Nach zwei Jahren Corona-Pause hat sich die Pandemielage soweit entspannt das der Löschzug Altstadt der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter wieder sein Patronatsfest feiern konnte. Da die…
WeiterlesenAktuelles aus der Einheit
Archiv: 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | Die Einheit hatte die Gelegenheit, in einem Abbruchgebäude im Sterngässchen zu üben. Neben der Vorgehensweise „Brandbekämpfung zur Menschenrettung“ stand hier insbesondere die Anfahrt, die Fahrzeugaufstellung… Einsatz des Moduls GFFF-V DE1 im Departement Gironde in Frankreich. 11.08.2022, 03:00 Uhr – 18:08.2022, 20:00 Uhr. 6 FM aus Königswinter. am 13.08.2022 war es wieder soweit. Der Löschzug Altstadt präsentierte sich auf dem Marktplatz. Die Einheiten Niederdollendorf und Altstadt sind für die Wasserrettung auf dem Rhein zuständig. Die Einheit Oberkassel hingegen besitzt einen Gerätewagen-Waldbrand auf Unimog-Basis. Mit diesem Fahrzeug… Feuerwehrdienst wo andere Urlaub machen. Die Einheit übte im Rahmen des regulären Übungsdienstes auf dem Drachenfels. Zunächst erfolgte am Gerätehaus die Kurzausbildung am Sprungrettungsgerät. Anschließend… Ein perspektivisches Abrissgebäude diente als Örtlichkeit für die Einsatzübung. Angenommen wurde ein Kellerbrand mit Menschenrettung. Im Rahmen des Sommerfestes der CJD-Schule präsentierte sich der LZ mit zwei Fahrzeugen und unterstützte beim „Kistenklettern“. „Brand im Ev. Kinder- und Jugendheim Propsthof“ war das Szenario einer Übung mehrerer Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter und Bonn-Oberkassel am Donnerstagabend. Um eine möglichst… Heute stand eine Einsatzübung in einem Königswinterer Gewerbebetrieb auf dem Programm. Im Anschluss an die Übung wurde die Ortskunde vertieft und die verschiedenen Produktionsstätten besichtigt. Heutiger Übungsdienst mit den Stationen Rettungsboot, Drehleiter und Pumpen am Niederdollendorfer Rheinufer. Eine weitere Gruppe übte am Rüdenet mit der Absturzsicherung und dem Flaschenzug. Jährliche Übung der Atemschutzgeräteträger, die auch unter einem Chemikalienschutzanzug eingesetzt werden können. Am 05.05.2022 übte die Einheit zusammen mit der Löschgruppe Oberdollendorf an der Grundschule Auf dem Schnitzenbusch. Vom 29.04.2022 bis zum 01.05.2022 fand in der Wahner Heide eine Vollübung des Moduls GFFF-V statt. Neben der Übung der gesamten Einheit standen auch Stationsausbildungen… Der heutige Übungsdienst stand im Zeichen der Wasserrettung. Neben der Ausbildung auf und mit dem Rettungsboot wurde der Einheit das auschließlich aus Spendengeldern angeschaffte Sled… Nach zwei pandemiebedingt ausgefallen Versammlungen konnte der LZ Altstadt am vergangenen Donnerstag eine ordentliche Mitgliederversammlung durchführen. Nach den Grußworten von Löschzug- und Wehrführer wurde Dennis… Übungsdienst zum Thema „Wald-und Vegetationsbrandbekämpfung“. Schwerpunkte: Vornahme von Handwerkzeugen und Angriffsleitungen. Nach langer Zeit konnte die Einheit wieder einen praktischen Übungsdienst abhalten. Übungsszenario war ein Gebäudebrand mit Menschenrettung, simuliert auf dem Flachdach des Gerätehauses. Auf zwei…
Einsatzübung Sterngässchen, 13.10.2022
Modul GFFF-V
Tag der Feuerwehr 13.08.2022
Übungsdienst mit Niederdollendorf und Oberkassel
Übung auf dem Hausberg, 07.07.2022
Übungsdienst, 23.06.2022
Sommerfest CJD
Einsatzübung Probsthof, 09.06.2022
Übungsdienst, 25.05.2022
Übungsdienst, 12.05.2022
Übung unter CSA
Übung mit der LG Oberdollendorf
GFFF-V, Modulübung, Wahner Heide
Übungsdienst, 28.04.2022
Mitgliederversammlung 2022
Übungsdienst, 31.03.2022
Übungsdienst, 17.03.2022