10 Feuerwehrkameraden gehören der Ehrenabteilung des Löschzugs Altstadt an. Nach ihrer aktiven Zeit treffen sich die Kameraden in der Regel einmal im Monat zum Dämmerschoppen – was derzeit Corona bedingt allerdings nicht möglich ist. Normalerweise reißt auch der Kontakt zu den Aktiven durch die Teilnahme an Versammlungen, Martinszug, Patronatsfest und Ausflügen nicht ab. Hier gelten zurzeit aber ebenso Coronas Regeln. Als Vertreter der Ehrenabteilung nimmt darüber hinaus Norbert Menden regelmäßig an den Dienstbesprechungen des Löschzugs teil. So ist sichergestellt, dass die Kameraden der Ehrenabteilung auch mit aktuellen Informationen ihrer Feuerwehr versorgt werden. Außerdem wird der Chronist Anno Klant – derzeit nach Ende seiner aktiven Laufbahn Mitglied der Unterstützungseinheit – als Mitglied „in Lauerstellung“ betrachtet.

Im Rahmen einer open air Weihnachtsfeier des Löschzugs auf dem Vorplatz des Gerätehauses am 23.12.2021 wurde Kamerad Wilfried Bungarz für 57 Jahre Mitgliedschaft geehrt, Norbert Menden wurde zum Ehrenmitglied des Löschzug Altstadt ernannt.
Auf dem Bild von links nach rechts: Norbert Menden, Rolf Malinowski, Wilfried Bungarz, Dietmar Zimmermann, Anno Klant


Norbert Menden
– Januar 2022 –

Die Ehrenabteilung des Löschzuges Altstadt Dezember 2016.
Von links nach rechts: Günter Glehn, Norbert Menden, Josef Pütz, Hans Hamacher, Dieter Schumacher, Peter Kortge, Wilfried Bungarz, Dieter Heid

Die Ehrenabteilung im Jubiläumsjahr 2012
Von links nach rechts: Rolf Malinowski, Dieter Schumacher, Norbert Menden, Clemens Uhl, Hans Hamacher, Peter Kortge, Dieter Heid, Wilfried Bungarz, Josef Pütz