Zum Inhalt springen
Freiwillige Feuerwehr Königswinter

Freiwillige Feuerwehr Königswinter

  • Aktuelles
  • Standorte
    • Löscheinheit Altstadt
    • Löscheinheit Niederdollendorf
    • Löscheinheit Oberdollendorf
    • Löscheinheit Ittenbach
    • Löscheinheit Oelberg
    • Löscheinheit Bockeroth
    • Löscheinheit Eudenbach
    • Löscheinheit Uthweiler
  • Die Feuerwehr
    • Allgemeine Infos
    • Ansprechpartner
    • Die Abteilungen
    • Mitglieder
    • Ausbildung
    • Fahrzeuge
    • Mach mit!
    • Veröffentlichungen
    • Datenschutz
  • Service
    • Hochwasser
    • Rauchmelder
    • Notruf
    • Alarmierung
    • Sirenensignale

Presseberichte aus dem Jahr: 2023

7. März 2023
7. März 2023

Landesweiter Probealarm am 09.03.2023 11 Uhr

Am 09.03.2023 um 11 Uhr wird ein NRW-weiter Probealarm durchgeführt. An diesem Tag werden landesweit alle vorhandenen Warnmittel getestet, somit auch im Rhein-Sieg Kreis. In…

Weiterlesen
4. März 2023
4. März 2023

Brand einer Schutzhütte in Oberdollendorfer Weinbergen

Die oberhalb der Oberdollendorfer Weinberge gelegene Schutzhütte „Rheinblick“ ist am Samstag bei einem Brand schwer beschädigt worden. Die alarmierten Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter konnten…

Weiterlesen
3. März 2023
3. März 2023

Dachstuhlbrand fordert Feuerwehr in Königswinter-Niederdollendorf

Der brennende Dachstuhl eines Zweifamilienhauses in Königswinter-Niederdollendorf hat am Freitag den Einsatz von 80 Kräften aus Königswinter, Bad Honnef und Bonn gefordert. Der Bewohner der…

Weiterlesen
22. Februar 2023
22. Februar 2023

Fortbildung zu Flüssiggas des Lz. Altstadt

Einen eindrucksvollen Unterrichtsabend rund um Einsatzsituationen mit Flüssiggas konnten die Mitglieder des Löschzugs Altstadt der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter erleben. Frank Hegner, Mitarbeiter der Firma Rheingas…

Weiterlesen
4. Februar 2023
4. Februar 2023

Motorrad kommt von Fahrbahn ab

Ein Motorrad mit Beiwagen ist am Samstagnachmittag auf der Landstraße 268 zwischen Heisterbacherrott und Kloster Heisterbach von der Fahrbahn abgekommen. Der Fahrer wurde leicht verletzt.…

Weiterlesen
31. Januar 2023
31. Januar 2023

Löschzug Ittenbach trifft sich zur Jahreshauptversammlung

Traditionell findet Ende Januar die Jahreshauptversammlung des Löschzugs Ittenbach statt. Als eine von acht Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter gehört der Löschzug zu den am…

Weiterlesen
22. Januar 2023
22. Januar 2023

PKW-Brand auf Autobahn A3

Auf der A3 hat am Samstagmorgen zwischen den Anschlussstellen Siebengebirge und Bad Honnef/Linz ein PKW gebrannt. Der Löschzug Ittenbach sicherte die Einsatzstelle ab und löschte…

Weiterlesen
18. Januar 2023
18. Januar 2023

Kellerbrand in ehemaligen Bahnbetriebsgebäude in Niederdollendorf

Die Freiwillige Feuerwehr Königswinter ist am Mittwochabend zu einem Kellerbrand in einem ehemaligen Betriebsgebäude auf dem Bahnhofsgelände in Niederdollendorf ausgerückt. Nach dem sich die Feuerwehr…

Weiterlesen
14. Januar 2023
14. Januar 2023

Zusammenarbeit über die Stadtgrenzen hinaus

Gemeinsame Pressemitteilung der Feuerwehren der Städte Königswinter und Bad Honnef Münster. Anfang der Woche machten sich Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehren Königswinter und Bad Honnef auf den Weg…

Weiterlesen
4. Januar 2023
4. Januar 2023

Löschgruppe Niederdollendorf 2022 häufig gefordert – Jahresrückblick auf Versammlung

Unmittelbar zu Jahresanfang fand eine Mitgliederversammlung der Löschgruppe Niederdollendorf der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter statt. Diese gab den Rahmen auf das vergangene Jahr zurückzuschauen. Auch konnte…

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 7 Seite 8 Seite 9 Nächste Seite

Suche

Presseberichte Archiv

  • Archiv 2025
  • Archiv 2024
  • Archiv 2023
  • Archiv 2022
  • Archiv 2021
  • Archiv 2020
  • Archiv 2019
  • Archiv 2018
  • Archiv 2017
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
  • Archiv 2014
  • Archiv 2013
  • Archiv 2012
  • Archiv 2011
  • Archiv 2010
  • Archiv 2009
  • Archiv 2008
  • Archiv 2007
  • Archiv 2006
  • Archiv 2005
  • Archiv 2004
  • Archiv 2003
  • Archiv 2002
  • Archiv 2001

Inhaltliche Gestaltung

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Königswinter
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Datenschutzerklärung

Gesamtverantwortlich

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Königswinter
Leiter der Feuerwehr
Michael Bungarz
Telefon: 02223 / 923425
E-mail: wehrfuehrer@feuerwehr-koenigswinter.de

Login

Freiwillige Feuerwehr Königswinter | Design von: Daniel Simon © 2025 WordPress
Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.BestätigenDatenschutzerklärung