswinter-Vinxel in Brand geraten. 70 Wehrleute aus Königswinter und Bonn bekämpften das Feuer in dem…

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

Vorherige Seite Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 7 Nächste Seite

Suche

Presseberichte Archiv

  • Archiv 2021
  • Archiv 2020
  • Archiv 2019
  • Archiv 2018
  • Archiv 2017
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
  • Archiv 2014
  • Archiv 2013
  • Archiv 2012
  • Archiv 2011
  • Archiv 2010
  • Archiv 2009
  • Archiv 2008
  • Archiv 2007
  • Archiv 2006
  • Archiv 2005
  • Archiv 2004
  • Archiv 2003
  • Archiv 2002
  • Archiv 2001

Verantwortlich für den Inhalt

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Königswinter
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Lutz Schumacher
Telefon: 0171/5146886
E-mail: pressesprecher@feuerwehr-koenigswinter.de

Datenschutzerklärung

Gesamtverantwortlich

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Königswinter
Leiter der Feuerwehr
Michael Bungarz
Telefon: 02223 / 923425
E-mail: wehrfuehrung@feuerwehr-koenigswinter.de

Login

Freiwillige Feuerwehr Königswinter | Design von: Daniel Simon © 2021 WordPress
Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.BestätigenDatenschutzerklärung