Die Pandemie hat auch allen geplanten Veranstaltungen des Löschzuges Altstadt wiederholt einen Strich durch die Rechnung gemacht. Traditionell hätte zum Ende des Jahres die Haussammlung…
WeiterlesenAktuelles aus der Einheit
Archiv: 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | Nicht mehr genutzte Objekte eignen sich immer gut für Übungen unter realistischen Bedingungen, so auch ein Gebäude in der Straße „Am Stadtgarten“. Im Auftrag des Bundes war das Modul „Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung mit Fahrzeugen“ auf der griechischen Halbinsel Peleponnes eingesetzt. Die Anforderung konkretisierte sich am Freitag, 06.08.2021,… Die Einheit beübt regelmäßig Sonderobjekte, um dort die nötige Ortskenntnis zu erlangen. Übungsdienst in Kleingruppen. Die Besatzung des HLF20 beschäftigte sich mit der „großen Seitenöffnung“, parallel wurden die Anbaugeräte, insbesondere zum Patiententransport, der DLK23 vorgenommen. In der… Auswahl von unwetterbedingten Einsätzen im Stadtgebiet sowie im Rahmen der überörtlichen Hilfe ab dem 14.07.2021. Die Einheit hatte die Möglichkeit im Pfarrheim, welches aktuell als Kindertagesstätte genutzt wird, zu üben. Durch die Stadt wurden drei weitere mobile Stromerzeuger beschafft und im Juni 2021 an die Einheiten Altstadt, Ittenbach und Uthweiler (für den Rettungsdienst) übergeben. Ein… Seit Anfang Mai absolvieren acht Kameraden der Einheit Altstadt die Ausbildung zum Führen eines Sportbootes. Die theoretischen Inhalte werden online vermittelt, die praktische Ausbildung findet… Der heutige Übungsdienst fand in gewohnten Kleingruppen am Gerätehaus sowie auf dem Rhein statt. Während die Teilnehmer des Sportbottführerscheines-Binnen die letzten Übungsfahrten auf dem Rhein… Aktuell wird das Brückenbauwerk der Drachenbrücke umfassend saniert. Die Arbeiten finden größtenteils im begehbaren „Brückenkasten“ statt. Unter Beteiligung der ausführenden Firma hatte der LZ Gelegenheit,… Während auf dem Wasser die Ausbildung der Bootsführer absolviert wurde, gesellte sich die Einheit im Rahmen des Übungsdienstes am Niederdollendorfer Rheinufer dazu. In Kleingruppen standen… Am 09.05.2021 wurde in Zusammenarbeit mit der Löschgruppe Rhöndorf ein umgestürzter Baum beseitigt. Der Baum fiel auf das Brückenbauwerk der B42. Während die Einheit Rhöndorf… In drei Kleingruppen konnte heute Abend wieder praxisnah geübt werden. Gruppe 1: Ausbildung Rettungsboot, Gruppe 2: Technische Hilfeleistung, Hebekissen, Gruppe 3: Einsatzmöglichkeiten der Drehleiter, Absturzsicherung,… Der erste Übungsdienst in Präsenzform nach vielen Monaten und diversen theoretischen Unterrichten in Konferenzform. In Kleingruppen und mit entsprechendem Abstand standen die Themen „Tragbare Leitern,… Feuer im Obergeschoss eines in der Renovierung befindlichen Wohngebäudes in Hinterhofbebauung. Das Feuer konnte mittels einer Angriffsleitung schnell unter Kontrolle gebracht werden. Eine verletzte Person… Im Rahmen des Rheinhochwassers wurden am 31.01.2021 Stege in der Altenberger Gasse, der Tomberger Straße sowie der Kellerstraße aufgebaut. Am 01.02.2021 hatte das im Jahre…
Übungsdienst, 02.09.2021
Modul GFFF-V, NRW
Einsatzübung Wintermühlenhof
Übungsdienst, 22.07.2021
Unwettereinsätze
Übungsdienst, 08.07.2021
Indienststellung FwA-Generator
Ausbildung Rettungsboot, SBF Binnen
Übungsdienst, 10.06.2021
Übungsdienst, 27.05.2021
Übungsdienst, 12.05.2021
Sturmschaden, An der Helte
Übungsdienst, 29.04.2021
Übungsdienst, 15.04.2021
Brand 4, Hauptstraße
Hochwasser 2021