Spontaner Besuch der neuen DLK Bad Honnef und somit auch Gelegenheit für einige Aufnahmen. Danke an Sven und Toni von der FW Bad Honnef.
WeiterlesenAktuelles aus der Einheit
Archiv: 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | … Weitere Infos finden Sie in diesem Pressebericht Bilder : Fa. Dr. Schutz – Bonn Die Formen der extremen Brandausbreitung sowie die Grundsätze zur Belüftung an Einsatzstellen standen heute auf dem Übungsplan. Nach dem theoretischen Block wurde die Rauchausbreitung in… Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Am Samstag 30. September 2017 zwischen 14 Uhr und 18 Uhr stehen die Türen der über das gesamte Stadtgebiet… Rauchentwicklung aus dem Werkstattbereich der Drachenfelsbahn lautete das Übungsstichwort am vergangenen Donnerstag. Im Anschluss an die Übung erläuterten die Mitarbeiter das Vorgehen im Schadenfall, den… Lose Fassadenteile wurden über tragbare Leitern entfernt. Der Löschzug hatte die Möglichkeit die katholische Kirche „Sankt Remigius“ zu begehen. Der Küster führte uns auf den Turm sowie das Dach des Kirchenschiffes. Die… Paddeltour auf dem Rhein zwischen Erpel und Niederdollendorf. Die Jugendlichen wurden vom Rettungsboot der Einheit Altstadt begleitet. Gegen 15:30 kam es zu einer Alarmierung nach… Wie schon in den vergangenen Jahren beteiligten sich Kameraden der aktiven Wehr sowie der Jugendgruppe am Sommerfest vor dem SeaLife-Center. Den interessierten Besuchern wurde das… Feuer im Bereich der Außenfassade. Öffnung der Außenhaut (Bleche-Schalung-Dämmung) und Löschangriff über die DLK. 1 Trupp unter PA im Einsatz. Kontrolle mittels Wärmebildkamera. Ausleuchten der… Das Obergeschoss des Gerätehauses sowie das Bistro wurde in Eigenleistung saniert. Die Aufarbeitung des Bodenbelages übernahm die Fa. Dr. Schutz aus Bonn. Im Baustellenberiech der L331 hatte eine Propangasflasche Feuer gefangen. Die Flasche wurde von den ersteintreffenden Kameraden gekühlt. Der Löschzug Altstadt hatte die Möglichkeit am Erholungswerk „Heinrisch-Imbusch-Haus“ auf der Rosenau zu üben. Im Vordergrund stand die Objektkunde sowie die Wasserversorgung. Kurz nach Übungsende… Bad Honnef, Leyberg. Die Einheit Niederdollendorf stellte den neuen Bootstrailer des MZB vor. Weiterhin wurde das Trailern der Boote geübt. B 42 in Fahrtrichtung Bad Honnef Oberpleis, An der alten Schule. …in Verbindung mit der Fortbildungsveranstaltung der Notärzte Königswinter – Bad Honnef – Troisdorf. Fotos: Ian Umlauff Ergänzend zu der Einsatzübung unter Vollschutz fand heute der Unterricht zu den Erstmaßnahmen bei lagen mit gefährlichen Stoffen und Gütern statt. Im Anschluss wurden die… Die Übung unter Vollschutz (CSA) dient zur Erhaltung der Qualifikation „Träger von Chemikalienschutzanzügen“. Der LZ Altstadt hatte die Möglichkeit am und im aktuell nicht genutzten Bürogebäude (ehemals WWG) auf der Hauptstraße zu üben. Im Vordergrund der Ausbildung stand… Auf dem Ausbildungsplan standen die Grundlagen der Absturzsicherung, die Einweisung in die Rolltrage, die Möglichkeiten der Schräghangrettung sowie die Vorstellung des Flaschenzuges in Verbindung mit… Durch Toni Harbig wurde der LZ in die Bedienung der neuen Rolltrage eingewiesen. Im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung am 02.03.2017 wurden Kilian Reifferscheid und Ali Algaid zu Feuerwehrmannanwärtern im Löschzug Altstadt befördert. Die Beförderung von Matthias Mähr erfolgt… Keine Angst – aber Respekt Im Rahmen des Übungsabends am 16.02.2017 wurde den Kameraden der Umgang mit dem Medium Gas vermittelt. Kurz nach Unterrichtsbeginn rückten… Vom LZ Altstadt wurden die Kameraden Dietmar Zimmermann, Axel Bienentreu und Alexander Bohle für 35-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Königswinter ausgezeichnet. Weitere Infos finden Sie… 2 umgestürzte Bäume auf der L331 in Höhe der Auffahrt zum Petersberg beschäftigten den LZ Altstadt am Morgen des 13.01.2017-
Patronatsfest des Löschzuges
Der neue Boden – vorher/nachher
Unterricht Brandverläufe
Tag der offenen Gerätehäuser am 30.09.2017
Einsatzübung Drachenfelsbahn
Übungsabend Atemschutznotfalltraining
Einsatzübung Hotel Maritim
TH 1 – Drachenfelsstraße
Katholische Kirche
Stadtjugendfeuerwehrtag 2017
Sommerfest Marktplatz,
Feuerwehrfest in Niederkassel
ASE-Brand 3, Schulzentrum Oberpleis
Sanierung 2017
Brand 2, L 331
Einsatzübung Rosenau
Hilfeleistung für den Rettungsdienst
Standortausbildung Boote
Verkehrsunfall
Küchenbrand
Einsatzübung „Technische Hilfeleistung – der eingeklemmte Patient – Zusammenarbeit von Feuerwehr und Rettungsdienst“…
Einsatzübung: GAMS und Dekontamination
Einsatzübung CSA
Einsatzübung ehemaliges Gebäude der WWG.
Übung mit der Einheit Ittenbach
Einweisung in die Rolltrage
Mitgliederversammlung
Keine Angst vor Flüssiggas
Ehrenzeichenverleihung auf der Hirschburg
TH1 – Sturm