Zum Inhalt springen
Freiwillige Feuerwehr Königswinter

Freiwillige Feuerwehr Königswinter

  • Aktuelles
  • Standorte
    • Löscheinheit Altstadt
    • Löscheinheit Niederdollendorf
    • Löscheinheit Oberdollendorf
    • Löscheinheit Ittenbach
    • Löscheinheit Oelberg
    • Löscheinheit Bockeroth
    • Löscheinheit Eudenbach
    • Löscheinheit Uthweiler
  • Die Feuerwehr
    • Allgemeine Infos
    • Ansprechpartner
    • Die Abteilungen
    • Mitglieder
    • Ausbildung
    • Fahrzeuge
    • Mach mit!
    • Veröffentlichungen
    • Datenschutz
  • Service
    • Hochwasser
    • Rauchmelder
    • Notruf
    • Alarmierung
    • Sirenensignale

Presseberichte aus dem Jahr: 2025

5. Juli 2025
5. Juli 2025

Übung der Sondereinheit Absturzsicherung zur Sicherung und Rettung

Am Samstag trafen sich die Sondereinheit Absturzsicherung / ERHT zur Übung in Ittenbach. Die verschiedenen Methoden zur Sicherung auf einem Dach wurden am Flachdach des…

Weiterlesen
5. Juli 2025
5. Juli 2025

400 m² Vegetation brennen im Naturschutzgebiet Eudenberg

Brennende Vegetation und Altholz brannten am Samstagmorgen im Naturschutzgebiet Eudenberg. Die Freiwillige Feuerwehr Königswinter war rund 2 Stunden mit 15 Wehrleuten im Einsatz. Bereits vor…

Weiterlesen
2. Juli 2025
2. Juli 2025

Grundschule besucht die Feuerwehr

Im Rahmen der Zusammenarbeit insbesondere mit Grundschulen und Kindertagesstätten und den 8 Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter kommt es regelmäßig zu Besuchen vor Ort. Dies…

Weiterlesen
30. Juni 2025
30. Juni 2025

Brand eines Wohnmobils in Ittenbach

Am Montagvormittag kam es zum Brand eines Wohnmobils. Das Feuer drohte auf ein Wohnhaus überzugreifen. Die Freiwillige Feuerwehr Königswinter konnte den Brand auf das Fahrzeug…

Weiterlesen
28. Juni 2025
28. Juni 2025

Führungskräfte der Feuerwehr üben taktisches Vorgehen spielerisch

Am Samstagmorgen fand im Feuerwehrhaus Oberdollendorf ein praxisorientiertes Führungskräfteseminar der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter statt. Im Mittelpunkt stand die Ausbildungsmethode „Planspiel / Planbesprechung“. Hier wurden Einsatzszenarien…

Weiterlesen
26. Juni 2025
26. Juni 2025

Halbjahresdienstversammlung des Löschzugs Ittenbach

Bei bestem Wetter fand am vergangenen Freitag die Halbjahresdienstversammlung des Löschzugs Ittenbach auf dem Ölberg statt. Insgesamt wurden 65 Gäste auf der Terrasse des Gasthauses…

Weiterlesen
22. Juni 2025
22. Juni 2025

Wasserrettungseinsatz durch Schwimmer auf dem Rhein

Die Freiwillige Feuerwehr Königswinter war am Sonntagabend mit den Einheiten Altstadt, Nieder-und Oberdollendorf im Einsatz auf dem Rhein Höhe Altstadt/Bonn-Mehlem. Die Suche nach augenscheinlich in…

Weiterlesen
19. Juni 2025
19. Juni 2025

Auffahrunfall am Stauende auf der A3

Kurz vor dem Autobahnkreuz Bonn-Siegburg kam es auf der A3, Fahrtrichtung Köln, am Donnerstagvormittag zu einem Auffahrunfall zweier Fahrzeuge an einem Stauende. Der Löschzug Ittenbach…

Weiterlesen
17. Juni 2025
17. Juni 2025

40 Jahre jung und motiviert wie am ersten Tag – Jugendfeuerwehr feiert in Niederdollendorf Geburtstag

40 Jahre Jugendfeuerwehr in Königswinter – Niederdollendorf, das war Anlass für ein großes Fest am vergangenen Wochenende. Die Jugendlichen zeigten bei Übungen ihr Können, die…

Weiterlesen
15. Juni 2025
15. Juni 2025

Leistung gezeigt: Jugendfeuerwehr trifft sich in Ruppichteroth

400 Jugendliche aus dem gesamten Rhein-Sieg-Kreis haben sich am Samstag zum „Leistungsnachweis“ in Ruppichterroth getroffen. Darunter waren auch rund 40 Jugendliche aus Ittenbach, Bockeroth, Uthweiler…

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 3 Seite 4 Seite 5 … Seite 8 Nächste Seite

Suche

Presseberichte Archiv

  • Archiv 2025
  • Archiv 2024
  • Archiv 2023
  • Archiv 2022
  • Archiv 2021
  • Archiv 2020
  • Archiv 2019
  • Archiv 2018
  • Archiv 2017
  • Archiv 2016
  • Archiv 2015
  • Archiv 2014
  • Archiv 2013
  • Archiv 2012
  • Archiv 2011
  • Archiv 2010
  • Archiv 2009
  • Archiv 2008
  • Archiv 2007
  • Archiv 2006
  • Archiv 2005
  • Archiv 2004
  • Archiv 2003
  • Archiv 2002
  • Archiv 2001

Inhaltliche Gestaltung

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Königswinter
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Datenschutzerklärung

Gesamtverantwortlich

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Königswinter
Leiter der Feuerwehr
Michael Bungarz
Telefon: 02223 / 923425
E-mail: wehrfuehrer@feuerwehr-koenigswinter.de

Login

Freiwillige Feuerwehr Königswinter | Design von: Daniel Simon © 2025 WordPress
Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.BestätigenDatenschutzerklärung